Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Khadija O. wird vermisst

  • Düsseldorf: Zahl der Gänse im Stadtgebiet soll weiter sinken

  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

KulturMusik
Home›Kultur›So klingt der Februar in der Tonhalle

So klingt der Februar in der Tonhalle

Von Dirk Neubauer
7. Januar 2015
Teilen:
Nils Mönkemeyer an der Bratsche kommt als Solist zum "Schönen Wochenende" in der Tonhalle.

Schönes Wochenende – Festival für modernes Hören vom 30.01.-01.02.2015
„Schönes Wochenende“, das heißt: Drei Tage lang die Ohren verführen. Mit Musik von Heute und aus alten Zeiten, lokalen Klängen aus Düsseldorf und internationalen, exotischen Klangwundern. Klassiker und zeitgenössische Kompositionen, Volksmusik und Exotische Klänge – all diese Schubladen vereinen sich in sieben Konzerten zu einem Hörvergnügen.

Sternzeichen mit Okko Kamu
Die Düsseldorfer Symphoniker begrüßen am 6., 8. und 9. Februar den Dirigenten Okku Kamu. Aus Finnland stammend und an der Sibelius-Akademie ausgebildet, begegnet er in der Tonhalle dem alten Meister seiner Heimat und weht das Publikum mit Sibelius’ Fünfter Symphonie  an den Wendepunkt zwischen Klassik und Moderne. Karten kosten zwischen 15 und 38 Euro, Schüler und Studenten bekommen ermäßigte Karten für 5 und 10 Euro.
Sternzeichen mit Kult-Duo Igudesman & Joo
Kurz nach Karneval geht es bei den Düsseldorfer Symphoniker noch einmal hoch her. Am 27. Februar, 01. und 02. März ist das Kult-Duo Igudesmann & Joo zu Besuch und bringt einen besonderen und selbst komponierten Erstling auf die Bühne der Tonhalle: das Concerto fantastique für Violine, Klavier und Orchester. Am Pult steht Alexander Joel, der im zweiten Teil die beliebte Symphonie fantastique von Hector Berlioz dirigiert. Karten Kosten zwischen 15 und 38 Euro, Schüler und Studenten bekommen ermäßigte Karten für 5 und 10 Euro.
Eine kleine Lachmusik – das lustige Familienkonzert zu Karneval
Mister Bean auf musikalisch und dann auch noch mal zwei: Michael Copley und Ian Moore sind zusammen die Classic Buskers und stehen am 14. Februar auf der Bühne der Tonhalle. Diesen beiden Engländern ist nichts heilig und so probieren sie mit einer gehörigen Portion Humor die gesamte musikalische Speisekarte der klassischen Musik, um schließlich bei der Volksmusik des Balkans und Südamerikas zu landen.
Big Bang – Beethoven 9
Am 21. Februar stehen die Talente des Jugendsinfonieorchesters der Tonhalle Düsseldorf auf der Bühne – mit Beethovens neunter Symphonie. Mit ihrer Botschaft von Freude, Freiheit und Brüderlichkeit ist sie die letzte Symphonie aus Beethovens Feder. Begleitet wird das Orchester vom Chor des städtischen Musikvereins zu Düsseldorf.

Foto: Irène Zandel (Tonhalle)

Vorheriger Artikel

DEG besiegt Berlin und holt erste Punkte ...

Nächster Artikel

"Traumhaft jeck" – Düsseldorfer Karneval kompakt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Khadija O. wird vermisst

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Stimmungsvoller Jubiläumsempfang und neues Prinzenpaar bei der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Zahl der Gänse im Stadtgebiet soll weiter sinken

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell