Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf: Verhaltener Start der Bürgerbeteiligung zum Open Air Park

Düsseldorf: Verhaltener Start der Bürgerbeteiligung zum Open Air Park

Von Ute Neubauer
16.03.2019
Teilen:
Eine perfekte Lage hat die Fläche, die zum Open Air Park werden soll, nach Meinung der D.LIVE

Nachdem der Open Air Park auf den Parkplätzen der Messe im vergangenen Jahr an zu goßer Eile und ökologischen Bedenken scheiterte, gibt es nun einen zweiten Anlauf. Beim Termin in der Arena am Freitagnachmittag (15.3.) machten D-Live Chef Michael Brill und Oberbürgermeister Thomas Geisel kein Geheimnis aus ihrer Begeisterung für die Idee, Konzerte mit bis zu 80.000 Besuchern aufden Messeparkplätzen auszurichten. Da die Pläne nun ein geordnetes Verfahren durchlaufen sollen, waren die Bürger eingeladen, ihre Fragen zu stellen und Anmerkungen zu formulieren. Die Resonanz war bescheiden. Eine Handvoll Düsseldorfer schaute sich die Fläche vor Ort an. Etwa 50 kamen zur Bürgerinformatio, für sie standen reichlich Gesprächspartner zur Verfügung.

D_Openair_Brill_15032019

Begeistert zeigt Michael Brill auf, mit welcher Fläche geplant wird

Ein Parkplatz als Diamant

Der Parkplatz der Messe sei ein „ungeschliffener Diamant“, so beschrieb Michael Brill die Fläche, auf der künftig an lauen Sommerabenden rund 80.000 Besucher Urban Open Air Veranstaltungen besuchen könnten. Vier bis sechs Konzerte sind angestrebt, aber nur zu Zeiten, an denen keine Messen oder andere Großveranstaltungen laufen.

D_Openair_Skizze_15032019

Durch die Planungen könnte D.LIVE den Veranstaltern Auflagen erteilen – ob dadurch die Bäume stehen bleiben können bleibt abzuwarten

Die Anbindung an Straßen und ÖPNV sei ideal, die Umbauten sehr gering und der Imagegewinn für die Stadt wäre enorm, hieß es. Denn der Open Air Park wäre quasi ein Alleinstellungsmerkmal für Düsseldorf in Deutschland. Die Gäste würden auch von weit her mit Flugzeug oder Bahn anreisen, um sich die Events in Düsseldorf zu gönnen. Hotelübernachtung – Camping soll es nicht geben – und reichlich Konsum in der Düsseldorfer Gastronomie und dem Einzelhandel inklusive.

D_Openair_Geisel_15032019

Thomas Geisel sieht die neue Konzertfläche als Chance

Ein Erfolgsmodell, davon ist auch Oberbürgermeister Thomas Geisel überzeugt. Nach der Absage des Rates zu den Plänen legt er nun großen Wert darauf, keine Ausnahmegenehmigung für ein einzelnes Konzert zu erreichen, sondern die Genehmigung im Rahmen eines geordneten Bauleitplanverfahrens zu erhalten.

D_Openair_OK_15032019

Die Leiterin des Stadtplanungsamtes Ruth Orzessek-Kruppa und Moderator Jens Stachowitz

Stimmen der Bürger werden erfasst

Wie die Änderung des Bebauungsplans ablaufen wird, stellte Ruth Orzessek-Kruppa, Leiterin des Stadtplanungsamtes, vor. Dabei betonte sie „wir hören heute genau zu“ und signalisierte, man wurde sich außerdem bemühen, die künftigen Nutzer mit in die Planungen einzubeziehen. Damit meinte sie Kinder und Jugendliche, deren Ideen auch gehört werden sollen.

Kritiker und Befürworter

Bevor Moderator Jens Stachowitz die Besucher zu Gesprächen an die Themeninseln Planstand, Lärmschutz, Sicherheit, Schutz der Tier- und Pflanzenwelt sowie Verkehr bat, stellte er in einer Gesprächsrunde fünf Meinungen zum Park vor. Siegfried Küsel vom Heimat- und Bürgerverein hatte damals bei der Errichtung der Parkplätze schon verhandelt, dass die Fläche nur umgewidmet werden könnte, wenn 900 Bäume gepflanzt würden. Dass durch den Open Air Park nun 120 Bäume weichen sollen, will er nicht akzeptieren. Außerdem kritisiert er den Fluglärm, der sicherlich auch ein Problem für die Konzerte darstellen würde. Als er auf seine Bedenken von einem Verantwortlichen die Antwort erhielt, dann würde man eben die Lautsprecher etwas mehr aufdrehen, schüttelte er nur noch den Kopf. Denn schon heute würde man jeden Torjubel in der Arena genau hören.

D_Openair_6_15032019

Andrea Vogelgesang, Isabell Hausmann, Stefan Golißa, Siegfried Küsel, Jens Stachowitz und Jörg Schnorrenberger (v.l.)

Andrea Vogelgesang von der Baumschutzgruppe liegen die Bäume und die Tierwelt am Herzen. Die Schüler, die freitags für das Klima demonstrierten, würden deutlich machen, dass man sorgsam mit der Umwelt umgehen müsse. Sie appellierte an die Planer, die Flächen so zu gestalten, dass der Baumbestand erhalten werden kann.

Jörg Schnorrenberger ist Anwohner und er fühlt sich bereits jetzt durch die Besucherscharen zu Messezeiten oder bei Sportveranstaltungen in der Arena belästigt. Die Wohngebiete würden ständig zugeparkt. Daran könne die Messe und D.LIVE schon jetzt etwas ändern, indem sie das Parken kostenfrei anbieten – schlug er vor.

Isabell Hausmann von der DEHOGA sieht den Open Air Park als Chance und Wirtschaftsfaktor für Düsseldorf. Bezirksbürgermeister für den Norden Stefan Golißa sieht in der jetzt gewählten geordneten Vorgehensweise den richtigen Weg, da die Bürger beteiligt werden.

Internetpräsenz zur Planungsphase

D.LIVE hat eine Projekt-Webseite zur geplanten Open-Air-Fläche online geschaltet, die unter www.d-live-openairpark.de erreichbar ist. Dort sind aktuelle Informationen eingestellt und über das Kontaktformular können Bürger Anregungen, Wünsche und Kritik äußern. Viele wichtige und häufige Fragen zu dem Projekt und dem Planverfahren werden dort beantwortet. Die Vorträge, Feedback-Karten, Plakate und Kernaussagen der Bürgerinformationen werden dort zeitnah eingestellt.

Vorheriger Artikel

Die Düsseldorfer EG meldet sich zurück – ...

Nächster Artikel

Bundesliga: Fortuna Düsseldorf verpasst Revanche beim VfL ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell