Aktuelles
-
Düsseldorf: Pfandbons für den Kinderschutzbund
Wer in den Edeka-Märkten von Zurheide sein Leergut abgibt, findet neben den Pfandautomaten einen blauen Kasten mit dem Bild des blauen Elefanten vom Kinderschutzbund Düsseldorf. Darin ... -
Düsseldorf: Wasser für die Düsseldorfer Bäume
Bei der anhaltenden Trockenheit ist jeder Tropfen Wasser für die Bäume in Düsseldorf wichtig. Besonders junge Bäume sind auf ausreichende Wasserversorgung angewiesen. Neben dem Gartenamt sind ... -
Düsseldorf: Toter Fisch – was tun?
Da schwimmt ein toter Fisch im Weiher vor Schloss Benrath und bläht sich bereits bedenklich auf. Oder eine tote Katze liegt am Straßenrand. Was tun, wenn ... -
Düsseldorfer Freibäder bis 21 Uhr geöffnet
Die Bädergesellschaft Düsseldorf reagiert auf die heißen Temperaturen und verlängert die Öffnungszeiten von Mittwoch (24.7.) bis Freitag (26.7.). Das Freibad Rheinbad und das Strandbad Lörick sind ... -
Düsseldorf: Hohe Brandgefahr – Grillen verboten, aber auch Kippen können Feuer auslösen
Die Stadt Düsseldorf warnt, da durch die anhaltende Trockenheit die Gefahr von Flächen- und Waldbränden deutlich gestiegen ist. Auf Grasflächen, in Grünanlagen und Wäldern appellieren Feuerwehr ... -
Düsseldorf Hofgarten: „Facettenreicher“ Perspektivwechsel
Auf der Reiterallee im Hofgarten erwartet die Spaziergänger noch bis Sonntag (28.7.) die Wanderausstellung „Facettenreich – Andere Geschichten“. In speziellen Guckkästen zeigt die Künstlerin Sonja Koch ... -
Damit es im Notfall schneller geht – Düsseldorfs Kleingärten sollen Rettungspläne bekommen
Namen für die Wege und eine Nummer für jede Parzelle sollen den Rettungskräften die Einsätze in den Kleingartenanlagen in Düsseldorf erleichtern. 6.600 Parzellen gibt es in ... -
Düsseldorf ehrt das Ehrenamt: Vorschläge für den Martinstaler 2019 erbeten
In den vergangenen 17 Jahren wurden bereits 181 Düsseldorfer, Düsseldorferinnen oder Institutionen mit dem „Martinstaler“ ausgezeichnet. Damit ehrte die Stadt ihr hohes ehrenamtliches Engagement. Für die ... -
Düsseldorfer Kirmes endet mit Rekord – so friedlich war es noch nie!
Die Rekordbesucherzahl hat die größte Kirmes am Rhein knapp verpasst, da durch ein Unwetter am in der Regel besucherstärksten Samstag (20.7.) für über drei Stunden keine ... -
Düsseldorf Unwetter: Darum stoppte die Kirmes dreieinhalb Stunden lang
Schützen und Schausteller hatten keine Wahl: Mit der Gewitterfront, die von Belgien her auf Düsseldorf zusteuerte, war nicht zu spaßen. Windböen und Regenmengen überschritten die Grenzwerte, ...