Aktuelles
-
Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier
Die LGBTIQ+ Community legte am Sonntag (2.11.) einen rein weißen Kranz an fast der Stelle nieder, an der Siegfried Strukmeier am Abend des 2. November 1995 ... -
Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen
Zahlreiche Martinsumzüge werden im November 2025 durch Düsseldorf ziehen und Kinder mit Laternen ihre Lieder singen. Ins Verzeichnis des immateriellen NRW-Kulturgutes sind die Martinszüge bereits aufgenommen ... -
Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre
Seit rund zehn Jahren organisiert die Stadt an Allerheiligen ein Veranstaltungsprogramm auf dem Nordfriedhof. Es ist der größte Düsseldorfer Friedhof. Seit 2014 werden die Bäume, Grabmale ... -
Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht
In der Bezirksvertretung 8 (Lierenfeld, Eller, Vennhausen und Unterbach) war man sich Angang des Jahres schnell einig, dass es für die Bürger*innen Bücherschränke geben soll. So ... -
Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz
Für Menschen ohne festen Wohnsitz ist die kalte Jahreszeit eine besondere Herausforderung. Damit in Düsseldorf niemand im Freien schlafen muss, gibt es ein dichtes Netz an ... -
Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven
In der Synagoge der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf fand am Donnerstagabend (30.10.) der Festakt statt, bei der Wolfgang Rolshoven die Josef-Neuberger-Medaille verliehen wurde. Rolshoven war lange Baas ... -
Düsseldorf: Ohne Termin ins Bürgerbüro beim Senioren-VormittagPlus
Das Angebot der Stadt Düsseldorf, die Bürgerbüros an einem Vormittag für Menschen ab 60 Jahren und für Menschen mit Behinderung ohne Terminabsprache zu öffnen, erfreut sich ... -
Düsseldorf: Sieger-Teams des Stadtradeln 2025 im Rathaus geehrt
Vom 1. bis zum 21. September 2025 wurde im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ auch in Düsseldorf wieder fleißig in die Pedalen getreten und Kilometer gesammelt. Insgesamt ... -
Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr
Viele Jahre war das Polizeipräsidium Düsseldorf am Jürgensplatz, benannt nach dem ehemaligen Oberstleutnant der Schutzpolizei Düsseldorf, Franz Jürgens. Aber eine Untersuchung der Düsseldorfer Straßennamen ergab, dass ... -
Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“
Eigentlich ist die Ausstellung der Stiftung Magnus-Hirschfeld “gefährdet leben. Queere Menschen 1933 bis 1945” immer nur für wenige Wochen an einem Ort und wandert dann weiter. ...









