Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

  • Das Ehrenamt präsentiert sich am Samstag in Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand steht beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

  • Düsseldorf will Vorreiter im Kampf gegen Obdachlosigkeit werden

  • Düsseldorf Flingern Nord: Pedelecfahrerin wegen Verdacht der Unfallflucht gesucht

KulturKunstfakten
Home›Kultur›Düsseldorf Kunstpalast: "Der kleine Urwald“ als große Schenkung

Düsseldorf Kunstpalast: "Der kleine Urwald“ als große Schenkung

Von Dirk Neubauer
23. Januar 2019
Teilen:
Generaldirektor Felix Krämer, der Leiter Moderne Sammlung Kay Heymer, OB Thomas Geisel, Kulturdezernent Hans-Georg Lohe freuen sich über die Schenkung von Fritz Bagel (vorn), der dem Kunstpalast das Lichtrelief "Der kleine Urwald" von Heinz Mack (rechts) übergab.

Hat der Chef des Düsseldorfer Kunstpalasts, Felix Krämer, einen guten Cognac für alle Fälle in der untersten Schreibtischschublade? Das bleibt sein Geheimnis. Als er am Mittwoch (23.1.) von diesem einen Anruf erzählte, da war der Pulsschlag hinterher noch spürbar. Das Telefon klingelte. Am anderen Ende war Fritz Bagel aus der Henkel-Familie und fragte gerade heraus: „Wollen Sie den ‚Kleinen Urwald‘ von Heinz Mack als Geschenk annehmen?“ „Ja, ich will“, sagte der Museumschef. Krämer gestand heute gegenüber Journalisten: „Ich war sprachlos.“

Streng nachrichtlich: Der „Kleine Urwald ist ein großformatiger Objektkasten mit den Maßen 2,04 m x 3,04 m x7 cm. Der Zero-Künstler Heinz Mack hat ihn 1966 geschaffen. Dank einer Schenkung des 86 Jahre alten Düsseldorfer Kunstsammlers Fritz Bagel gehört dieses Werk nun dem Düsseldorfer Kunstpalast. Zur feierlichen Übergabe kam auch der Künstler selbst, Zero-Gründer Heinz Mack. Der 87-Jährige stellte schon ein wenig stolz fest, dass sein Kunstwerk nicht gealtert ist. Es werde uns alle überleben.

D_Mack_Schenkung_bild_20190123

Ist es wichtig, dass diese sechs Quadratmeter „Kleiner Urwald“, eine Assemblage reflektierender Aluminiumgitter, die glitzern und an Pflanzenformen erinnern, im Dezember von Fritz Bagel beim Kölner Auktionshaus Van Ham ersteigert worden war? Für alle  Zeitungen bis hin zum Greenpeace-Magazin war damals der Preis die Nachricht: Erstmals musste für eine Zero-Arbeit nach dem entscheidenden Holzhammerschlag mehr als eine Million Euro gezahlt werden. Wer den Objektkasten nun sein eigen nenne –das sei – Top Secret – streng geheim.

"Licht und Dunkel"

Spätestens seit heute ist klar: Fritz Bagel war‘s. Ein Mann im Rollstuhl, der von sich nüchtern sagt: „Ich bin am Ende meiner Tage.“ Und: „Dass ich dazu beitragen konnte, dass dieses herausragende Werk der Zero-Kunst von Heinz Mack aus den sechziger Jahren in Deutschland bleibt und in meiner Heimatstadt im Kunstpalast der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann, erfüllt mich mit Freude. Meine Familie und ich sind seit Jahren mit Heinz Mack befreundet und nach wie vor von seiner Licht und Dunkel, Statik und Dynamik verbindenden Kunst fasziniert. Ich wünsche mir sehr, dass die Besucher des Kunstpalastes diese Faszination teilen.“

Zero-Kunst

Artig verbeugten sich Oberbürgermeister Thomas Geisel und Kunstdezernent Hans-Georg Lohe. Geisel sagte: „Ich danke Fritz Bagel herzlich für diesen spektakulären Zuwachs zu der im Kunstpalast bereits auf hohem Niveau gesammelten Zero-Kunst. Und vor allem dafür, dass durch diese großzügige Gabe das Werk einem breiten Publikum zugänglich gemacht wird.“

Fotos: Kunstpalast, Anne Orthen und Stefan Arendt

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hellerhof: Zehn neue Fahrradboxen stehen am ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Beschluss für neue Benrather Eissporthalle vertagt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Das Ehrenamt präsentiert sich am Samstag in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand steht beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf will Vorreiter im Kampf gegen Obdachlosigkeit werden

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf Flingern Nord: Pedelecfahrerin wegen Verdacht der Unfallflucht gesucht

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Brandmeldeanlage Marienhospital, Unfall mit Straßenbahn und angebranntes Essen – einsatzreicher Vormittag für die Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Demonstration am Samstag in Düsseldorf für eine humane Asyl- und Grenzpolitik

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum deckt Fall von vermutlichem Mietwucher auf

    Von Ute Neubauer
    12. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell