Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf Polizei: Wie Luxuskarossen unter die Räder kommen – der Keyless Go-Trick

Düsseldorf Polizei: Wie Luxuskarossen unter die Räder kommen – der Keyless Go-Trick

Von Dirk Neubauer
15.03.2019
Teilen:
Kriminalhauptkommissarin Martina Sandfort mit einer Keyless Go-Platine, die nach Autodiebstählen umprogrammiert wurde.

Wer sein Auto starten will, ohne einen Zündschlüssel drehen zu müssen, zahlt dafür oft doppelt. Erst kostet „Keyless Go“ einen saftigen Aufpreis beim Autohersteller; und dann manchmal die gesamte Nobelkarosse. Das berichtete am Freitag (15.3.) Kriminalhauptkommissarin Martina Sandfort. Zusammen mit drei Kollegen und der Hilfe von Zivilfahndern hat sie jetzt 20 Diebstähle von Range Rover Luxus SUVs aus dem vierten Quartal 2018 in Düsseldorf aufgeklärt. Der Gesamtschaden lag bei 1,5 Millionen Euro. Zwei mutmaßliche Täter sitzen in Untersuchungshaft, drei weitere wurden namentlich dingfest gemacht.

Arbeitsteilung

Das sei organisierte Kriminalität, bei der jedes Bandenmitglied seine Aufgabe habe. Im vorliegenden Fall ermittelt die Düsseldorfer Polizei gegen Tatverdächtige aus Bulgarien. Martina Sandfort sagte im Rahmen einer Pressekonferenz: Vier Männer und eine Frau seien ab September regelmäßig in Düsseldorf Oberkassel, in Düsseldorf Stockum und weiteren Stadtteilen des städtischen Nordens unterwegs gewesen. Dort sei die Dichte an Luxuskarossen besonders hoch. Gesucht wurden Range Rover, weil diese Marke international stark nachgefragt sei. Und die Wagen mussten „Keyless Go“ an Bord haben.

Funkwellen verlängert

Damit solch ein System funktioniert, sendet der zugehörige Schlüssel permanent auf einer bestimmten Funkfrequenz. Eigentlich soll das Auto seine(n) BesitzerIn erst erkennen, wenn die Person unmittelbar am Wagen steht. Und dann bereitwillig die Türen öffnen und die Wegfahrsperre abschalten. Doch diese Funkwellen lassen sich mit rund 30.000 Euro teuren Spezialapparaten verlängern. Also schleicht ein Täter nahe der Haustür einer Villa herum; in der Hoffnung, dass der Funkschlüssel fürs Nobel-SUV drinnen im Flur liegt oder hängt. Ein zweiter Täter wartet an der Autotür auf die Funkwellen-Verlängerung, öffnet die Tür, springt hinein, drückt den Startknopf – und fährt mit dem Luxusauto von dannen. Ganz einfach eigentlich, wenn man weiß, wie es geht.

D_Keyless_Funk_20190315

Die Funkwellen-Verlängerer, mit deren Hilfe die Täter die Nobelautos öffnen und wegfahren konnten. Foto: Polizei

Das Problem aus Tätersicht: Ausgehen darf der Motor jetzt nicht. Denn fern des Funkschlüssels wäre das Auto blockiert. In einem zweiten Schritt, so die Polizei, bauten die Bulgaren deshalb die Keyless-Go-Platine aus und schickten sie zum umprogrammieren in ihr Heimatland. Zwei, drei Tage später kam die veränderte Platine samt neuem Funkschlüssel zurück, wurde mit ein paar Handgriffen in den solange offen irgendwo herumstehenden Luxusschlitten eingebaut – der nun ins Ausland expediert werden konnte.

Export

Von den 20, Ende 2018 in Düsseldorf entwendeten, Range Rovern wurde einer im westafrikanischen Burkina Faso entdeckt, ein anderer rollte durch Spanien, ein Dritter war im belgischen Antwerpen unterwegs, bereit zur Verschiffung. Von den 20 gestohlenen Autos, so Martina Sandfort, wurden bereits zehn den verdächtigen Bulgaren zugeordnet, sechs Autos konnten in Düsseldorf den rechtmäßigen Besitzern zurückgegeben werden. Die Ermittlungen seien noch im Gange. Ein schwarzer Land Rover mit dem amtlichen Kennzeichen NE-RA 102 steht irgendwo im Großraum Düsseldorf noch offen und mit ausgebauter Keyless Go-Platine herum.

GPS-Ortung

Denn: Am 20. Dezember, gegen 13 Uhr, endete die einträgliche Selbstbedienung der bulgarischen Technik-Trickser. Einen ihrer Range Rover hatten sie in Sichtweite des Düsseldorfer Polizeipräsidiums geparkt. Was sie nicht wussten: Der Besitzer hatte rund 5000 Euro in ein GPS-Ortungssystem für sein Fahrzeug investiert. Am 17. Dezember entdeckten die Spezialisten der Düsseldorfer Polizei den Wagen auf dem Parkplatz beim Apollo-Varietee unterhalb der Rheinkniebrücke. Und legten sich auf die Lauer. Nach zweieinhalb Tagen Überwachung rund um die Uhr erschienen die Tatverdächtigen und wurden festgenommen.

Zweite Diebstahlsserie

Nun wird ermittelt – wo blieben die SUVs? Was kann welchem Tatverdächtigen tatsächlich gerichtsfest nachgewiesen werden? Die Range Rover Klau-Kette riss nach der Festnahme des Quintetts jäh ab. Bis Februar 2019. Da ging es wieder los – in Düsseldorf. Doch mit der Erfahrung aus Diebstahlsserie eins folgte der zweite Ermittlungserfolg zeitnah. Zwei Ukrainer und ein Georgier wurden als Tatverdächtige festgenommen – eine andere Geschichte.

Metallkästchen

Was können Autobesitzer tun, damit ihr Nobel-Karren mit „Keyless Go“ nicht unter die Räder kommt? Da hat Kriminalhauptkommissarin Sandfort zwei Tipps parat. Der wichtigste ist: Den Funkschlüssel daheim in einer geschlossenen Metallbox aufbewahren, aus der keine Funkstrahlen nach außen dringen. Die Tauglichkeit des Behältnisses könne jeder leicht überprüfen. Einfach den Schlüssel wegsperren und zum eigenen Auto gehen. Es darf sich nicht öffnen lassen. Und noch einen Rat gab es: Wer einen sechsstelligen Betrag in ein Auto investiere, solle – bitte – weitere 5000 Euro in ein GPS-Ortungssystem investieren.

Vorheriger Artikel

2. Bundesliga: HC Rhein Vikings lassen gegen ...

Nächster Artikel

Die Düsseldorfer EG meldet sich zurück – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell