Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

PolitikStadtteile
Home›Politik›Elf neue Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge | Kommentar: Gruppenräume vergessen

Elf neue Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge | Kommentar: Gruppenräume vergessen

Von Dirk Neubauer
22.01.2015
Teilen:
Diskutierten mit rund 200 Gerresheimern: (vl.) Redakteur Michael Brockerhoff, Andreas Theisen (Leiter der Asylbewerberunterkunft Heyestraße) und der Chef des Amtes für Integration, Roland Buschhausen.

Düsseldorf braucht 3900 weitere Wohnplätze für Flüchtlinge. Bis zu 3300 Unterkünfte sollen – über die ganze Stadt verteilt – in Wohncontainern entstehen. Das hat die Stadt am Donnerstag den Bezirksvertretungen mitgeteilt.
Informiert werden die Stadtteilpolitiker darüber, dass elf Standorte auf einer Liste in erster Priorität identifiziert wurden

Stadtbezirk 1: Meineckestraße
Stadtbezirk 3: Moskauer Straße
Stadtbezirk 4: Oberlöricker Straße
Stadtbezirk 5: Zur Lindung, Grünewaldstraße und Leuchtenberger Kirchweg (2 Standorte)
Stadtbezirk 7: Am Bongard/Bergische Landstraße, Blanckertzstraße/Bergische Landstraße und Karlsbader Straße
Stadtbezirk 9: Schimmelpfennigstraße
Es sei geplant, an jedem Standort je nach Größe 200 bis 300 Menschen unterzubringen. Die Grundstücke sind aus Sicht der Verwaltung technisch für die Aufstellung von Wohnmodulen geeignet. Um endgültig über die Aufstellung zu entscheiden, müssen aber noch weitere Untersuchungen durchgeführt werden.
Diese elf Standorte werden nicht ausreichen, um alle Flüchtlinge unterzubringen. Weitere Orte müssten geprüft werden. Die Stadt sagt eine zeitnahe Unterrichtung der Bezirksvertretungen und der Öffentlichkeit zu.
Oberbürgermeister Thomas Geisel hat einen Runden Tisch Asyl initiiert, der das Ziel hat, alle Beteiligten zusammenzubringen und Lösungen zu aktuellen Problemfragen wie der Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen zu erarbeiten. Unter Federführung von Sozialdezernent Burkhard Hintzsche arbeiten Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Politik, Kirche, Sport, Wohlfahrtsverbänden, Flüchtlingsinitiativen und der Arbeitsgemeinschaft Düsseldorfer Wohnungsunternehmen gemeinsam an diesem Ziel. Weitere Informationen zum Runden Tisch Asyl gibt es unter: www.duesseldorf.de/soziales/runder_tisch_asyl/index.shtml

Komentar

Gruppenräume vergessen

Die Stadt plant die Unterbringung der Asylbewerber in Wohncontainern. Das ist sicherlich ein Weg, kurzfristig Unterbringungsmöglichkeiten zu schaffen. Die Verteilung der Wohnanlagen über das Stadtgebiet soll zur besseren Integration beitragen.
Luxus dürfen die Bewohner der Anlagen sicherlich nicht erwarten. Die in Benrath geplanten Räume sind circa 13 qm² groß und bieten Platz für Etagenbetten, ein oder zwei Schränke, einen Tisch, Stühle und einen Kühlschrank. Die Bauten sind eingeschossig. Eine Spielfläche für die Kinder ist auf dem Außengelände vorgesehen. Zwar wird es auch Räumlichkeiten für den Pförtner und ein Büro geben, aber dann hört die Planung auch auf.
Sicherlich wäre es wünschenswert, für jeden Standort auch einen Raum vorzusehen, in dem einfach nur Tische und Stühle stehen. Dort könnten dann beispielsweise ehrenamtliche Helfer Treffen mit den Bewohnern abhalten, Deutschkurse stattfinden, den Kindern eine Hausaufgabenhilfe oder andere Angebote ermöglicht werden. In Benrath sind zwar diverse Autostellplätze vorgesehen, aber an eine Versammlungsmöglichkeit hat noch niemand gedacht.
Schade – es wäre ein sinnvoller Beitrag zur Integration und würde die Arbeit der Ehrenamtler sehr unterstützen. Ute Neubauer

aktualisiert: Freitag, 23.1., 11.30 Uhr um den Kommentar

Vorheriger Artikel

Semesterstart der Volkshochschule: 64.000 Unterrichtsstunden im Angebot

Nächster Artikel

Straßenverkehrsamt: Computerpanne muss Freitag nachgearbeitet werden

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell