Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: 17.000 Teilnehmende bei “Demonstration für Menschenrechte”

Düsseldorf: 17.000 Teilnehmende bei “Demonstration für Menschenrechte”

Von Ute Neubauer
4. November 2023
Teilen:
Die Demo sollte eigentlich ein Schweigemarsch sein, weshalb sich einige Teilnehmende die Münder zugeklebt hatten. Später wurde es dennoch laut.

Die Mehrzahl der rund 17.000 Menschen, die am Samstag (4.11.) nach Düsseldorf gekommen war, um an der „Demonstration für Menschenrechte“ teilzunehmen, sah diese Menschenrechte einseitig von Israel verletzt. Der Angriff der Hamas-Terroristen mit mehr als 1400 Toten und der brutalen Verschleppung von mehr als 200 Geiseln wurden vielfach relativiert. Vor Beginn der Demo wurden von der Polizei zahlreiche antisemitische Banner und Plakate verboten sowie die Personalien der Träger*innen aufgenommen.

Dieses Transparent mit Bezug zum Holocaust wurde von der Polizei entfernt. Der Verfasser musste seine Personalien angeben und muss mit einer Anzeige wegen Volksverhetzung rechnen.

Die Polizei war mit einem Dolmetscher vor Ort und schritt niederschwellig und konsequent ein. Sie hatten aber Probleme in der Masse der Menschen alle kritischen Plakate zu sichten. Obwohl es zeitweise stark regnete, wurde auch das Tragen von Stockschirmen untersagt, da von diesen – wie auch von zu stabilen Holzstangen – eine Gefahr ausgehen könnte.

Zu lange und stabile Flaggenstöcke wurden von der Polizei nicht geduldet.

Geplant war, dass die Demo über die Königsallee ziehen sollte. Wegen der vielen Teilnehmer änderte die Polizei dies kurzfristig – und machte mit einem Wasserwerfer am Südende des Nobelboulevards deutlich, dass dies nicht verhandelbar ist.

Angemeldet war die Veranstaltung als “Schweigemarsch gegen den Krieg”, weshalb sich zahlreiche Teilnehmer*innen den Mund zugeklebt hatten. Allerdings hielten sich längst nicht alle an diese Vorgabe. Auch der wenig erfolgreiche Jürgen Todenhöfer präsentiert sich als Palästinafreund – sprang auf die Demo auf und sprach auf der Abschlusskundgebung. Und die ehemalige Querdenkerbewegung war ebenfalls mit Megaphonen auf der pro-palästinensischen Demonstration vertreten. Vermutlich auf Mitgliederwerbung.

Mona Aranea hat mit ihrem Anti-Impfmaßnahmen-Protest nur eine kleine Fangemeinde bewegt, versuchte sich als Friedenstaube im Ukraine-Krieg und bemüht nun  das Megaphone beim Schweigemarsch der Palästinenser, Foto: Infozentrale

An mehreren Stellen wurden die Demo-Teilnehmer mit Gegenprotest konfrontiert.

Von 1000 Teilnehmern war bei der Anmeldung der Demo die Rede gewesen, weshalb die Polizei im Kooperationsgespräch eine Route über beide Seiten der Kö genehmigt hatte. Da aber rund 17.000 Teilnehmende gekommen waren, wurde die Route aus Sicherheitsgründen geändert und es ging von der Graf-Adolf-Straße direkt zum Johannes-Rau-Platz.

Mehrere Hundertschaften der Polizei begleiteten den Demozug und schritten konsequent ein, wie hier am Graf-Adolf-Platz, Foto: Infozentrale

Im Bereich des Graf-Adolf-Platzes kam es zu einem Zusammentreffen mit Gegendemonstranten, die Israel-Fahnen dabei hatten. Die Polizei reagiert schnell und verhinderte ein Zusammentreffen der beiden Lager.

Symbolisch wurden tote Babys getragen, dazu erklangen “Kindermöder Israel” Rufe

Die Fläche des Johannes-Rau-Platzes reichte kaum aus, um die vielen Menschen aufzunehmen und von der Bühne wurde mehrfach darum gebeten, sich weiter zu verteilen, damit auch die Demonstrierenden noch auf den Platz konnten, die noch von der Haroldstraße aus nachdrängten. Anschließend wurden pro-palästinensische Parolen angestimmt.

Bei der Abschlusskundgebung auf dem Johannes-Rau-Platz wurde es eng.

Protest der Palästinenser in Düsseldorf – gegen Israel.

Die getöteten Kinder werden in den Mittelpunkt des Protestes gestellt.

StichworteAntisemitismusDemonstrationIsraelPolizei
Vorheriger Artikel

Kellerkind Düsseldorf schlägt den Tabellendritten Adler Mannheim

Nächster Artikel

ART Giants Düsseldorf: Basketballer rutschen in Niederlagenserie

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell