Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

DüsseldorfAktuellesTop NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf/Leverkusen: Vergiftetes Löschwasser darf in den Rhein geleitet werden

Düsseldorf/Leverkusen: Vergiftetes Löschwasser darf in den Rhein geleitet werden

Von Dirk Neubauer
11. Januar 2023
Teilen:
Noch immer werden in Leverklusen viele Millionen Liter vergiftetes Wasser gelagert. Dies soll nun gefiltert und in den Rhein abgeleitet werden. Foto: Currenta

Die Bezirksregierung Köln hat dem Chemieparkbetreiber Currenta in Leverkusen gestattet, zehn Millionen Liter vergiftetes Löschwasser nach vorheriger Filterung in den Rhein einzuleiten. Und mit weiteren zehn Millionen Litern Wasser nachzuspülen. Aus dem Rhein gewinnt Düsseldorf zu großen Teilen sein Trinkwasser. Bei den Giftstoffen handelt es sich einerseits um das hochgiftige Insektizid Clothianidin und andererseits um perfluorierte Chemikalien aus der Chemieproduktion und aus Löschschaumrückständen.

Verheerende Explosion mit Großbrand

Das Löschwasser stammt aus dem Brand im Currenta-Entsorgungszentrum in Leverkusen-Bürrig. Dort waren am 27. Juli 2021 nach einer verheerenden Explosion sieben Menschen ums Leben gekommen und 31 Menschen verletzt worden. Die giftige Brandwolke zog bis nach Dortmund. Bereits bei den Löscharbeiten gelangten Millionen Liter hochgiftiges Löschwasser unbehandelt in den Rhein.

BUND deckt Verstöße auf

Anderthalb Jahre später werden immer noch zehn Millionen Liter Löschwasser bei Currenta gelagert, die nun kontrolliert abfließen sollen, wie es heißt. Unmittelbar nach Explosion und Großbrand hatten Experten des BUND für Umwelt- und Naturschutz Verstöße von Currenta und der Bezirksregierung Köln im Umgang mit vergiftetem Löschwasser aufgedeckt. Am Jahresende 2021 legte Currenta mit einer weiteren Hiobsbotschaft nach. Wochenlang seien aus undichten Tanks und ohne Vorbehandlung weitere 1,3 Millionen Liter Giftwasser in den Rhein gelaufen – so die Darstellung des BUND. Am 17. Januar 2022 stellte die Umweltorganisation Strafanzeige gegen Currenta und die Bezirksregierung Köln gestellt.

Genehmigung mit Auflagen

Die jetzt erteilte Sondergenehmigung zur Einleitung vergifteten Wasser in den Rhein ist an Vorbedingungen geknüpft. Das Wasser müsse zuvor durch einen doppelten Aktivkohlefilter laufen, um einen Großteil der Giftstoffe zu entziehen. Dies soll durch Sensoren überwacht werden. Der BUND-Wasserexperte Paul Körfges sagt: „Die Bezirksregierung Köln hat aus der Currenta-Katastrophe und der BUND Strafanzeige vom 17.1.2022 akzeptable Konsequenzen hinsichtlich der Lösch- und Reinigungswasserentsorgung gezogen.“ Die Alternative wäre eine Entsorgung des Giftwassers in einer Sondermüllverbrennung. Dies sei für die Umwelt noch schädlicher, so Körfges. Zudem müsse Currenta ein verbessertes Löschwasserauffangkonzept umsetzen, dürfe keine fluorhaltigen Löschmittel mehr einsetzen und müsse die Einleitung von Abwässern mit Perfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) in die Kläranlage Leverkusen Bürrig an der Quelle stoppen. Außerdem müsse die Kläranlage mit einer vierten Reinigungsstufe ausgerüstet werden.

Ab der zweiten Woche beginne die Übernahme des vergifteten Wasser, teilte die Bezirksregierung Köln mit.

StichworteCurrenta
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Reisholz: Hafenalarm fordert intensivere Umweltprüfung bei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die Borussia siegt an der Weser

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell