Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf geht mit erster Traglufthalle für Flüchtlinge auf die Zielgerade

Düsseldorf geht mit erster Traglufthalle für Flüchtlinge auf die Zielgerade

Von Dirk Neubauer
06.10.2015
Teilen:
Düsseldorf nutzt Traglufthallen, um winterfeste Quartiere für Flüchtlinge zu schaffen. Die Flüchtlingsbeauftragte Miriam Koch besichtigte die erste dieser Hallen an der St.-Franziskus-Straße. 

Aus der Ferne sieht es aus wie ein riesengroßer, am Boden liegender Luftballon: Die erste Traglufthalle für rund 300 Flüchtlinge ist an der St.-Franziskus-Straße 125 in Rath mit Luft gefüllt worden. Die Spezialmembran überspannt eine Fläche von rund 2600 Quadratmetern. Ein winterfestes Quartier.

Noch führt nur ein schlammiger Weg zu der Traglufthalle. Die Feuerwehrbewegungszone rings herum ist nur zu erahnen. Auf einer Grundfläche von 72 mal 36 Metern verteilen sich sanitäre Einrichtungen in Containern, eine Essenausgabe für rund 150 Personen und Schlafplätze, durch dünne Wände voneinander getrennt, für 300 Menschen. Zusätzlich gibt es dort Lager-, Bürocontainer, einen Krankenbereich und eine Wäschekammer. Das Zeltdach in rund 9,50 Metern Höhe wird über eine Gitterstruktur aufgespannt durch einen leichten Überdruck in Form gehalten. Zugleich pusten die Gebläse Warmluft in das Innere Halle. Neben dem Haupteingang sollen fünf Notausgänge angelegt werden.

Zweites Projekt an der Koblenzer Straße in Garath

Nach diesem Vorbild werde auch eine Halle an der Koblenzer Straße in Garath entstehen, sagte die Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Düsseldorf, Miriam Koch, während einer Besichtigung auf der Hallenbaustelle. Damit die Traglufthalle bei einem Sturm nicht wegfliegt, ist sie mit 150 überdimensionalen Zeltheringen, sogenannten Erdspreizankern, am Boden festgemacht.

Einzug voraussichtlich Ende Oktober

Die Traglufthalle an der Sankt-Franziskus-Straße ist für ein Jahr angemietet. Die Versorgung vor Ort erfolgt über einen Sozialträger. Städtische Mitarbeiter sind zu den Arbeitszeiten als Ansprechpartner vor Ort. Gleichzeitig ist ein 24-Stunden- Sicherheitsdienst vor Ort. Die reinen, monatlichen Mietkosten für die Halle liegen bei rund 96.000 Euro. Voraussichtlich Ende Oktober sollen die ersten Flüchtlinge dort einziehen.

Foto: Stadt Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Augenklinik der Uni Düsseldorf lädt ein zum ...

Nächster Artikel

Schulbauten für Düsseldorf ohne Schulden? Report-D im ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell