Stichworte
-
Düsseldorf: Der 2. August ist der „Europäische Tag des Gedenkens an den Genozid an Sinti und Roma“
Vor zehn Jahren hat das Europäische Parlament den 2. August zum „Europäischen Tag des Gedenkens an den Genozid an Sinti und Roma“ erklärt. Aus diesem Anlass ... -
Düsseldorf: 25 Jahre nach dem Wehrhahn-Anschlag – Gedenken und Appell
Eines einte die über 200 Menschen, die sich am Sonntagnachmittag (27.7.) um 15 Uhr an der S-Bahn-Station Wehrhahn versammelt hatten. Die Fassungslosigkeit über den heimtückischen, rassistischen ... -
Düsseldorf gedenkt der queeren Opfer des Nationalsozialismus
Den 28. Juni hat die Stadt zum Gedenktag für die queeren Düsseldorfer Opfer des Nationalsozialismus festgelegt. Der Tag geht zurück auf die Festnahme von Karl Carduck ... -
Düsseldorf: Gedenken an 2635 Menschen anlässlich Yom HaShoah
Am Tag des israelischen Gedenkens Yom HaShoah wurden am Donnerstag (24.4.) die Namen der Düsseldorfer Holocaust-Opfer öffentlich vorgelesen. Wegen des Regenwetters fand das Gedenken nicht auf ... -
Düsseldorf Gerresheim: Über 100 Menschen erinnern an die Befreiung von den Nazis
Der Einladung von Initiatorin Hildegard Düsing-Krems zum Erinnerungsrundgang nach Gerresheim sind am Mittwochabend (16.4.) mehr als 100 Menschen gefolgt. Gestartet wurde am Aloys Odenthal Platz, wo ... -
Düsseldorf: Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren und die Gruppe „Aktion Rheinland“
Versteckt im Wohnviertel an der Anton-Betz-Straße liegt das Mahnmal, das an die Gruppe „Aktion Rheinland“ erinnert. In Gedenken an das Kriegsende, die Befreiung vom Nationalsozialismus und ... -
Düsseldorf erinnert mit 70 Veranstaltungen an das Kriegsende vor 80 Jahren
Die Befreiung von der NS-Herrschaft 1945 liegt 80 Jahre zurück und in Düsseldorf wird an dieses Ereignis in zahlreichen Veranstaltungen erinnert. Dabei legten die Stadt, das ... -
Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome
Es war die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, in der Düsseldorfer*innen über 450 Überfälle auf Wohnungen, Geschäfte und Eigentum ihrer jüdischen Nachbar*innen verübten. ... -
Düsseldorf: Gedenken an die deportierten Sinti und Roma
Ein Kranz erinnerte am Mittwoch (15.5.) am Mahnmal “Ehra – Kind mit Ball” am Alten Hafen an die schrecklichen Taten vor 84 Jahren im „Zigeunerlager“. Das ... -
2.635 Düsseldorfer Holocaust-Opfer – Aktion “Jeder Mensch hat einen Namen”
Wetterbedingt im Jan-Wellem-Saal des Rathauses und nicht auf dem Marktplatz wurde am Montagnachmittag (6.5.) im Rathaus der Düsseldorfer Holocaust-Opfer gedacht. Anlass war der israelische Gedenktages “Yom ...