Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Altstadt: Polizeieinsatz an des Messers Schneide – Schwerpunkteinsatz in der Waffenverbotszone

Düsseldorf Altstadt: Polizeieinsatz an des Messers Schneide – Schwerpunkteinsatz in der Waffenverbotszone

Von Dirk Neubauer
25. September 2022
Teilen:
Die Altstadt in Düsseldorf ist an Wochenenden Waffenverbotszone: Am Samstag kontrollierte dies die Polizei mit zusätzlichen Einsatzkräften.

Die Marktstraße/Ecke Bolkerstraße am Samstagabend (24.9.): „Ist irgendetwas Besonderes? Ihr kontrolliert nur junge Leute“, fragt der junge Mann, dessen Personalien gerade von einer Polizeibeamtin überprüft werden. Zuvor hatten ihn Beamte abgetastet. Denn der Schwerpunkteinsatz der Polizei Düsseldorf galt der Einhaltung der Waffenverbotszone in der Altstadt von Düsseldorf. Diese Bilanz teilte die Polizei am Sonntagnachmittag (25.9.) mit: 260 Personen wurden angehalten und kontrolliert. Beamt*Innen hätten sieben Messer und zwei Sonstige, gefährliche Gegenstände sichergestellt. Dabei handelte es sich um einen Schlagring und ein Pfefferspray.

Die Bilanz des Wochenendes (23. bis 25.9.): 260 kontrollierte Personen, sieben beschlagnahmte Messer, ein eingezogener Schlagring, ein Pfefferspray. Foto: Polizei Düsseldorf

Waffenverbot an Wochenenden von 18 bis 8 Uhr morgens

Für den Schwerpunkteinsatz hatte die Polizei am Wochenende eigens Kräfte der Bereitschaftspolizei hinzugezogen. Das mache man regelmäßig, sagt Polizeioberrat Jan Baumann, Vizechef der Inspektion Mitte. Schließlich gilt die Altstadt seit 2021 als Waffenverbotszone. Von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag – jeweils von 18 Uhr bis 8 Uhr morgens – dürfen Besucher*Innen dort keine Messer, Schlagwerkzeuge oder Pfeffersprays bei sich tragen.

Patrouille zwischen den Biertischen auf der Bolker Straße: Die Beamten sind immer in der Gruppe unterwegs.

Dennoch wiederholte Messerattacken

Dennoch war es wiederholt zu gefährlichen Messerattacken in der Altstadt von Düsseldorf gekommen. Im Juli 2022 wurde ein 25-Jähriger von einem Jugendlichen lebensgefährlich verletzt. Anfang September mussten drei Männer mit Messerstichen im Krankenhaus versorgt werden. Das hatte der Polizei Kritik eingebracht.

Mehr als 5000 Personen seit Ende 2021 überprüft

Zu Unrecht – sagt die stellvertretende Behördenleiterin, Leitende Kriminalrätin Silke Wehmhörner: „Die Waffenverbotszone in der Düsseldorfer Altstadt wirkt. Sie ist ein wichtiger Baustein im Sicherheitskonzept und wird von der Polizei regelmäßig überprüft.“ Seit Einrichtung des durch gelbe Schilder gekennzeichneten, waffenfreien Bereichs Ende 2021 seien mehr als 5000 Personen überprüft und rund 150 Waffen polizeilich eingezogen worden.

Im Visier: junge Männer

Am Samstagabend (24.9.) sind zahlreiche Polizei-Gruppen, gemeinsam mit Mitarbeitenden des Ordnungsamtes Düsseldorf in den Altstadtgassen unterwegs. Sie picken überwiegend junge Männer heraus. Zupackend wird abgetastet, Personalien via Funk überprüft. Meist stehen die Kumpels daneben und feixen. Solange Journalisten dabei waren, blieb die Stimmung zwischen Ordnungshütern und Altstadtgängern eher gelöst.

Wer aus der U-Bahn kam und in die Altstadt von Düsseldorf wollte, musste mit einer Kontrolle rechnen: “Haben Sie verbotene Waffen dabei?”

Nach Mitternacht kann die Stimmung kippen

„Nach Mitternacht kann die Stimmung aber schnell mal umschlagen“, weiß einer Beamten. Dann haben viele den Alkohol- und Drogenpegel über die Agro-Schwelle getrieben. Wer schon vorher verbal mit anderen aneinandergeraten ist, hat genug Streithormone im Blut. Deshalb sind die Polizisten immer in Gruppen unterwegs. Bei den Kontrollen stehen Beamte im Hintergrund bereit, um notfalls eingreifen zu können.

Videoüberwachung als Unterstützung

Das brauchen sie an diesem Abend in der Altstadt nicht. Ohnehin ist es nicht so voll wie an den Wochenenden zuvor, zeigen die Videokameras, die ihre Aufnahmen in die Altstadtwache übertragen. Sie hängen an Hotsports wie dem Rheinufer, der Freitreppe, dem Bolker Stern und auf dem Burgplatz und liefern gestochen scharfe Bilder der Einsatzlage.



StichworteAltstadt DüsseldorfPolizei Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Der Ritter Gumbert Orden geht ...

Nächster Artikel

Gegründet in Düsseldorf, gefeiert in Düsseldorf – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell
…
…
…