Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Heerdt und Düsseltal: Drei versuchte Raubüberfälle mit Messer

  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Social Media Aktion zum Welthospiztag am 8. Oktober

Düsseldorf: Social Media Aktion zum Welthospiztag am 8. Oktober

Von Ute Neubauer
7. Oktober 2022
Teilen:
Der Kinder- und Jugendhospizarbeit die Hand zu reichen ist super einfach: Poste im Aktionszeitraum ein Foto mit grünem Herz auf der Hand im eigenen Social-Media-Profil (Facebook und Instagram) und tagge #100000Herzen, #welthospiztag und #gemeinsamgutes tun, Foto: DKHV

Unter dem Motto: „Zeig Herz … für die Kinder- und Jugendhospizarbeit“ startet der Deutsche Kinderhospizverein zum Welthospiztag am 8. Oktober eine große Social Media Aktion. Alle sind eingeladen zwischen dem 8. und 22. Oktober ein Foto mit einem grünen Herz auf der Hand im eigenen Social Media Profil (Facebook und/oder Instagram) zu posten und mit dem Hashtag #100000herzen und #welthospiztag sowie #gemeinsamgutestun zu versehen. Außerdem werden über PayPal spenden gesammelt.

Der Welthospiztag soll die Aufmerksamkeit für Hospize und Palliativarbeit auf internationaler Ebene erhöhen. Er findet jährlich am zweiten Samstag im Oktober statt, diesmal am Samstag (8.10.). Organisiert wird er wird von der Worldwide Hospice und Palliative Care Alliance (WHPCA) als Netzwerk von nationalen Hospiz- und Palliative Care-Organisationen. Das Motto 2022 in Deutschland lautet: „Hospiz kann mehr“.

„Kinder- und Jugendhospizarbeit begleitet im Unterschied zur Erwachsenenhospizarbeit junge Menschen und deren Familien ab dem Zeitpunkt der Diagnose, wenn die Familie dies wünscht“, erläutert Marcel Globisch, Geschäftsführer des Deutschen Kinderhospiz Vereins. Mit ehrenamtlicher Unterstützung werden Austausch und Teilhabe gestärkt, damit Familien ihre Selbsthilfepotentiale entfalten können. Um auf die Interessen der jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung aufmerksam zu machen, hofft auch der Ambulande Kinder- und Jugendhospizdienst Düsseldorf auf viel Unterstützung bei Instagram und Facebook. Symbolisch können der Kinder- und Jugendhospizarbeit die Hände gereicht werden. Die Aktion heißt #100000herzen und das Motiv jungen Erwachsenen mit lebensverkürzender Erkrankung entwickelt.

Wer mitmachen möchte, postet zwischen dem 8. und 22. Oktober ein Foto mit einem grünen Herz auf der Hand im eigenen Social Media Profil zusammen mit den Hashtags #100000herzen und #welthospiztag sowie #gemeinsamgutestun. Da die Kinder-und Jugendhospizarbeit zu großen Teilen aus Spenden finanziert wird, freut sich der Verein außerdem über eine Spende via PayPal. Wer mag erzählt Freunden und Bekannten von der Aktion, damit sich möglichst viele Menschen beteiligen.

Der Kinderhospizverein richtet im Aktionszeitraum außerdem eine „Social Media Wall“ ein, auf der sich, wie auf einer Pinnwand, die Fotos und Posts gesammelt wiederfinden. Die „Wall“ ist unter hier  erreichbar. Hier sind auch alle weiteren Informationen zu der Mitmach-Aktion gebündelt zu finden.

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Düsseldorf

Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Düsseldorf (AKHD) besucht im Unterschied zum Hospiz Regenbogenland (ein stationäres Hospiz) die betroffenen Kinder und Familien in deren zu Hause. Die Mitarbeiterinnen und Ehrenamtler begleiten die Familien individuell in ihrem Lebensalltag durch Besuche, Spiele oder als Ansprechpartner. Außerdem werden Treffen, Trauercafés und Aktionen mit den Kindern angeboten. In den Räumen am Nord Carree 1 in Derendorf arbeiten drei Mitarbeiterinnen und 54 Ehrenamtler für Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. Hier gibt es weitere Informationen

StichworteAKHDHospizKinderhospizvereinWelthospiztag
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Heerdt: 50-Jähriger crasht mit seinem BMW ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: „Frauen, Leben, Freiheit“ – Solidaritätsdemo am ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Heerdt und Düsseltal: Drei versuchte Raubüberfälle mit Messer

    Von Ute Neubauer
    26. August 2025
  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

    Von Ingo Siemes
    24. August 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Joint rauchen und telefonieren während der Fahrt – Polizei zieht 21-Jährigen aus dem ...

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Mit einem Auswärtssieg beim SC Paderborn sackt Fortuna Düsseldorf drei Punkte ein 2:1 (2:0)

    Von Anne Vogel
    23. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell