Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

  • Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

KulturTheater
Home›Kultur›Revue im Ehrenhof: Düsseldorfer Theater geben ein Lebenszeichen – drei zusätzliche Vorstellungen

Revue im Ehrenhof: Düsseldorfer Theater geben ein Lebenszeichen – drei zusätzliche Vorstellungen

Von Birgit Koelgen
15.06.2020
Teilen:
Die Karten für den 20. Juni waren schnell vergriffen, deshalb gibt es einen Nachschlag, Grafik: Schauspielhaus

Alle wollen ein sommerliches Lebenszeichen von Rheinoper, Düsseldorfer Schauspielhaus, Tanzhaus NRW, Theater an der Kö, Kom(m)ödchen und dem Düsseldorfer Forum Freies Theater (FFT). Die drei zunächst geplanten Vorstellungen von „Theater! Open! Air!“ am Samstag, 20. Juni, waren nach zwei Stunden schon ausverkauft. Um mehr Zuschauerwünsche erfüllen zu können, gibt es nun drei zusätzliche Vorstellungen am Sonntag, 21. Juni, um 11 Uhr, 13.30 Uhr und 16 Uhr. Die Vorstellungen mit jeweils höchstens 200 Besuchern im Ehrenhof am Kunstpalast dauern jeweils etwa anderthalb Stunden. Einlass ca. 45 Minuten zuvor. Der neue Vorverkauf für die Zusatzvorstellungen startet am Dienstag, 16. Juni, 11 Uhr.

Lebenszeichen

Die Düsseldorfer Theater sind offenbar nachhaltig traumatisiert von der Corona-Seuche, die das Spiel im März jäh beendet hat. Unter den herrschenden Bedingungen wollen Oper, Schauspielhaus, Tanzhaus, Theater an der Kö, das Kom(m)ödchen und das Forum Freies Theater (FFT) keine Experimente machen. Aber sie geben dem Publikum ein Lebenszeichen in Form einer Revue unter freiem Himmel: „Theater! Open! Air“ am 20. und 21. Juni im Ehrenhof.

D_Schauspiel_ChristianRolfes_Kommödchen_Quickies_08062020

Das Kommödchen-Ensemble mit Ausschnitten aus Quickies. Schnelle Nummern zur Lage der Nation, Foto: Christian Rolfes

Dramaturgischer Ehrgeiz wird mit diesem Vergnügen sicher nicht befriedigt, dafür wächst zusammen, was vielleicht wirklich zusammengehört. Die Chefs der so verschiedenen Düsseldorfer Theater haben sich, so Schauspielintendant Wilfried Schulz, „auf eine gemeinsame Linie geeinigt“. Erst im Herbst wollen sie wieder einen Regelbetrieb versuchen und bis dahin „keinen Überbietungswettbewerb“ starten. Mit anderen Worten: Sie halten sich vereint zurück. „Keiner weiß, wie die Tröpfchen fliegen“, bemerkt Schulz in Bezug auf die Corona-Unsicherheiten. Doch das Publikum soll den Spaß nicht verlieren. Und so plant man gemeinsam ein sommerlich-heiteres Open-Air-Programm auf neutralem Boden.

D_Schauspiel_Heiners_08062020

Theaterchef René Heinersdorff – hier bei der ZOOM-Konferenz – ist einer der Moderatoren der Events, Foto: Birgit Kölgen

Kompliziertes Antragsverfahren

Obgleich sich Kulturdezernent Hans-Georg Lohe „zuversichtlich“ äußerte, gibt es einen kleinen Haken: Noch müssen Ordnungsbehörde und Gartenamt ihren finalen Segen geben. „Wir sind in einem komplizierten Antragsverfahren“, meint Schulz vorsichtig und versichert mehrfach, dass „alle Hygiene-Auflagen exakt eingehalten werden“. Um unbotmäßiges Gedränge zu vermeiden, wird es am 20. Juni drei Vorstellungen hintereinander für jeweils nur 200 Zuschauer(innen) geben, die Tickets gelten nur für Einzelpersonen und Paare. Einige familiäre Grüppchen mit höchstens vier Personen dürfen sich zudem auf eine zur Verfügung stehende und mit gehörigem Abstand platzierte Picknickdecke hocken.

Für den Fall, dass es regnet, will man eventuell Schirme verteilen, hofft aber lieber auf Trockenheit. Die mobile Bühne ist überdacht. Dort soll „in einer großen Lebendigkeit“ (so Schulz) das noch nicht ganz fertige anderthalbstündige Programm starten, charmant moderiert von Boulevard-Theaterchef René Heinersdorff und dem Leiter des Jungen Schauspiels, Stefan Fischer-Fels. Gegensätze machen die Sache besonders reizvoll. Schulz: „Wir lernen voneinander.“

D_Schauspiel_David Baltzer_Auf Klassenfahrt_JungesSchauspiel_08062020

Junges Schauspiel: Ausschnitte aus Auf Klassenfahrt oder Der große Sprung, Foto: David Baltzer

Quickies zur Lage der Nation

Opernintendant Christoph Meyer findet es wichtig, dass „wir gemeinsam Stärke zeigen“ und schickt die jungen Sänger Valerie Eickhoff und Jorge Espino mit Arie und Duett aus Rossinis „Barbier von Sevilla“ in den Ehrenhof. Für das Schauspielhaus präsentieren André Kaczmarczyk, Matts Johan Leenders und andere Publikumslieblinge ein „Best of“ aus dem Jubiläums-Liederabend „I build my time“. Das Junge Schauspiel kommt mit Songs für Kinder (14 Uhr) und Jugendliche (abends) aus den Produktionen „Auf Klassenfahrt“ und „Antigone“. Das Tanzhaus bietet eine furiose Performance mit dem Hiphop-Tänzer Paul Davis Newgate, das FFT zeigt „Schnipsel zur jüngsten Zeit“ mit dem Trio Subbotnik. Heinersdorff verspricht eine launige Nummer über die Unmöglichkeit, Boulevardinszenierungen unter Corona-Bedingungen zu machen. Die Altspaßvögel Hugo-Egon Balder und Jochen Busse werden dabei sein. Auch Kom(m)ödchen-Chef Kay Lorentz bietet mit seinem Ensemble etwas Neues: kabarettistische „Quickies zur Lage der Nation“ – ganz aktuell: „Die zentrale Nummer ist noch gar nicht geschrieben“. Das klingt spannend, und der Vorverkauf kann beginnen.

D_Schauspiel_Komödie Marquardt_TheaterKö_JochenBusse_HugoEgonBalder_08062020

Das Theater an der Kö mit Jochen Busse und Hugo Egon Balder, Foto: Komödie Marquardt

Und hier gibt es Tickets

„Theater! Open! Air! Ein sommerliches Lebenszeichen von Rheinoper, Düsseldorfer Schauspielhaus, Tanzhaus NRW, Theater an der Kö, Kom(m)ödchen und dem Düsseldorfer Forum Freies Theater (FFT)“ ist für Samstag, 20. Juni, im Ehrenhof am Kunstpalast geplant. Es gibt am 20. und am 21. Juni drei anderthalbstündige Vorstellungen mit jeweils höchstens 200 Besuchern. Tickets für Einzelplätze (mit Abstand) kosten 15 Euro, für einen Doppelplatz zahlen Paare zusammen 30 Euro. Mit einem Familienticket für 40 Euro dürfen bis zu vier zusammengehörende Personen auf einer Picknickdecke Platz nehmen. Da die Tickets für die ersten drei Vorstellungen binnen Stunden vergriffen waren, gibt es einen Nachschlag. Der Vorverkauf für die Zusatzvorstellungen startet am Dienstag, 16. Juni, 11 Uhr, auf den Websites der beteiligten Theater beziehungsweise beim Schauspielhaus unter der Telefonnummer 0211 / 36 99 11 oder im Netz unter www.dhaus.de/karten/karten-reservieren/.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Pinker Rollstuhl aus Regionalexpress 6 gestohlen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Golzheim: Frau und Kind bei Unfall ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Vor der Saison wurde Roger Hansson als neuer Cheftrainer der DEG in Düsseldorf vorgestellt.

    Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

    Von Dirk Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell