Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

KulturTheaterTop News
Home›Kultur›Shakespeare und Fußball-Show: Schauspiel Düsseldorf für alle

Shakespeare und Fußball-Show: Schauspiel Düsseldorf für alle

Von Birgit Koelgen
5. Mai 2023
Teilen:
Die Tribüne ist schon aufgebaut – und das Ensemble probt auf dem Gründgens-Platz für die Premiere von „Figaros Hochzeit“ am 20. Mai. Foto: bikö

Yoga und Klamottentausch für alle im Foyer, Drag-Queens im Unterhaus, kreative Jugend- und Sozialarbeit im „Stadt:Kollektiv“. Das Düsseldorfer Schauspielhaus ist schon längst nicht mehr (nur) fürs Plaisir des Bildungsbürgers da. Man will sich, wie Generalintendant Wilfried Schulz sagt, verstärkt um drei gesellschaftspolitische Themen kümmern: „Nachhaltigkeit, Inklusion und Diversität“. Dabei soll niemand vergrault werden. Mit einem Klassiker ersten Ranges, Shakespeares „Richard III.“, wird am 2. September die Saison 2023/24 eröffnet. Und am Ende wird bei der Fußball-EM mitgespielt.

Zur Fan-Zone wird der Gründgens-Platz im EM-Sommer 2024 – und das Theater spielt dazu. Foto: bikö

Wie gut, dass die Weisheiten der großen Literaten zeitlos sind. Shakespeares Geschichten um Machtrausch und Fall von Tyrannen passen ja schmerzlich gut in unsere Gegenwart, wie Dramaturgin Janine Ortiz bemerkt. Deshalb soll „Macbeth“ mit André Kaczmarczyk weiter im Programm bleiben. Auch der Fiesling Richard III. („Ich bin so hässlich, ich bin der Hass.“) wird von dem umjubelten Publikumsliebling gespielt, der dem Düsseldorfer Theater trotz seiner Fernsehkarriere als queerer Polizeiruf-Kommissar vorerst treu bleiben will. Regie führt übrigens wieder der Shakespeare-Experte Evgeny Titov.

Das Glück des Intendanten

Gemeinsam in die Zukunft: Generalintendant Wilfried Schulz zwischen seinem Stellvertreter Robert Koall und Birgit Lengers, die mit Bassam Ghazi (nicht im Bild) das Stadt:Kollektiv leitet. Foto: bikö

Der Andrang wird sicher groß sein, denn trotz digitaler Reizüberflutung gibt es, so Schulz, eine „Sehnsucht nach Nähe“ und gemeinschaftlichen Erlebnissen „live in einem Raum“. Dafür sprechen die Besucherzahlen in der laufenden Saison: etwa 200 000. Die Auslastung bei vielen ausverkauften Vorstellungen beträgt rund 80 Prozent: „Wir sind wieder da“, freut sich Schulz. Zum ersten Mal in seiner Intendanz konnte er „eine ganz normale tolle Spielzeit“ erleben – ohne Ausweichquartiere, Bau-Stress, Lock-down und Corona-Krise. „Wir sind sehr glücklich“, beteuert er.

Und so geht es munter fort mit 27 neuen Produktionen. Die zweite Premiere im Großen Haus ist „Der Besuch der alten Dame“, das böse Rachestück von Dürrenmatt. Rosa Enskat spielt die große Frauenrolle, in der einst die legendäre Elisabeth Flickenschildt brillierte. Weitere theatralische Vertrautheiten auf dem Plan der beiden Bühnen: Ibsens „Peer Gynt“ in der frischen Regie von Bernadette Sonnenbichler, Büchners „Woyzeck“, Kleists „Amphitryon“, Millers „Tod eines Handlungsreisenden“ und eine „Orestie“ frei nach Aischylos. Die berühmte Filmsatire „Der diskrete Charme der Bourgeoisie“ von Luis Buñuel wird von Oberspielleiterin Sonnenbichler auf die kleine Bühne gebracht.

Oberspielleiterin Bernadette Sonnenbichler will sich besonders für Nachhaltigkeit und Energiesparmaßnahmen im Schauspielhaus engagieren. Foto: bikö

Märchen für Familien

Zur Weihnachtszeit dürfen sich Familien auf ein Märchenstück freuen: „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ – inzeniert vom fleißigen Kaczmarczyk in seiner Eigenschaft als Regisseur. Auch als Dozent im Schauspielstudio engagiert sich der Ensemble-Star und präsentiert die neue Generation der Talente im Kleinen Haus mit einem Vaudeville unter dem Titel „Folies! Folies! Folies!“.

Weiteres neues Material im Spielplan: „Keine Sorge“, eine musikalische Religionskritik von Kultregisseur Bonn Park, der schon die bizarre Weltraumoper „Rückkehr zu den Sternen“ nach Düsseldorf brachte. Um alltägliche Realitäten geht es in einem Stück von Suzie Miller („Prima Facie“), in dem Lou Strenger einen Solo-Auftritt als Anwältin hat. Der Japaner Toshiki Okada inszeniert die Uraufführung seines Stücks über das Phänomen „Homeoffice“, Andreas Kriegenburg das Frauendrama „die unverheiratete“ (klein geschrieben) von Ewald Palmetshofer.

Der Leiter des Jungen Schauspiels, Stefan Fischer-Fels, blättert im schön gestalteten Buch zur neuen Saison. Foto: bikö

Hip-Hop und Schiller

Eröffnet wird die Saison im Kleinen Haus am 9. September mit einer Dramatisierung der Tagebücher des todkranken, 2013 verstorbenen Autors Wolfgang Herrndorf („Tschick“). Titel: „Arbeit und Struktur“. Das klingt streng, soll aber auch witzig sein. Und dann geht’s noch ins Unterhaus, die schummrige Werkstattbühne im Keller, wo nicht nur die Travestie-Revuen locken, sondern auch Uraufführungen von junger Bühnenkunst wie „Eurydike Deep Down“ von Michele De Vita Conti, ein „Mindset“ des Internet-Satirikers „El Hotzo“ und „Liv Strömquists Astrologie“.

Highlights im Jungen Schauspiel, das in der kommenden Saison noch an der Münsterstraße bleibt, sind das Hip-Hop-Spektakel „Time to Shine“ und eine Jugendversion von Schillers Actiondrama „Die Räuber“. Das Stadt:Kollektiv unter Leitung von Birgit Lengers und Bassam Ghazi arbeitet mit engagierten Laien an dem türkischen Familiendrama „Dschinns“, Büchners „Leonce und Lena“ sowie einer „generationskonfrontativen Inszenierung“ mit dem bedrohlichen Titel „Zorn“.

Zaungäste können schon was erleben: Proben auf dem Gründgens-Platz. Foto: bikö

Der Ball ist rund

Aber zum Schluss der Saison, im Juni/Juli 2024, dürfen Jung und Alt in holder Eintracht die Fußball-EM feiern. Nachdem der Gründgens-Platz zur Fan-Zone erklärt wurde und für Live-Übertragungen genutzt werden soll, präsentiert das Schauspielhaus Open Air das passende multinationale Spektakel „Glaube, Liebe, Fußball“. Weitere Informationen unter www.dhaus.de

StichwortedhausSchauspielhaus DüsseldorfSpielzeit
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: SOS-Kinderdorf-Stiftung wird 20 und feiert in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stadtsparkasse fördert Vereine und Initiativen mit ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Kinderprinzenpaar der Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft freut sich auf die Session

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell