Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Hilden: 12-jährige Ylvie wurde in Düsseldorf wohlbehalten gefunden

  • Düsseldorf Stadtmitte: Erfolgreiche Zugriffe gegen illegale Tabakgeschäfte

  • Düsseldorf Holthausen: Trio bricht in Schule ein

  • Düsseldorf Eller: Gewinner des Schaufensterwettbewerbs stehen fest

  • Düsseldorf Unterbilk: Zweijährige auf Roller kollidiert mit Pkw

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Mahnwache und Chanukka vor der Synagoge in Golzheim

Düsseldorf: Mahnwache und Chanukka vor der Synagoge in Golzheim

Von Dirk Neubauer
10. Dezember 2023
Teilen:
Oberrabiner Pinchas Goldschmidt ringt mit den Elementen beim Anzünden der Chanukka-Kerzen.

Eigentlich war an diesem Samstag (9.12.) die dritte von acht Kerzen an der Reihe, entzündet zu werden. Beim jüdischen Lichterfest Chanukka kommt jeden Tag eine Kerze hinzu, immer bei Einbruch der Dämmerung und solange, bis acht Kerzen brennen. Vor der Synagoge in Düsseldorf leuchteten am Samstagabend 1400 weitere Kerzen. Jede stand für einen Menschen, der von Hamas-Terroristen beim Angriff auf Israel am 7. Oktober ermordet wurde.

Am Mikrofon sprach der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde in Düsseldorf, Oded Horowitz. Links neben ihm: Oberbürgermeister Stephan Keller.

„Licht steht über der Dunkelheit“

„Natürlich feiern wir dieses Chanukka-Fest mit gemischten Gefühlen. Es sind ja immer noch israelische Geiseln in der Gewalt der Terroristen. Aber vor allem in dieser Zeit ist es wichtig, dass wir deutlich machen: Das Licht steht über der Dunkelheit“, sagte Rabbiner Shimon Levín auf die Frage, wie ein fröhliches Fest mit Musik, Tanz, Geschenken und Gebäck zur momentanen Lage passt.

Ungastliches Wetter

Alle, die an diesem Samstagabend im nasskalten Dauerregen vor der Düsseldorfer Synagoge standen, einte dieses „Jetzt erst recht.“ Der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde in Düsseldorf, Oded Horowitz, wurde von der Hamas-Attacke am 7. Oktober in Israel überrascht. Er besuchte mit der ganzen Familie Tel Aviv. Unter einem Zeltdach stehend begrüßte er die Anwesenden. Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller versicherte den Zuhörenden, dass die Stadt alles dafür tun werde, damit sich Menschen jüdischen Glaubens in Düsseldorf sicher fühlen.

1400 Kerzen auf den Stufen erinnerten an die Opfer der brutalen Hamas-Attacke auf Israel am 7. Oktober.

Die durch Polizeiwagen abgesperrten Straßen im Umfeld der Mahnwache und die Zahl von Sicherheitsleuten in der Menschenmenge zeigten, dass Antisemitismus und Übergriffe auch im toleranten Düsseldorf nicht bloß Theorie sind. „Chay urim sameach“ – übersetzt: „ein frohes Lichterfest“ ist deshalb ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung, wie Horowitz und Keller betonten.

Ein Oberrabbiner auf der Aluleiter

Dann stieg Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt auf eine Aluleiter und versuchte im Dauerregen die Chanukka-Kerzen anzuzünden. Schließlich gelang es ihm. Goldschmidt ist Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner und just aus Paris gekommen. Dort zeichneten die Rabbiner Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron für sein Engagement für das Judentum aus. Macron erhielt den Lord-Jakobovits-Preis am Donnerstagabend im Élyséepalast aus der Hand von Goldschmidt. Die Auszeichnung würdigt Macrons unermüdlichen Kampf gegen Antisemitismus in Frankreich seit seinem Amtsantritt 2017, sein starkes Eintreten für Religionsfreiheit und Toleranz sowie seinen Aufruf zur Einheit nach dem Angriff der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel.

“Licht ist stärker als Dunkelheit”

Als die Chanukka-Kerzen in Düsseldorf leuchteten, sangen die Gäste. Der Tontechniker übernahm mit fröhlicher Musik vom Band. Ein schnelles Handyfoto der Honoratioren noch, dann eilten sie weiter. Oberbürgermeister Keller blieb noch auf einen Glühwein, der vor der Synagoge ausgeschenkt wurde.

StichworteChanukkaJüdische GemeindeMahnwache
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Himmelgeist: Nikolauf bei Regen? Das hielt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Himmelgeist: Live-Musik unterm Weihnachtsbaum

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Hilden: 12-jährige Ylvie wurde in Düsseldorf wohlbehalten gefunden

    Von Ute Neubauer
    30. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Erfolgreiche Zugriffe gegen illegale Tabakgeschäfte

    Von Ute Neubauer
    29. Juli 2025
  • Düsseldorf Holthausen: Trio bricht in Schule ein

    Von Ute Neubauer
    28. Juli 2025
  • Düsseldorf Eller: Gewinner des Schaufensterwettbewerbs stehen fest

    Von Ute Neubauer
    28. Juli 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: Zweijährige auf Roller kollidiert mit Pkw

    Von Ute Neubauer
    28. Juli 2025
  • Düsseldorf Golzheim: Senior dreist in seiner Wohnung beraubt

    Von Ute Neubauer
    28. Juli 2025
  • Düsseldorf: 25 Jahre nach dem Wehrhahn-Anschlag – Gedenken und Appell

    Von Ute Neubauer
    27. Juli 2025
  • Düsseldorf: Superbilk endet mit Tanz auf der Blumenwiese

    Von Ute Neubauer
    26. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell