Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Czernowitz ist jetzt auf den Schildern der Städtepartnerschaften vertreten

Düsseldorf: Czernowitz ist jetzt auf den Schildern der Städtepartnerschaften vertreten

Von Ute Neubauer
5. September 2022
Teilen:
Für Moskau klafft eine Lücke, die Partnerschaft ist auf Eis gelegt, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Wer in diesen Tagen mit dem Auto nach Düsseldorf hineinfährt und an den Schilderbäumen mit der Liste der Städtepartnerschaften vorbeikommt, der kann zwei Dinge feststellen. Es klafft immer noch eine Lücke wo ehemals das Schild der Stadt Moskau hing. Nach unten wurde die Liste der Partnerstädte um die ukrainische Stadt Czernowitz ergänzt. Am Nördlichen Zubringen enthüllte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller das erste Czernowitz-Schild gemeinsam mit Herbert Rubinstein. Die Schilder sind historisch sortiert, von der ältesten Partnerstadt ganz oben bis hin zur jüngsten Partnerstadt ganz unten.

In der vergangenen Woche war eine Delegation aus Düsseldorf mit dem Oberbürgermeister nach Czernowitz gereist, um dort die neue Städtepartnerschaft im dortigen Rathaus mit Bürgermeister Roman Klitschuk zu unterzeichnen.

“In der vergangenen Woche konnten wir die gelebte Partnerschaft zwischen Düsseldorf und Czernowitz endlich offiziell machen. Die Montage des neuen Schildes setzt nun ein weiteres Zeichen für die freundschaftliche und enge Verbindung unserer beiden Städte. Besonders in Zeiten des Angriffskrieges gegen die Ukraine steht Düsseldorf solidarisch an der Seite von Czernowitz,” erklärte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. Die Freundschaft der beiden Städte besteht bereits seit vielen Jahren. Das liegt auch an der engen Verbindung der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf zur Stadt Czernowitz und dem Museum für jüdische Geschichte und Kultur der Bukowina.

Nach dem russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stimmte der Rat am 10. März 2022 einstimmig für eine Städtepartnerschaft, um damit ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen zu setzen. Am 28. Juni bildete ein Konzert des Sinfonieorchesters Czernowitz in Kooperation mit der Tonhalle und dem Robert-Schumann-Saal den kulturellen Auftakt der Partnerschaft.

Zur Unterstützung der Menschen in Czernowitz wurden verschiedenen Hilfsaktionen gestartet. Denn in die Stadt und Region Czernowitz sind rund 100.000 Menschen aus den Kriegsgebieten im Süden und Osten geflohen. Diese Menschen zu versorgen, ist eine große Herausforderung. Aus Düsseldorf wurde unter anderem zusammen mit der Caritas und Mercedes-Benz ein Sprinter für Hilfstransporte vor Ort nach Czernowitz geschickt und Düsseldorfer Unternehmen spendeten insgesamt 85 Tonnen an Lebensmitteln und Hilfsgütern. Da weitere Unterstützung benötigt wird, wurde ein Spendenkonto eingerichtet: Caritasverband Düsseldorf Stadtsparkasse Düsseldorf IBAN: DE70 3005 0110 0088 0088 00, Stichwort “Caritas Czernowitz”.

StichwortePartnerstadtSchilderbaum
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Erfolgreiche Premiere für die Kö Meile

Nächster Artikel

Düsseldorf Holthausen: Sebastianer modernisieren ihr Schützenfest

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell