Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: „Friedensbündnis NRW“ schimpft über den „grünen Faschismus“

Düsseldorf: „Friedensbündnis NRW“ schimpft über den „grünen Faschismus“

Von Ute Neubauer
16. Mai 2023
Teilen:
Rund 150 Teilnehmer*innen schlossen sich Mona Aranea an

Es war nur eine kleine Gruppe von etwas mehr als hundert Personen, die am Samstag (13.5.) eine Kundgebung auf dem Düsseldorfer Schadowplatz abhielt. Unter der Überschrift „Gegen den Kriegswahnsinn“ und mit zahlreichen weißen Friedenstauben auf Bannern und Plakaten wollten sie den Anschein der Friedensbewegung erwecken. Wer aber den Redebeiträgen folgte, erkannte schnell, dass die sich selbst als Opposition und „breites Bündnis“ bezeichnete Gruppe, Hetze gegen die deutsche Regierung, die Medien und die Ukraine verbreitete.

Mit dem Grundgesetz in der Hand versucht Mona Aranea den Gegenprotest zu unterbinden

Gebetsmühlenartig wiederholte Mona Aranea „unsere Kinder bekommt ihr nicht“ – eine Aussage, die sie schon gegen die Corona-Impfungen verwendete. Da die Pandemie keine Thema mehr ist, hat sich die Gruppe der selbsternannten Oppositionellen mit der Friedenstaube einen neuen Slogan gesucht: „Gegen den Krieg“. Geblieben ist aber – die in ihren Augen “berechtigte” – Kritik am System und Politik.

Unter dem Motto „Stoppt Waffenlieferung, Frieden sofort“ führte Aranea aus: „Das unfassbare Blutvergießen wird mit deutschen Steuergeldern bezahlt und die gehen in die Kassen der amerikanischen Rüstungskonzerne.“ Denn für sie steht fest, dass Deutschland sich von der amerikanischen Strategie hat einverleiben lassen und der deutsche Wohlstand für geopolitische Interessen geopfert wird. Die Grünen und vor allem Außenministerin Annalena Baerbock seien die größte Gefahr für den Wohlstand und Frieden in Europa. „Kein Fußbreit dem grünen Faschismus“, rief sie den Zuhörer*innen zu und „Die Grünen sind die neue rechte Krake“.

Der Gegenprotest hatte kreative Plakate unter anderem gegen die Partei die Basis

Mit dem Grundgesetz in der Hand versuchte Aranea anschließend bei den anwesenden Polizeikräften zu erreichen, dass der Gegenprotest zu der Kundgebung daran gehindert wird, Redebeiträge über Mikrofon zu verbreiten. Die Gruppe der Antifa, die regelmäßig die Veranstaltungen der Gruppierung um Aranea begleitet, hatte sich im Seitenbereich des Schadowplatzes aufgestellt. Aranea bezeichnet sie als „Störtrupps des Staatsschutzes“ und warf ihnen vor, durch Verleumdungen berufliche Existenzen und öffentliches Ansehen zu vernichten. Ins gleiche Horn blies auch Jürgen Schütte vom Friedensbündnis NRW, der den Gegenprotestlern vorwarf, für den Krieg zu sein.

In einem ausführlichen Beitrag kritisierte schließlich Michael Aggelidis, von “dieBasis AG Frieden”, ausgerechnet dem Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, den Karlspreis zu verleihen. Denn er habe recherchiert und berichtete von der bestialischen Ermordung Oppositioneller in der Ukraine und den Nazi-Parteien dort. Selenskyj sei ein Diktator, was sich daran zeige, dass er die Orthodoxe Kirche in der Ukraine verbieten wolle, was an die Nazi-Herrschaft erinnere. Aranea stimmte ihm zu, nannte die Preisverleihung „pervers“ und lud zum Protest nach Aachen ein.

Irritierend war die Teilnahme von Vertreter*innen des VVN BdA und des Friedensforums Düsseldorf, die offenbar mit der Hetze der Veranstalter*innen keine Problem hatten

Unter den Kundgebungsteilnehmern befanden sich auch Mitglieder des Friedensforums Düsseldorf und des VVNBdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten), was sehr verwundert, da sie noch im vergangenen Jahr beim Gegenprotest anzutreffen waren. Der von Russland initiierte Krieg scheint die traditionelle Friedensbewegung in Düsseldorf zu spalten.

Nach den Redebeiträgen und mit ziemlicher Verspätung zogen schließlich rund 150 Personen durch Düsseldorf.

StichworteDemonstrationHetze
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Feier für 938 neue Meister*innen

Nächster Artikel

Düsseldorf: Rund 300 Aktivisten demonstrierten für die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell