Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

Top NewsVerbändeWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Feier für 938 neue Meister*innen

Düsseldorf: Feier für 938 neue Meister*innen

Von Ute Neubauer
15. Mai 2023
Teilen:
Stolz präsentierten die Meister*innen ihre Urkunden, Foto: HWK Düsseldorf

Zum ersten Mal im PSD-Bank Dome wurden am Sonntag (14.5.) 938 neue Meister*innen der Handwerkskammer Düsseldorf gefeiert. Mit ihren Angehörigen aber auch zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft erlebten die Jung-Meister*innen eine Feierstunde, in der ihr Engagement gewürdigt und sie als Führungskräfte-Nachwuchs*innen gelobt wurden.

In insgesamt 31 Handwerksberufen haben die Absolvent*innen ihre Meisterprüfungen abgelegt. Dabei hat die Gruppe der Kfz-Techniker*innen mit 166 Absolvent*innen den größten Anteil. Gefolgt von den Friseur*innen mit 117, den Installateur*innen und Heizungsbauer*innen mit 90, die Tischler*innen mit 89, die Elektro- und Informationstechniker*innen mit 70 und die Maler- und Lackierer*innen mit 68 bestandenen Prüfungen. „Sie haben unter echten Wettbewerbsbedingungen gelernt, bei echten Kunden, mit echter Nachfrage. Wenn Sie heute den Meisterbrief in die Höhe halten, dann wissen Sie: Kein Bildungssystem bereitet besser auf ein Leben in Freiheit und Verantwortung vor als die berufliche Bildung. Sie haben nicht nur das Know-how. Sie haben auch das Know-why – So viel Praxistauglichkeit lehrt keine Schule und keine Universität!“, erklärte Kammerpräsident Andreas Ehlert.

Dass der Anteil der Meisterinnen nur bei 19,1 Prozent liegt, sieht Ehlert auch in der schlechten Vereinbarkeit von Familie und beruflicher Selbstständigkeit begründet. Der Anteil der Jungmeister*innen mit ausländischem Pass ist auf 8,3 Prozent gestiegen.

Die 74. Meisterfeier fand im PSD Bank Dome statt, Foto: HWK Düsseldorf

Ehlert lobte in seiner Rede die Pläne von 67 Prozent der Absolventinnen, sich über kurz oder lang selbstständig zu machen. Einige haben den Schritt in die unternehmerische Unabhängigkeit bereits vollzogen. 89 Prozent der Jung-Meister wollen künftig selber ausbilden, um ihr Wissen und Können an die nächste Generation weiterzugeben.

Auch Festrednerin Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft- und Klimaschutz, beglückwünschte die Absolvent*innen und betonte die wichtige Rolle, die sie hätten. Denn die Zukunft verlange einen sparsameren und effizienten Umgang mit den Ressourcen. Ohne das Handwerk könne der Klimaschutz vor Ort nicht umgesetzt werden. Von Ehlert hörte Neubaur aber auch kritische Worte, da das Meister-BAföG schneller genehmigt werden müsse, die Politik die Attraktivität der Berufsausbildung stärken und für mehr Kompetenzen bei den Schüler*innen sorgen müsse. Den rückläufigen Anteilen von Frauen an den Meisterschulen und bei den Existenzgründungen könne die Regierung durch ein Recht auf Mutterschutz bei Selbstständigen entgegenwirken, so Ehlert.

Von der Bundesregierung forderte der Handwerkspräsident mehr Tempo beim Angebot an Strom aus erneuerbaren Energien, beim Netzausbau und bei Planungs- und Genehmigungsverfahren und mehr Vertrauen in die Innovationsfähigkeit aller Unternehmen, auch der Handwerker.

Die Jahresbesten auf der Bühne, Foto: HWK Düsseldorf

Bei der Meisterfeier erhielten die 17 Jahresbesten ihre Meisterbriefe und gesonderte Auszeichnungen auf der Bühne. Anschließend wurde im Dome mit Musik der Sängerin Edita Abdieski und Band, DJ und Foodtrucks gefeiert.

StichworteHandwerkskammerHWKMeisterfeier
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Strahlende Majestäten bei den Schützen in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: „Friedensbündnis NRW“ schimpft über den „grünen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell