Kultur
-
Museum Global im Düsseldorfer K20: Mal woanders hingucken
Der alte Chef interessierte sich nicht für die politische Korrektheit von Kunstgeschichte. Werner Schmalenbach (1920-2010), bis 1990 amtierender Gründungsdirektor der Kunstsammlung NRW, hatte nur einen Antrieb: ... -
Düsseldorf: „enkelson.“ startet Crowdfunding für seine erste CD
In Düsseldorf ist er längst kein Unbekannter mehr – der Singer-Songwriter „enkelson.“. „Jeder für sich“ soll seine erste CD heißen und damit diese noch im Dezember ... -
Zero-Foundation in Düsseldorf: Die Sehnsucht nach dem schönen Nichts
Die alten Zero-Fans sind ergraut und haben ihre eigenen Erinnerungen an eine Zeit, als die Kreativität noch nicht im Business verankert war. Die neuen Zero-Manager sind ... -
Düsseldorf: Musik und Quatschen – das rockige Wohnzimmerkonzert von Kokolores
Ein Wohnzimmerkonzert im Henkelsaal? Die Vorstellung mag etwas verwundern, aber die Gäste des ersten Wohnzimmerkonzerts von Kokoloren und Freunden haben schnell gemerkt, wie gemütlich das sein ... -
Cao Fei im K21 Düsseldorf: Chinas junge Kunst will spielen
Yes, wir haben verstanden. Susanne Gaensheimer, regierende Chefin der Kunstsammlung NRW, ist ein Global Player der Kuratorenszene. Sie will und wird dem hiesigen Kulturbürger immer wieder ... -
„PS: Ich liebe Dich“: Düsseldorf rollt Sportwagen in den Kunstpalast
Ein wenig Jokus muss schon sein. Sonst gucken wieder nur ein paar Stammgäste und die Medien bringen kreuzbrave Vorberichte, wenn überhaupt. Deshalb versucht es Generaldirektor Felix ... -
Theater-Performance: Düsseldorf 100 Jahre nach der Novemberrevolution
Mit der Novemberrevolution wurde 1918 das Kriegsende, das Wahlrecht und der gesetzliche Acht-Stunden-Tag erreicht. Die Theaterperformance „November Revolution in Düsseldorf“ erinnert am Samstag (29.9.) und Sonntag ... -
Düsseldorf Schauspielhaus: Stefan Schmidtke wird Programmdirektor von Theater der Welt 2020
Der Festivalkurator Stefan Schmidtke wird Programmdirektor des Festivals Theater der Welt 2020 in Düsseldorf. Darauf haben sich das Internationale Theaterinstitut (ITI) und das Düsseldorfer Schauspielhaus verständigt. ... -
Weltverschwörung im NRW-Forum Düsseldorf: Vom Gift der betörenden Lüge
Zweifel sind angebracht. Schon immer war der Sprache nicht zu trauen. Was in der Menschheitsgeschichte als Tatsache verstanden wurde, konnte genauso gut ein Märchen sein oder ... -
Chinas Porzellan in Düsseldorf: Der Kaiser mochte es schlicht
Am Wochenende gab es wieder mal ein China-Fest vor dem Düsseldorfer Rathaus: so rot, so golden, so kitschig-populär, der Himmel hing voller Troddeln und Lampions. Auch ...