Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

KulturKunstfakten
Home›Kultur›Düsseldorf: Rund 22.000 Gäste kamen zur „Nacht der Museen"

Düsseldorf: Rund 22.000 Gäste kamen zur „Nacht der Museen"

Von Dirk Neubauer
07.04.2019
Teilen:
Die Düsseldorfer Nacht der Museen geschah an 40 Veranstaltungsorten. Das Programm bot alles - von Popcorn bis Picasso.

In den schicken Hafen, ins hippe Bilk – oder doch die sichere Nummer: Ehrenhof –alle Ehre den Kunst-Palästen? Rund 22.000 Düsseldorfer lösten erst ein Ticket und dann diese Fragen. 40 Kunst-Orte bei der Nacht der Museen erforderten entweder eine kluge Auswahl oder eine klasse Kondition. Es wurde geguckt, getanzt, gesungen, gespielt…die ganze Nacht. Ein tiefblaues Frühlingsfunkeln gab es als kostenlose Zugabe.

D_NachtderMuseen_staunen_20190406

Staunende Gäste im Wim-Wenders-Gymnasium.

D_NachtderMuseen_steine_20190406

Die Stadt spart sich das Abrissunternehmen für das Oberbilker Gymnasium.

Die Gelegenheit, die den Block C im Wim-Wenders-Gymnasium an der Schmiedestraße zu besuchen, nutzen viele. Schon auf dem Schulhof empfingen sie Seifenblasen, Flammen in einer Feuerschale und Musik. Im Eingangsbereich des Blocks, der demnächst abgerissen wird und deshalb Künstlern als Atelier zur Verfügung gestellt wurde, durften sich alle Besucher auf den Wänden als riesiges Gästebuch verewigen. Künstler und Schüler haben in den Ateliers gemeinsam gearbeitet. Anders als im Kunstunterricht wurde den Schülern die Sichtweise der Studenten der Kunstakademie vermittelt. Dort wird kein Ergebnis vorgegeben, sondern die Kunst entwickelt sich durch Kreativität mit verschiedensten Materialien, Mobiliar und dem Gebäude. Das Tanzhaus NRW kooperiert mit dem Gymnasium in Arbeitsgemeinschaften und der Talentschmiede. In einem Tanz-Flashmob brachten die Eleven des Tanzhauses die Besucher auf dem Schulhof in Schwung.

D_NachtderMuseen_ehrenhof_20190406

Auf Nummer sicher: Kunst-Hot Spot Ehrenhof & Co.

„Lust auf ein keines Gewinnspiel?“ Nein – sondern auf große Kunst. Im Epizentrum der Nacht der Museen nutzten viele die Chance, ihr eigenes Geschäft zu machen. Im Ehrenhof wurde ein Film – Der Augenblick“ – auf die Fassade projiziert. Wer zur Vorführung vom Regierungspräsidium aus kam, trat quasi aus der Projektionswand heraus und sah sich vielen hundert Augenpaaren gegenüber. Die „Femme Fatales“ kamen im Gewand der 1920er daher und sangen A-capella. Goya, Picasso, die Fotokunst – alles da. Im Mitmach-Atelier konnten Familien ihre eigenen Kunstwerke basteln.

D_NachtderMuseen_Kai_20190406

Tanzperformance auf dem Ueckerplatz im Düsseldorfer Medienhafen.

D_NachtderMuseen_Popcorn_20190406

Ein alter Hafenkran ist Kinoprojektor. Gezeigt wurden Tanzfilme.

Flimmern auch auf dem Ueckerplatz im Medienhafen. Hier hat Uecker einen alten Hafenkran zum Projektor umfunktioniert auf der Wand gegenüber liefen Tanzfilme – und wechselten sich mit Tanz-Performances auf einer Bühne ab. Wer wollte, zog sich eine Tüte Popcorn für zwei Euro und nahm auf den Steinbänken Platz.

D_NachtderMuseen_landtag_20190406

Zwei Schwestern als Gitarrenduo im Plenarsaal des Düsseldorfer Lndtags: die Weimer Sisters.

Wenige hundert Meter weiter stauten sich die Besucher vor der Sicherheitsschleuse des  Landtags. Wer da rein wollte, musste sich erst einmal komplett durchleuchten lassen. Im ehrwürdigen Plenarsaal zupften die Weimer Sisters kunstvoll die Saiten ihrer Gitarren, während die Bürger die Chance nutzten und ans Rednerpult der hohen Landespolitik traten. Sie mimten eine Rede, während Filme und Fotos dieses Auftritts entstanden. Fünf Düsseldorfer Künstler setzten sich mit der Architektur des Landtags auseinander, die jüdischen Kulturtage brachten gleich mehrere Programmpunkte ins hohe Haus.

D_NachtderMuseen_artport_20190406

Linda Nadji performte an der Reisholzer Werftstraße 77: „;MeAndTheOctagon“

Krasser Kontrast ganz im Süden, im Art Port von Düsseldorf Reisholz. Die Ausstellungshalle Reisholzer Werftstraße 77 gehörte der zeitgenössischen Kunst. Linda Nadji performte, ganz in weiß, mit einem Octagon. Spät am Abend schwangen Ketonges Elektro-Klänge durch die Off-Location.
Und das war nur ein Winzigstel der Düsseldorfer Nacht der Museen, in der drei Sonderbuslinien der Rheinbahn die Veranstaltungsorte miteinander verbanden.

 

Vorheriger Artikel

Basketball: Regionalliga-Meister ART Giants Düsseldorf siegt zum ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Unterbilk: Toter Kölner unterhalb der Kniebrücke ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Fast 100 Tafeln Schokolade pro Kopf naschen die Düsseldorfer*innen

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: 1107 neue Corona-Fälle, Inzidenz 870,2

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: Erfolge durch Housing First – 24 Obdachlose in eigenen Wohnungen

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Vorfreude auf die Rheinkirmes mit Rheinhold & Rheinhilde

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Vermieter von Airbnb & Co brauchen Wohnraum-ID

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2022

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Öffentlichkeitsfahndung nach dem Messerstecher in der U73

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 852,3

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell