Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

  • Fortuna Düsseldorf: Fahrrad-Korso der Ultras vor dem letzten Heimspiel der Saison

  • Düsseldorf Wersten: Ein Toter bei Dachstuhlbrand an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf: Fast freie Fahrt für die Critical Mass

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: SOS-Kinderdorf-Stiftung wird 20 und feiert in Garath

Düsseldorf: SOS-Kinderdorf-Stiftung wird 20 und feiert in Garath

Von Dirk Neubauer
5. Mai 2023
Teilen:
Maus-Macher Armin Maiwald (2.v.l.) interviewte Yaser Azizi. Die Vorstandsvorsitzende der SOS-Kinderdorf-Stiftung, Elke Tesarczyk (r.) und Geschäftsführerin Petra Träg lauschten bei der Geburtstagsfeier in Düsseldorf Garath.

Erfolge erzählt man am besten in Erfolgsgeschichten. Zum Beispiel der von Yaser Azizi. Vor sieben Jahren kam er in Düsseldorf an und landete im Kinderheim an der Eulerstraße in Düsseldorf Derendorf. Yaser war über den Iran aus seinem Heimatland Afghanistan geflohen. Ein Bündel mit Sachen klemmte unter seinem Arm, ein großes Bündel voller Hoffnungen in seinem Kopf. Deutsch konnte er damals nicht, heute spricht Yaser akzentfrei, wie Armin Maiwald im Interview staunt. Der 22-Jährige besitzt mittlerweile ein Fachabitur mit Schwerpunkt Soziales und Gesundheitswesen und ist im dritten Jahr Auszubildender zum Pflegefachmann beim Caritasverband Düsseldorf. Die Zwischenprüfung absolvierte er mit der Note 1,6. „Wenn ich den Abschluss packe“, sagt Yaser, „will ich mich mit einem eigenen Pflegedienst selbstständig machen.“

„Die bislang schönste Zeit“

Und noch eins steht auf der To-Do-Liste für Yaser Azizis Leben. „Falls ich jemals das Geld dafür zur Verfügung haben werde, möchte ich die SOD-Kinderdörfer unterstützen. Denn hier habe ich die bisher schönste Zeit in meinem Leben verbracht.“ Armin Maiwald fragt als Interviewer nach. „Wir haben gemeinsam gekocht, gespielt, gelernt und waren gemeinsam shoppen. Da hat man uns gezeigt, wo die teuren Sachen stehen – und welche man kaufen kann.“

Organisieren die Mittel, um junge Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen: (v.l.) Stiftungsvorstand Georg Falterbaum, Stiftungsgeschäftsführerin Petra Träg, Christoph und Armin von der “Sendung mit der Maus”, Vorstandsvorsitzende Elke Tesarczyk und Stiftungsvorstand Andreas Klähn.

Im „Wohnzimmer des Stadtteils“

Das Gespräch findet im SOS Kinderdorf Düsseldorf in Garath, dem „Wohnzimmer des Stadtteils“ aufmerksame Zuhörende. Rund 50 Stifter und Zustifter sind eingeladen, um mit eigenen Augen zu sehen, was aus ihrem Kapital gemacht wird. Im Idealfall sind das Lebensgeschichten wie die von Yaser Azizi. Aber daneben passiert noch jede Menge mehr. Im Mehrgenerationenhaus in Düsseldorf Garath unternehmen Senioren und Kinder was mit einander, spielen, basteln. Ob Kindertagesstätte oder dauerhafte Unterkunft in einer der Wohngruppen – hier soll jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen geholfen werden. Mit belastbaren Strukturen, vertrauensvollen Ansprechpartnern und dem Ebnen von Wegen in ihre ganz persönliche Zukunft.

Stiftungskapital gewachsen

All diese Arbeit und all diese Einrichtungen in den SOS-Kinderdörfern müssen finanziert werden. Für das Geld sorgt – neben vielen tausend Spendern – die SOS-Kinderdorf-Stiftung. Am 5. Mai 2003 ist sie mit einem Gründungskapital von 500.000 Euro gestartet. In den 20 Jahren seither wuchs das Stiftungskapital um das 200-fache. Mit mehr als 100 Millionen Euro verfügt die SOS-Kinderdorf-Stiftung zu den fünf Prozent der größten Stiftungen in Deutschland. Und ist noch lange nicht am Ende.

Stets neue Gönner gesucht!

Denn um die Arbeit, zum Beispiel in dem SOS Kinderdorf in Düsseldorf Garath finanzieren zu können, braucht es stets neue Gönner. Das machen auch Armin Maiwald und Christoph Biemann deutlich, die Erfinder und Macher der Sendung mit der Mau, die sich als Schirmherren in den Dienst der SOS-Kinderdorf-Stiftung gestellt haben.

„Doppelte Verantwortung“

So ist dieser Tag in Garath – mit Geburtstagstorte, Gruppenfoto, den Mausmacher und einem neuen Projekt im SOS-Kinderdorf Sauerland, einem barrierefreien Wohnhaus in Hanglage, Selbstvergewisserung und Bitten um neue Förderung zugleich. Die Vorsitzende der SOS-Kinderdorf-Stiftung, Elke Tesarczyk, hofft, dass der der richtige Eindruck übergekommen ist: „Wir tragen doppelt Verantwortung. Für die jungen Menschen, die wir fördern, und deren Zukunft uns am Herzen liegt und für die Zuwendungen, die uns von unseren (Zu)-Stifterinnen und -Stiftern mit der Absicht übertragen werden, dass sie dauerhaft helfen.“ Am besten eine halbe Ewigkeit lang.

Gruppenbild der Stifterinnen und Stifter, die nach Düsseldorf Garath gekommen waren.

Bislang gibt es mehr als 1000 Menschen die als Zustifter oder Stifter unterstützen. Sie geben ihr Geld, manchmal das komplette Erbe an die SOS-Kinderdorf-Stiftung, an 17 SOS-Stiftungsfonds und 79 Treuhandstiftungen. Alle Details auf der Webseite www.sos-kinderdorf-stiftung.de/de

StichworteSOS Kinderdorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Ab Sonntag ist der Rheinufertunnel nachts ...

Nächster Artikel

Shakespeare und Fußball-Show: Schauspiel Düsseldorf für alle

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf: Fahrrad-Korso der Ultras vor dem letzten Heimspiel der Saison

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: Ein Toter bei Dachstuhlbrand an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fast freie Fahrt für die Critical Mass

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • ASG Düsseldorf organisiert Familienurlaub „Waldteufel und Korallen“ in der Eifel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell