Unternehmen
-
150 Jahre Stadtwerke: Geburtstagsgeschenke für die Düsseldorfer
Damals fing alles mit den Gaslaternen an. Vor 150 Jahren, genau am 20. September 1866, begannen die Stadtwerke Gaslaternen in der Altstadt von Düsseldorf aufzustellen, um ... -
Düsseldorf schmunzelt: Die Rheinbahn macht Schilda
Die Wehrhahnlinie schnurrt unter der Stadt und viele Fahrgäste sind begeistert über die schnellen Verbindungen. Aber die neuen unleserlichen Haltestellenschilder haben von Anfang an zu großer ... -
Düsseldorf ist groß in Mode – zehn Prozent des deutschen Modeumsatzes entstehen hier
Der Mut ist zurück am Rhein. Und er trägt Streetwear, rollt auf einem Skateboard durch alte Fabrikhallen, verknüpft Modetrends und Beats und New Media und Kunst ... -
Banken-Sterben in Düsseldorf: Deutsche Bank will vier Filialen schließen, Stadt-Sparkasse Düsseldorf kippt 18 Zweigstellen
Kunden der Deutschen Bank müssen sich offenbar von ihrem „erstklassigen Bankerlebnis“ (Eigenwerbung) verabschieden: zumindest, wenn sie in Düsseldorf-Oberbilk, Golzheim, Flingern oder am Wehrhahn wohnen. Denn die ... -
Düsseldorf: NRW bleibt bundesweites Schlusslicht bei Konkursen
In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres gab es weniger Insolvenzen in Deutschland. Das ist die gute Nachricht. Doch die Wirtschaftsforschung der Creditreform meldete jetzt ... -
Düsseldorf flüstert: Verwaltungsrat der Stadt-Sparkasse will Vertrag mit Risikovorstand van Gemmeren nicht verlängern
Der Streit zwischen Stadt-Sparkasse Düsseldorf und der Stadt ist zwar beigelegt; doch nun fordert er an der Spitze des widerborstigen Geldinstituts den ersten Kopf. Nach Informationen, ... -
Fluglärm in Düsseldorf – Gesundheitsfaktor oder Wirtschaftsbremse?
Die Kapazitätserweiterung des Düsseldorfer Flughafens lässt die Lärmgegner in der Landeshauptstadt laut werden. Die Bezirksregierung hat die Pläne öffentlich ausgelegt und bis zum 8. Juli können ... -
Düsseldorf feiert die grüne Turbine Auf der Lausward
Der Schlot fehlt. Denn „Fortuna“ stößt kaum mehr aus als Wasserdampf. Und produziert Superlative, an denen sich Politik und Management, aber auch die Kunden wärmen dürfen: ... -
Provinzial vergibt Stipendien an Düsseldorfer Studierende
Seit neun Jahren unterstützt die Provinzial Rheinland jährlich drei Studierende der Heinrich-Heine-Universität der Fakultäten Betriebswirtschaftslehre, Mathematik und Rechtswissenschaft mit je einem Stipendium. Gleichzeitig bietet sie den ... -
Düsseldorfer Rheinbahn fährt erfolgreich
Die Rheinbahn Vorstände Michael Clausecker und Klaus Klar haben am Montag (2.5.) die Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr vorgelegt. Die Umsatzerlöse stiegen von 219 Million in ...