Kultur
-
Ganz nah am Menschen: Fotografien von Martin Schoeller im NRW-Forum in Düsseldorf
Fotografieren? Ist keine Kunst. Jeder kann mit seinem Smartphone verblüffend gute Effekte in die Welt setzen. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb wird die Kunst der Fotografie ... -
„Sichtweisen“: Der Düsseldorfer Kunstpalast feiert die Fotografie
Über Fotografie wird viel geschnattert in der Stadt Düsseldorf. Schließlich gab es hier die legendäre Becher-Klasse, aus der Superstars wie Andreas Gursky und Candida Höfer hervorgingen. ... -
Düsseldorf hat gewählt – der neue Karnevals-Ohrwurm heißt „Düsseldorfer Nächte“
Die Hörer von Antenne Düsseldorf und auch die Jury waren sich einig: Der 12. Närrische Ohrwurm geht an die Swinging Funfares für ihr Lied „Düsseldorfer Nächte“. ... -
Hosen runter! Lulu-Performance im Düsseldorfer Schauspielhaus
Es ist ja nicht so, als hätte es noch nie eine hemmungslose Inszenierung von Frank Wedekinds gutem alten Skandalstück „Lulu“ gegeben. Im Gegenteil: Das seltsame, um ... -
Der Künstler und der Krieg: Picasso im Düsseldorfer K20
Name ist Schall und Rauch? Ach was! Der strapazierte, aus Goethe-Zusammenhängen gerissene Spruch gilt keinesfalls für das Kunstgeschäft. Name ist alles. Während Munch noch bis zum ... -
Die junge Kunst will Kunden finden: Akademie-Doppelschau in Düsseldorf
Irgendetwas muss es ja sein, was die Düsseldorfer Bürgerschaft am alljährlichen Rundgang der Akademie so unwiderstehlich anzieht. Geduldig steht man in der Warteschlange vor dem Eingang, ... -
Das unabsichtliche Vermächtnis: Peter Lindbergh im Kunstpalast Düsseldorf
Manchmal kann etwas Schönes zugleich etwas sehr Trauriges sein. Das gilt in hohem Maße für die betörende Ausstellung des Fotografen Peter Lindbergh im Düsseldorfer Kunstpalast. Zwei ... -
Rund 2.200 Besucher: Großer Zuspruch bei der ersten Düsseldorfer Kindermuseumsnacht
Das ist die Geschichte von dem Erzähler mit dem Tropenhelm im Porzellanladen. Von der Entdeckung des großes Flusses mitten in Düsseldorf. Von schrägen Tönen und wildem ... -
Verrückt nach Angelika: Düsseldorfer Kunstpalast feiert Rokoko-Malerin
Sollten Sie noch nie etwas gehört haben von der Rokoko-Malerin Angelika Kauffmann (1741-1807), so ist das kein Zufall. Die auf männliche Meister konzentrierten Kunsthistoriker des 20. ... -
Seliger Soundtrack: Jubiläumsrevue am Schauspielhaus Düsseldorf
Welche Lieder singt die Erinnerung? Was klingt da in unseren Köpfen? Jeder Mensch hat seinen eigenen inneren Soundtrack – vom Lalelu der Mutter bis zum Chanson ...