Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

  • Düsseldorf Oberkassel: Ab Freitag Tempo 30 für Autos auf der Luegallee und eigene Spur für Radelnde

AusstellungenKultur
Home›Kultur›Ausstellungen›Wie junge Düsseldorfer ihre Stadt sehen – Preisverleihung im Stadtmuseum

Wie junge Düsseldorfer ihre Stadt sehen – Preisverleihung im Stadtmuseum

Von Ute Neubauer
11. Dezember 2016
Teilen:
Bilder, Fotos und 3D-Modelle waren zum Wettbewerb eingereicht worden

Wie Schüler Düsseldorf mit ihren Augen sehen haben sie in vielfältiger Form künstlerisch verarbeitet und beim Wettbewerb „DimA – Düsseldorf in meinen Augen“ eingereicht. Die Sieger erhielten am Donnerstag  (8.12.) im Stadtmuseum Düsseldorf ihre Preise.

D_Ribif_KarenJungen_09122016

Bürgermeister Günter Karen-Jungen überreichte im Stadtmuseum die Preise an die Sieger des Wettbewerbs

Bereits zum zweiten Mal rief der Verein EinStein/Rheinländisches Informations- und Bildungsforum zum Kunstwettbewerb DimA – Düsseldorf in meinen Augen auf. Seit April beobachteten Schülerinnen und Schüler ihre Umgebung und wählten aus ihrem Alltagsleben interessante oder typische Dinge aus, um sie in künstlerischer Art und Weise darzustellen.

D_Ribif_Anna_09122016

Die Direktorin des Stadtmuseums Dr. Susanne Anna begrüßte die Teilnehmer des Wettbewerbs

Mit dem Motto „Ich sehe, was du nicht siehst“ beteiligten sich Kinder und Jugendliche von der 5. bis zur 13. Jahrgangsstufe aller Schulformen. Drei Kategorien standen zur Auswahl: Bildnerische Gestaltung, Fotografie und 3D-Gestaltung. Der Wettbewerb soll Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben ihre Kreativität auszuleben und sich für ihre Umgebung zu sensibilisieren. Für die Werke konnten sie unter den Überschriften „Zurück in die Zukunft? Düsseldorf in 50 Jahren“, „Deine Stadt, dein Viertel – Düsseldorf“ oder „Gemeinsam sind wir stark!“ wählen.

D_Ribif_Saal_09122016

Der Saal im Stadtmuseum bei der Preisverleihung

Die Jurymitglieder Monika Holländer, Marion Müller-Schroll sowie Dominik Schmidt von KRASS haben die besten drei Kunstwerke in jeder Kategorie und Altersstufe ausgewählt. Der Verein KRASS stellte außerdem eine Collage aus, die von Düsseldorfer Flüchtlingskindern erstellt wurde. Die Collage zeigt auf konkrete und abstrakte Weise die spontanen Eindrücke der Kinder von ihrer neuen Heimat Düsseldorf.

D_Ribif_Bilder3_09122016

Die Kunstwerke der Kinder können noch bis zum 21. Dezember im Stadtmuseum besichtigt werden

Einige der Preisträger

D_Ribif_Klasse5_09122016

(v.l.) Shoya Ochi, Yoshihiro Kamado und Miu Yokoyama haben die Preise in der Kategorie Bildnerische Gestaltung gewonnen

D_Ribif_Klasse9_09122016

(v.l.) Rabia Ceylan, Aleyna Celebi und Dilara Cekic haben Preise für ihre Fotos gewonnen

D_Ribif_größere_09122016

(v.l.) Marianna Eteridau, Xinyi Liu und Noemi Wladarz überzeugten mit ihren Bildern in der Alterskategorie Oberstufe

Ein Stein/Ribif

Der Verein Ein Stein/Rheinländisches Informations- und Bildungsforum (Ein Stein/Ribif e.V.) wurde 1998 von Eltern, Studenten und engagierten Akademikern in Düsseldorf gegründet. Sie haben sich das Ziel gesetzt, einen Beitrag zur Förderung der Bildung, der Erziehung und des interkulturellen Zusammenlebens von Kindern und Jugendlichen zu leisten. Dabei wird Bildung als Prozess gesehen, der von Wissensvermittlung bis zum Erweitern von Kompetenzen reicht. Die Angebote des Vereins richten sich an alle Kinder, Jugendliche und Erwachsenen unabhängig ihres Geschlechts, ihrer nationalen, ethnischen, religiösen, kulturellen oder sozialen Herkunft. Die Kinder und Jugendlichen sollen lernen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und so ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Fotos: Ein Stein/Rheinländisches Informations- und Bildungsforum

Vorheriger Artikel

A. L. Kennedy als Heine-Preisträgerin in Düsseldorf ...

Nächster Artikel

Auch blaue Trikots halfen nicht: Niederlage für ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

    Von Hermann J. Olbermann
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Ab Freitag Tempo 30 für Autos auf der Luegallee und eigene Spur für ...

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Benrath: KDDM lädt zum Familien-Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Flingern: Monatelange Sperrung der Rosmarinstraße wegen Bau neuer Eisenbahnbrücke

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Führungen durch Düsseldorfs Wälder, Wiesen und Parks

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell