Kultur
-
Einsames Geschäft: „Homeoffice“ im Schauspielhaus Düsseldorf
Zuerst war es nur eine Notlösung. Zur Vermeidung von Ansteckungsgefahren während der Pandemie wurde das Büro wie ein Minenfeld gemieden. Man setzte auf digitale Verbindungen und ... -
Bittersüß: „Spatz und Engel“ im Theater an der Kö Düsseldorf
Von Zeit zu Zeit braucht der Mensch ein Gefühl von Leichtigkeit: Boulevard! Während das Schauspielhaus pflichtgemäß die Gegenwartskrisen verhandelt, prickelt im Theater an der Kö der ... -
„Schön wär’s“: Alfonso Hüppi in der Akademie-Galerie Düsseldorf
Die Inspiration ist so frei. Sie kann überall sein. Alfonso Hüppi traf auf sie im Lager der Kunsthalle Baden-Baden, wo er in den 1960er-Jahren als wissenschaftlicher ... -
Ein Lied wie ein Schrei: Ukraine-Festival Düsseldorf
Der Mensch gewöhnt sich an alles. Auch an Katastrophen wie den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. „Zeit verschleißt Empathie“, bemerkte Generalintendant Wilfried Schulz ein bisschen traurig ... -
Mit Kölner Hilfe: Die Art Düsseldorf leuchtet
Ein bisschen wurmt es uns ja schon: Die Art Düsseldorf, Kunstmesse im Areal Böhler, ist den Kölnern zu verdanken. Direktor Walter Gehlen residiert mit seinem ganzen ... -
Kamerageflüster: Neue Video-Schau in der Stoschek Foundation Düsseldorf
Es ist ein Phänomen der technisierten Gegenwart. Selbst schüchterne Menschen genieren sich nicht, Details aus ihrem Leben den Social Media anzuvertrauen. Ob auf Tiktok oder Instagram ... -
Holz wird Bronze: Mehr Kunst von den Düsseldorfer Jonges
War da etwa ein Hauch von Ironie in den Worten von Oberbürgermeister Stephan Keller zu spüren? „Die Jonges“, so bemerkte er, „schenken mal wieder der Stadt ... -
Kommentar: Stadt streicht Mittel für Kulturliste Düsseldorf – lässt sich aber für ihr Konzept zur kulturellen Teilhabe feiern!
Das darf ja wohl nicht wahr sein. Noch im Dezember 2023 wurde die Stadt Düsseldorfer für ihre Konzept zur kulturellen Bildung und Teilhabe ausgezeichnet und erhielt ... -
Düsseldorf: Kettenkino 2.0 begeistert die Radler*innen
Nach der erfolgreichen Premiere im Mai 2023 rollte am Samstag (23.3.) die zweite Ausgabe des Kettenkinos. Die Lastenhelfer Düsseldorf organisieren diese besondere Art des “radelnden Popcorn-Abends”. ... -
Ukrainische „Orestie“ im Schauspielhaus Düsseldorf
Beim alten Aischylos werden die Erinyen am Ende besänftigt. Jene Rachegöttinnen, die den Menschen durch sein blutiges Schicksal treiben, verwandeln sich in Eumeniden, die Wohlmeinenden, denn ...