Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

  • Fortuna Düsseldorf: Fahrrad-Korso der Ultras vor dem letzten Heimspiel der Saison

  • Düsseldorf Wersten: Ein Toter bei Dachstuhlbrand an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf: Fast freie Fahrt für die Critical Mass

  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

DüsseldorfAusstellungenKarnevalKulturTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Stadtmuseum erhält Sammlung der Künstlerorden der Prinzengarde Blau-Weiss

Düsseldorf: Stadtmuseum erhält Sammlung der Künstlerorden der Prinzengarde Blau-Weiss

Von Ute Neubauer
7. Juli 2023
Teilen:
Lothar Hörning, Dr. Susanne Anna und Josef Nagel bei der Überreichung der Orden, Foto: Hans Peter Suchand

Seit dem Jahr 2000 gestalten immer wieder namhafte Künstler die Sessionsorden der Prinzengarde Blau-Weiss. 23 kleine Kunstwerke sind seitdem entstanden. Blau-Weiss Präsident Lothar Hörning und Ehren-Senatspräsident Josef Nagel überreichten am Donnerstag (6.7.) einen kompletten Satz der Künstler-Orden an die Direktorin des Stadtmuseums, Dr. Susanne Anna. Die Orden stammen aus dem persönlichen Besitz von Josef Nagel, der vor 23 Jahren gemeinsam mit Dr. Stephan Wagner und Holger Koch die Idee zu diesem außergewöhnlichen Sessionsorden hatte.

„Ich freue mich sehr über diese Schenkung und bin sehr stolz, dass wir als erstes und einziges Museum auf der Welt diese einzigartige Ordens-Edition der Öffentlichkeit präsentieren dürfen“, betonte Dr. Anna.

Im Januar 2023 gab es zum 2×11-jährigen Jubiläum der Orden eine Ausstellung in der Schalterhalle der Stadtspakasse an der Berliner Allee

Mit den Künstler-Orden hat die Prinzengarde Blau-Weiss ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland. Die Form des Ordens, eine dreigeteilten Raute, ist immer gleich. Die Ober- unter Unterteil tragen jeweils das Zeichen der Prinzengarde, die Schriftzüge „Blau-Weiss“, „Prinzengarde der Stadt Düsseldorf Leibgarde der Venetia“ und die Jahreszahl. Die Künstler, die für die Gestaltung des mittleren 22 Quadratzentimeter großen Teils ausgewählt werden, müssen einen Bezug zu Düsseldorf haben und in der Kunstszene etabliert sein. Das waren bisher Heinz te Laake, Heinz Mack, Markus Lüpertz, Guenther Uecker, Otto Piene, Bert Gerresheim, Klaus Richter, Norbert Tadeusz, Udo Dziersk, Georg Hornemann, Tony Cragg, Anatol Herzfeld, Martin Denker, Thomas Ruff, Jacques Tilly, Christian Megert, Imi Knoebel, Gereon Krebber, Katharina Sieverding, Rita McBride, Volker Hermes, Gregor Schneider, Karl-Heinz Petzinka und Thomas Virnich.

Und auch in der nächsten Session wird es einen Künstlerorden geben – mehr wird noch nicht verraten. Aber die Sammlung im Stadtmuseum wird weiter wachsen. „Wir werden dem Stadtmuseum auch alljährlich den aktuellen Künstler-Orden schenken“, betonte Präsident Hörning. Dr. Susanne Anna erhielt bereits eine Einladung zur Verleihung des neuen Ordens im Rahmen des General-Corps-Appells am 4. November im Maritim Hotel.

StichwortePrinzengarde Blau-WeissStadtmuseum
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hafen: Feuerwehreinsatz in Futtermittelbetrieb

Nächster Artikel

Düsseldorf: ABBA-Party zum Klassiker „Mamma Mia! im ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf: Fahrrad-Korso der Ultras vor dem letzten Heimspiel der Saison

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: Ein Toter bei Dachstuhlbrand an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fast freie Fahrt für die Critical Mass

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • ASG Düsseldorf organisiert Familienurlaub „Waldteufel und Korallen“ in der Eifel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Von Anne Vogel
    9. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell