Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Semesterstart der Volkshochschule: 64.000 Unterrichtsstunden im Angebot

Semesterstart der Volkshochschule: 64.000 Unterrichtsstunden im Angebot

Von Dirk Neubauer
22. Januar 2015
Teilen:

Mit einem leicht gestiegenen Angebot von mehr als 2.800 Veranstaltungen und 64.000 Unterrichtsstunden startet die Volkshochschule am Montag, 2. Februar, in das erste Semester 2015. Erwartet werden rund 27.000 Teilnehmer.

Berufliche Weiterqualifizierungsangebote und Firmenschulungen, mehr als 30 Fremdsprachen auf allen Niveaustufen und mit der Möglichkeit, die wichtigsten international anerkannten Zertifikate zu erlangen, der umfangreiche Fachbereich "Deutsch als Fremdsprache" mit offenem Angebot und Integrationskursen, die kulturelle und allgemeine Weiterbildung, Gesundheits- und Sportkurse, Eltern- und Familienbildung, Begabtenförderung, Vorträge und Seminare zu Geschichts-, Gesellschafts- und Politikthemen sowie Veranstaltungen speziell für die ältere Generation und auch für junge Leute.
Nicht zu vergessen das große Bildungs- und Qualifikationsangebot der Schulischen Weiterbildung. Hier werden ab Freitag, 23. Januar, in einer Ausstellung die Ergebnisse eines Projektes der schulabschlussbezogenen Lehrgänge der Volkshochschule Düsseldorf vorgestellt. In Zusammenarbeit mit der Mahn- und Gedenkstätte und dem Stadtarchiv Düsseldorf recherchierten Teilnehmende aus zwei Lehrgängen unter Anleitung von zwei Geschichtsdozentinnen zum Thema: "Welche Rolle spielte das Schulgebäude an der Franklinstraße 41-43 als Lager für so genannte Zwangsarbeiter am Ende des Zweiten Weltkrieges?"
Im Rahmen der Eröffnungsfeier soll der am 23. Januar 1945 – vor genau 70 Jahren – im Keller des VHS-Hauses, Franklinstraße 41-43, zu Tode gekommenen "Ostarbeiter" und "Westarbeiter" aus insgesamt acht Nationen gedacht werden.
Zur Semestereröffnung am Mittwoch, 11. Februar, 19 Uhr, spricht Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen und einer der führenden Bürgerrechtler in der ehemaligen DDR. Er wird im großen Saal der VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1, sein aktuelles Buch "Wir Angepassten. Überleben in der DDR" vorstellen, in dem er die Frage nach der Verantwortung des Einzelnen in dem damaligen Staat stellt.
Anmeldung zu allen Veranstaltungen: Schriftlich an VHS Düsseldorf, Bertha-von-Suttner-Platz 1, 40227 Düsseldorf, im Internet unter www.duesseldorf.de/vhs oder persönlich in der Eingangshalle der VHS am Hauptbahnhof, Bertha-von-Suttner-Platz 1.
• Kassenöffnungszeiten bis Mittwoch, 11. Februar: montags bis freitags von 11 bis 18 Uhr sowie Samstag, 24. und 31. Januar von 11 bis 13 Uhr.
• Kassenöffnungszeiten ab Montag, 19. Februar, montags und donnerstags von 11 bis 18 Uhr.
Die zentrale Auskunft der VHS ist unter Telefon 89-94150 zu erreichen. Ein gemeinsamer Beratungstag für alle Sprachen findet am Samstag, 31. Januar in der Zeit von 10.30 bis 13 Uhr im Erdgeschoss der VHS am Hauptbahnhof statt.

Vorheriger Artikel

So teuer sind Laden- und Büromieten in ...

Nächster Artikel

Elf neue Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge | Kommentar: ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell