Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

  • Düsseldorf: „Sounds of Europe“ werben für ein vereintes Europa

  • Düsseldorf Mörsenbroich: Spielen und Werkeln seit 50 Jahren

  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

  • Fortuna Düsseldorf: Fahrrad-Korso der Ultras vor dem letzten Heimspiel der Saison

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Wildes Parken der E-Scooter auf der Kö soll ein Ende haben

Düsseldorf: Wildes Parken der E-Scooter auf der Kö soll ein Ende haben

Von Ute Neubauer
5. Oktober 2022
Teilen:
Am Mittwoch wurde der neue E-Scooter Abstellplatz in Höhe der Königsallee 20 vorgestellt. Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Dass Tretroller nur noch auf eigens dafür eingerichteten Flächen abgestellt werden dürfen, würden sich viele Düsseldorfer*innen wünschen, denn die wild geparkten Leihfahrzeuge sind ein ständiges Ärgernis. Zumindest auf der Kö gelten ab sofort neue Regeln. Die Elektro-Tretroller können dort nur noch auf sechs eigens dafür eingerichteten Flächen abgestellt werden. Die Bereich sind angrenzenden virtuellen Parkverbotszonen umgeben, so dass ein Abstellen außerhalb der Zonen digital unterbunden wird. Der Bezahlvorgang läuft solange weiter, bis das betreffende Leihfahrzeug in einer der eingerichteten Zonen parkt.

Das Schild soll auf deutsch und englisch informieren, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Das so genannte Free-Floating, also das Abstellen der Fahrzeuge nahezu überall im öffentlichen Raum, ist an der Kö damit aufgehoben. Die Abstellflächen wurden zusätzlich mit Tafeln ausgestattet, die in deutscher und englischer Sprache über die veränderten Parkbestimmungen für die E-Scooter informieren.

“Im Mobilitätssektor müssen die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer ernst genommen und in gute Lösungen überführt werden. Wir sind in der Landeshauptstadt auf einem guten Weg. Mit den Sharingstationen auf der Kö haben wir einen wichtigen Meilenstein hin zu einer umweltfreundlichen Mobilität erreicht. Auch werden wir mit einer Aufklärungskampagne die E-Scooter-Fahrenden nun verstärkt informieren und auf die korrekten Verhaltensweisen am Lenker hinweisen”, betonte Mobilitätsdezernent Jochen Kral. “Ich freue mich auf den Moment, wenn das Stationsnetzwerk in der Innenstadt vollständig umgesetzt ist.”

Mittlerweile gibt es im rund 2,8 Quadratmeter großen Kernstadtgebiet der Landeshauptstadt bereits 36 fest definierte Sharingstationen. 100 Abstellflächen sollen es werden und damit das wilde Abstellen unterbinden. In dieser Zone A gilt eine Obergrenze von maximal 1.800 E-Scootern, bedeutet für jeden der sechs Anbieter nur noch 300 E-Scooter gleichzeitig. Zur Kontrolle der Obergrenzen und zur Beurteilung der neuen Strategie hat die Stadt gemeinsam mit ihrer Mobilitätsgesellschaft ein Dashboard entwickelt, das die Live-Daten der Mikromobile zu Kontroll- und Statistikzwecken sammelt und auswertet.

Eine neue Webseite www.sharingstation.de bietet die Möglichkeit, sich über das neue Parksystem zu informieren. Neben einer Übersichtskarte mit den bereits gebauten und in Planung befindlichen Sharingstationen, gibt es dort Informationen über die geltenden, gesetzlichen Bestimmungen zur Nutzung von E-Scootern. Denn häufig sind diese nicht oder nur unzureichend bekannt. Mit dem so genannten Scooter-Melder unter www.scooter-melder.de kann man irregulär abgestellte Fahrzeuge direkt an die Anbieter melden, um die zeitnahe Beseitigung anzustoßen.

Im gesamten Stadtgebiet gibt es rund 8.400 E-Scooter, rund 2.700 Leihräder und E-Bikes und rund 1.100 E-Roller. Gemeinsam mit den Mobilitätsanbietern versucht die Stadt eine Strategie zu erarbeiten, das Abstellen der Fahrzeuge nahezu überall im öffentlichen Raum in der Innenstadt zu verhindern. Im Abstand von jeweils rund 150 Metern soll ein Netzwerk von rund 100 Abstellflächen aufgebaut werden. Was in der Innenstadt aktiv angegangen wird, ist leider in den übrigens Düsseldorfer Stadtbezirken noch in weiter Ferne. Denn die Reduzierung der E-Scooter in der Innenstadt hat dazu geführt, dass die Anbieter ihre Flotte verstärkt in den Stadtteilen platzieren. Dort ist das wilde Parken immer noch an der Tagesordnung und sorgt für viel Unmut bei den Bürger*innen.

Weitere Informationen gibt es unter www.duesseldorf.de/verkehrsmanagement und unter www.sharingstation.de.

StichworteE-ScooterParkenSharingstationen
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Widerstand bei Festnahme nach mutmaßlicher ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Brennender Akku-Pack löst Feuerwehreinsatz in Uniklinik ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: „Sounds of Europe“ werben für ein vereintes Europa

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Mörsenbroich: Spielen und Werkeln seit 50 Jahren

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf: Fahrrad-Korso der Ultras vor dem letzten Heimspiel der Saison

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: Ein Toter bei Dachstuhlbrand an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fast freie Fahrt für die Critical Mass

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell