Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Hellerhof: Zehn neue Fahrradboxen stehen am S-Bahnhof

Düsseldorf Hellerhof: Zehn neue Fahrradboxen stehen am S-Bahnhof

Von Ute Neubauer
23. Januar 2019
Teilen:
Die neuen blauen Boxen am S-Bahnhof Hellerhof, Foto: Amt für Verkehrsmanagement Düsseldorf

Nachdem bereits an mehreren Standorten in Düsseldorf Fahrradboxen in Betrieb sind, gibt es nun auch am S-Bahnhof in Hellerhof zehn der verschließbaren Behälter für Fahrräder. Wenn dann noch die dreißig offenen Fahrradständer installiert sind, haben die Pendler 40 Parkplätze für ihre Räder, wenn sie am Bahnhof in den Bus oder die Bahn umsteigen.

Um die Attraktivität des ÖPNV zu steigern, soll der Umstieg auf Bus und Bahn auch durch geeignete Parkplätze gefördert werden. An sechs Standorten im Stadtgebiet sind 124 Fahrradboxen vorgesehen. Die ersten Boxen wurden Ende 2014 an den Bahnhöfen Benrath (17 Stück) und Eller-Süd S (12 Stück) in Betrieb genommen. Beliebt sind die 40 Boxen, die am Flughafen Fernbahnhof betrieben werden. Der Standort S-Bahnhof Hamm soll in diesem Jahr 13 Boxen erhalten.

Die Stadt hat erkannt, dass die Anlage von Abstellmöglichkeiten für Fahrräder ein wichtiges Instrument der Förderung des Fahrradverkehrs in Düsseldorf sind. "Mit der Errichtung der sicheren und wettergeschützten Fahrradboxen sowie den Fahrradbügeln sind wir in der Umsetzung unseres Ziels, der Stärkung des so genannten Umweltverbundes, sowie der Förderung des Radverkehrs wieder einen Schritt weiter gekommen", erklärt Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke.

Die Gesamtkosten für die neue Bike & Ride-Anlage in Hellerhof betragen rund 93.700 Euro. Darin enthalten sind die Kosten für die Planung, die Boxen, die blaue Folienbeklebung, die Herstellung der Stromanschlüsse, die bauliche Vorbereitung der Aufstell- und der Rad-/Gehwegflächen sowie die Fahrradbügel.

Betrieben werden die Fahrradboxen von der Radstation, einem Betrieb der Zukunftswerkstatt Düsseldorf (ZWD). Dort finden Langzeitarbeitslose eine Anstellung und damit verbunden die Chancen auf einen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Die ZWD kümmert sich um die Vermietung, die Reinigung und die Instandhaltung der Radboxen. Der Zugang zu den Boxen erfolgt über ein elektronisches Schließsystem mittels Chipkarte (ISIGO), die Interessierte bei der Radstation am Hauptbahnhof gegen Vorlage seines gültigen Personalausweises sowie eines Pfands von 20 Euro erhalten können. Die Chipkarte wird für die gewünschte Nutzungsdauer aufgeladen. Die Vermietung der Boxen ist tageweise, monatsweise oder für ein ganzes Jahr zu einem Benutzungsentgelt von 0,80 Euro je Tag (Mindestgebühr), 8 Euro pro Monat oder 80 Euro pro Jahr möglich.

Neben der ISIGO-Chipkarte lassen sich die Fahrradboxen über ein VRR-E-Ticket öffnen. Das elektronische Schließsystem ermöglicht per Fernübertragung eine Belegungskontrolle durch den Betreiber ZWD; es wird zum Beispiel angezeigt, ob die Boxentür offen oder geschlossen ist.

Weitere Informationen zur Vermarktung der Fahrradboxen gibt es unter www.radstation-duesseldorf.de

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Das Betreten von Eisflächen auf Gewässern ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Kunstpalast: "Der kleine Urwald“ als große ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Wildpark nimmt wieder Kastanien, Eicheln und Nüsse für die Tiere an

    Von Ute Neubauer
    23. September 2023
  • Tabellenletzter nach drei Spielen: Die DEG aus Düsseldorf verliert bei den Nürnberg Ice Tigers mit ...

    Von Dirk Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Taschendiebe von Polizisten auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell