Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

AktuellesDüsseldorfKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf hat endlich wieder ein Prinzenpaar

Düsseldorf hat endlich wieder ein Prinzenpaar

Von Ute Neubauer
19. November 2022
Teilen:
Prinz Dirk II. und Venetia Uåsa

Lange 863 Tage mussten Dirk Mecklenbrauck und Uåsa Katharina Maisch auf diesen großen Moment warten, aber am Freitagabend (18.11.) um 20:27 Uhr war es dann endlich so weit. Unter dem Beifall und Gesang „Oh wie ist das schön“ von rund 1000 Gästen in der Düsseldorfer Stadthalle wurden Prinz Dirk II. und Venetia Uåsa gekürt. CC-Präsident Michael Laumen hängte dem Prinzen sein Silber um und platzierte die Prinzenkappe. Dann gab es die Pritsche für Dirk II. und der jubelte los – so dass es etwas dauerte, bis seine Venetia ebenfalls ihre Pritsche in Empfang nehmen konnte. Nach der Gratulation von Oberbürgemeister Dr. Stephan Keller richtete das Prinzenpaar die ersten Worte an ihr närrisches Volk. Die Unwegbarkeiten der Corona-Pandemie waren in diesem Moment vergessen und die beiden strahlten nur noch.

CC-Präsident Michael Laumen mit der KG Regenbogen auf der Bühne

Der Westfale Prinz Dirk II. hatte seine Familie aus Hamm zur Kürung mitgebracht und berichtete, dass ihm das jecke Gen nicht unbedingt in die Wiege gelegt worden war. Im Gegensatz zur Venetia, die nach närrischen Anfängen in Köln, in Niederkassel bereits Erfahrungen als Tonnenbäuerin machen konnte. Die Tonnengarde, bei der beide Tollitäten beheimatet sind, war mit einer großen Gruppen im Saal und feierte „ihr“ Prinzenpaar begeistert.

Gäste aus Köln (v.l.) : Der Präsident des Festkomittee Kölner Karneval Christoph Kuckelkorn mit dem designierten Dreigestirn André Fahnenbruck (Jungfrau), Boris Müller (Prinz) und Marco Schneefeld (Bauer)

Zu den Gästen der Prinzenpaarkürung gehörten auch Innenminister Herbert Reul, Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Landtagspräsident Andre Kuper. Von der Stadt Düsseldorf waren neben dem Oberbürgermeister und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche auch alle drei Bürgermeister dabei: Josef Hinkel, Clara Gerlach und Klaudia Zepuntke.

Bei Kokolores hielt es fast niemanden mehr auf den Stühlen

Bevor die Kürung auf dem Programm stand, stimmten die KG Regenbogen und Kokolores den Saal. Die gut gelaunten Gäste ließen sich von Kokolores Frontfrau Ursula Strunk nicht lange bitten und schon rollte die erste Polonaise. Die Swinging Funfares und die Fetzer sorgten für weitere musikalische Unterhaltung. Bernd Stelter und J.P. Weber präsentierten ihre Bühnenprogramme. Ein Höhepunkt des Abend war der Auftritt der Tanzgarde der KakaJu. Trainerin Ursula Gerling hatte einen neuen Showtanz konzipiert und die Tänzerinnen führten zum ersten Mal „Freiheit“ auf, was musikalisch und auch optisch interpretiert wurde. Waren die Darstellerinnen zu Beginn noch Küken, die noch die Eischale trugen, tanzten sie sich frei und zeigten dabei eine großartige Choreografie.

Premiere für den neuen Showtanz der KakaJu: “Freiheit”

Das Comitee Düsseldorfer Carneval und die vielen Gästen im Saal machten deutlich, dass alle sich auf die Session freuen und das Motto „Wir feiern das Leben“ trotz der lange Wartezeit nun fröhlich zelebriert werden wird. Für das Prinzenpaar gibt es am Samstag (19.11.) gleich um 11:11 Uhr den ersten Auftritt. Denn dann krabbelt der Kinderhoppeditz auf dem Burgplatz aus seinem Senftöpfchen und wird von den Kindergarden der Karnevalsgesellschaften begrüßt.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Bildergalerie von der Kürungen, alle Fotos wurden von Karina Hermsen gemacht

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Vorheriger Artikel

Analyse des Mieterverein belegt – vielfach zu ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Bilk: Polizei befreit zwei Frauen aus ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

    Von Anne Vogel
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell