Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

KulturLiteratur
Home›Kultur›A. L. Kennedy als Heine-Preisträgerin in Düsseldorf ausgezeichnet

A. L. Kennedy als Heine-Preisträgerin in Düsseldorf ausgezeichnet

Von Ute Neubauer
11. Dezember 2016
Teilen:
Die diesjährige Preisträgerin des Heine-Preises, A. L. Kennedy, bei ihrer Rede im Düsseldorfer Rathaus, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Als zwanzigste Preisträgerin des Heine-Preises der Landeshauptstadt Düsseldorf wurde am Sonntag (11.12.) im Plenarsaal des Rathauses die britische Schriftstellerin Alison Louise Kennedy ausgezeichnet.

Preisverleihung zu Heines Geburtstag

Der Heine-Preis ist einer der bedeutendsten Literatur- und Persönlichkeitspreise in Deutschland und mit 50.000 Euro dotiert. Seine Verleihung erfolgt traditionell rund um Heinrich Heines Geburtstag, der am 13. Dezember ist. Die Laudatio sollte ursprünglich von Hubert Spiegel gehalten werden, der aber krankheitsbedingt absagen musste. Seine Ehefrau Professorin Dr. Julika Griem vertrat ihn.

D_heinepreis_KennedyPreis_11122016

Die diesjährige Preisträgerin des Heine-Preises, A. L. Kennedy, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Ehrung der britischen Schriftstellerin

Bereits im Vorfeld der Verleihung hatte Hubert Spiegel die Bücher A. L. Kennedys als Herzkammerspiele und Expeditionen auf Messers Schneide beschrieben. Er hob die Entschlossenheit der Autorin, ihren Wagemut, die Neugier auf alles Menschliche und die unumstößliche Zuversicht, sich in jedem menschlichen Herzen zurechtfinden zu können hervor. Dies alles mache ihre Werke Einzigartig und ganz besonders.

Oberbürgermeister Thomas Geisel verglich A.L. Kennedy und ihre Werke mit dem Namensgeber des Preises, indem er ihr ein ähnliches Gespür für gefährliche gesellschaftliche und politische Entwicklungen bescheinigte. Ihr pointierter, feinfühliger, oft ironischer oder sarkastischer Schreibstil beschreiben die Abgründe der Menschheit und der Gesellschaft.

Die Heine-Preis-Jury traf ihre Entscheidung für A. L. Kennedy am 1. Oktober und begründete ihr Votum mit der Eigenwilligkeit des literarischen Werks, in dem A.L. Kennedy die Grenzen menschlicher Seele und zugleich die des Schreibens auslotet – nie ohne Humor, abgründig und zärtlich. Ihr Blick auf politische und soziale Zustände schärfe gesellschaftliche Diskussionen, etwa über den Irak-Krieg oder den Brexit. In der Tradition Heinrich Heines sei A. L. Kennedy eine große Literatin und eine streitbare Europäerin.

D_heinepreis_Papier_11122016

Der Eintrag von A. L. Kennedy im Goldenen Buch der Landeshauptstadt Düsseldorf, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Alison Louise Kennedy

A. L. Kennedy schreibt neben Romanen und Kurzgeschichten auch für Theater, Fernsehen und Radio und veröffentlicht seit 2000 eine politische Kolumne in der Tageszeitung "The Guardian". Die bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Schriftstellering ist seit 2007 Professorin für Kreatives Schreiben an der University of Warwick. Sie zählt heute zu den erfolgreichsten zeitgenössischen europäischen Schriftstellerinnen. Über den Preis fühlte sie sich sehr geehrt, auch wenn er sie überraschte. „Mit dem Geist in Verbindung gebracht zu werden, der in Heines Schreiben steckt, mit seinem Mitgefühl, seiner Vorstellungskraft, seinem Wagemut, seiner Trauer und seiner Empörung – das ist mehr, als ich mir je für mich selbst oder meine Arbeit erhofft hätte", führte sie in ihrer Rede aus.

Der Heine-Preis

Der Heine-Preis wird durch die vom Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf eingesetzte Jury "an Persönlichkeiten verliehen, die durch ihr geistiges Schaffen im Sinne der Grundrechte des Menschen, für die sich Heinrich Heine eingesetzt hat, den sozialen und politischen Fortschritt fördern, der Völkerverständigung dienen oder die Erkenntnis von der Zusammengehörigkeit aller Menschen verbreiten". Der Preis, den Düsseldorf als Vaterstadt zu Ehren des 1797 geborenen Heinrich Heine gestiftet hat, wird zum 20. Mal vergeben.

Die Mitglieder der Heine-Preis-Jury 2016

Vertreter der Landeshauptstadt Düsseldorf: Thomas Geisel als Jury-Vorsitzender,  Kulturdezernent Hans-Georg Lohe und Dr. Sabine Brenner-Wilczek, Direktorin des Heinrich-Heine-Instituts.

Vertreter der Fraktionen: Dr. Veronika Dübgen, FDP, Dr. Michael Klepsch, Die Linke, Cornelia Mohrs, SPD, Dr. Susanne Schwabach-Albrecht, CDU und Karin Trepke, Bündnis 90/Die Grünen.

Fachjuroren: Dr. Traudl Bünger, Literaturveranstalterin lit.cologne, Reinhard Gorenflos, Kuratoriumsmitglied Stiftung Lyrik Kabinett, Jochen Hieber, Autor und Journalist, Dr. Florian Höllerer, Leiter Literarisches Colloquium Berlin und Dr. Wolfgang Trautwein, Archivdirektor a.D. der Akademie der Künste.

Entsandte Mitglieder: Prof. Dr. Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität, und Dr. Johannes Willms, Heinrich-Heine-Gesellschaft.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Demonstration gegen die Türkei am ...

Nächster Artikel

Wie junge Düsseldorfer ihre Stadt sehen – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell