Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Schulbauten für Düsseldorf ohne Schulden? Report-D im Gespräch mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Schulbauten für Düsseldorf ohne Schulden? Report-D im Gespräch mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Von Ute Neubauer
6. Oktober 2015
Teilen:
Bekannt für ihre direkte Art und die Bereitschaft, auch unpopuläre Maßnahmen zu vertreten: Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Der Druck auf der Stadt Düsseldorf ist hoch. Der Schulentwicklungsplan prognostiziert bis zum Jahr 2020 mehr als 6000 zusätzliche Schüler und dabei sind die Flüchtlinge noch nicht mit eingerechnet. Umfangreiche Schulbaumaßnahmen müssen sein, um allen Schülern einen Platz anbieten zu können. Das kostet Geld – rund 300 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren. Einigkeit herrscht bei allen Parteien über die Notwendigkeit dieser Maßnahmen. Diskussionen gibt es bei der Finanzierung.

Strikt gegen die Aufnahme von Krediten zur Finanzierung der Schulbauten spricht sich die FDP aus. Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat im Gespräch mit report-d erklärt, dass dies durchaus machbar sei.

Einnahmen durch Verkäufe

Der Verkauf des Kö-Bogens II hat nach ihrer Ansicht gezeigt, dass die Stadt mit ihrer Investition in den Kö-Bogen und den Tunnelbau den Wert des Areals so gesteigert hat, dass 70 Millionen Euro für den Verkauf erwirtschaftet werden konnten, mehr als doppelt so viel wie der ursprüngliche Preis.

Strack-Zimmermann zieht auch gleich die nächste Karte und legt den Verkauf von 24,9 Prozent der Flughafenanteile auf den Tisch. Die Stadt habe mit 25,1 Prozent immer noch eine Sperrminorität und mehr sei nicht notwendig, vertritt sie diesen Schritt. Die grünen Ampelpartner weiß sie dabei auf ihrer Seite, die SPD konnte sich in der Vergangenheit nicht mit dem Vorschlag anfreunden. Gegen den Verkauf ist unter anderem auch ver.di – die Dienstleistungsgewerkschaft. Der Verkaufserlös läge nochmals deutlich über dem des Kö-Bogens II und würde so manche Schulbaumaßnahme ermöglichen.

Zwingend notwendig ist die Reinvestition der Verkaufserlöse

Wichtig sei bei den Verkäufen die Reinvestition. Haushaltslöcher dürften damit nicht gestopft werden, aber der Bau von Immobilien schaffe wieder Werte.

Personalkosten der Verwaltung auf dem Prüfstand

Großes Potential sieht die FDP-Chefin auch in den Personalkosten der Verwaltung. Rund 10500 Mitarbeiter kosten Geld. Da viele von ihnen in den nächsten Jahren das Rentenalter erreichen, könne man mit strukturellen Veränderungen die Kosten optimieren. Aufgaben werden neu definiert und ersetzen gegebenenfalls andere Tätigkeiten. Da steckt viel Potential, sieht Strack-Zimmermann.

Botschaft: Es ist zu schaffen

Sicherlich bedeute dies eine strenge Disziplin und alle Vorhaben müssten sich eine erneute Prüfung gefallen lassen. Dabei dürfe die Stadt aber nicht die langfristige Entwicklung aus den Augen verlieren. So ist beispielsweise der Bau der U81 für die FDP-Politikerin von strategischer Bedeutung und dort zu sparen, würde sich als Fehler erweisen.  

Vorheriger Artikel

Düsseldorf geht mit erster Traglufthalle für Flüchtlinge ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG scheidet gegen Kärpät Oulu aus ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell