Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Polizei setzt auf regelmäßige Kontrollen zur Durchsetzung der Waffenverbotszone

Düsseldorf: Polizei setzt auf regelmäßige Kontrollen zur Durchsetzung der Waffenverbotszone

Von Ute Neubauer
5. August 2023
Teilen:
Waffen, aber auch dieser Schlüsselanhänger wurden sichergestellt, da damit erhebliche Verletzungen zugefügt werden können

In den vergangenen Wochen und Monaten kam es vermehrt zu Vorfällen, bei denen Messer eine Rolle spielten und Menschen zum Teil lebensgefährlich verletzt wurden. Zwar gilt in der Düsseldorfer Altstadt an Wochenenden ein Waffenverbot, doch nicht alle halten sich daran. Deshalb hat die Polizei am Freitagabend (4.8.) bereits zum dritten Mal eine Großkontrolle durchgeführt, bei der die Besucher*innen der Altstadt an drei zentralen Punkten überprüft wurden. Neu war diesmal, dass auch Fahrzeuge einbezogen wurden, die über die Mühlenstraße in die Altstadt fuhren.

Am Bolker Strern war die Straße abgeriegelt und alle Personen mussten durch die Kontrolle

Bereits am 10. Juni und am 1. Juli gab es Großkontrollen, jeweils an Samstagabenden. Diesmal gab es den Einsatz, an dem zwei Hundertschaften beteiligt waren am Freitagabend (4.8.). Am Bolker Stern und im Bereich des alten Hafenbeckens waren Kontrollstellen, die alle passieren mussten, die in die Altstadt wollten. Zusätzlich war eine Einheit auf der Mühlenstraße im Einsatz, die auf dem Grabbeplatz die Insassen von Fahrzeuge stichprobenartig herauszogen. Bis in die frühen Morgenstunden wurden 11.957 Personen kontrolliert.

Messer wurden konfisziert, aber auch dieser Kubotan

Die Bilanz der Großkontrolle: Sichergestellt wurden ein Schlagring, drei Dosen mit Reizgas, drei Einhandmesser und 26 Messer sowie in 16 Fällen Betäubungsmittel. Die Einsatzkräfte erteilten 55 Platzverweise, führten 57 Gefährderansprachen und nahmen eine Person in Gewahrsam.

Dumm gelaufen für den jungen Mann, der gleich eine Großpackung Marihuana dabei hatte – das Gras wurde sichergestellt

Polizeirat Jannik Möller, der den Einsatz leitete, betonte: “Das Einsatzaufkommen war moderat, die Stimmung unter den Besuchern größtenteils friedlich. Bis Mitternacht wurden keine Körperverletzungsdelikte bekannt. Nach 2 Uhr kam es vereinzelt zu Streitigkeiten und Körperverletzungen. Die Sachverhalte konnten in den meisten Fällen durch die Polizeikräfte schnell “entschärft” werden.”

Diesmal wurden auch Fahrzeuge kontrolliert

In einigen Fällen gab es Diskussionen über die Gefährlichkeit von Gegenständen, denn auch ein Cutter-Messer oder ein Kubotan wurden konfisziert. Das sind zwar keine Waffen im Sinne des Waffengesetzes, aber trotzdem geeignet schwerwiegende Verletzung zuzufügen, betont Möller, weshalb auch diese eingezogen werden.

Bei den Großkontrollen im Juni und Juli hatte NRW-Innenminister Reul die Einsätze begleitet. Parallel fanden ebenfalls Kontrollen in den Innenstädten von Bielefeld und Bonn, am Bonner Rheinufer sowie auf den Kölner Ringen statt. Herbert Reul: „Wir wollen mit unseren Kontrollen keinem den Start ins Wochenende vermiesen. Aber wir können und wollen nicht hinnehmen, dass zu viele Leute beim Verlassen der Wohnung das Messer greifen wie den Schlüssel oder den Geldbeutel. Zu oft wird das Messer zur lebensgefährlichen Waffe.“

StichworteAltstadtPolizeiWaffenverbot
Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf verdient sich einen Punkt beim ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Prinz Johannes II. und Prinzgemahl Dieter ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell