Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesGesundheitServiceTop News
Home›Düsseldorf›Affenpocken in Düsseldorf: Stadt meldet zwei bestätigte Infizierte

Affenpocken in Düsseldorf: Stadt meldet zwei bestätigte Infizierte

Von Dirk Neubauer
27. Mai 2022
Teilen:
Die Affenpocken haben Düsseldorf erreicht.
So sieht der Erreger der Affenpocken unter dem Elektronenmikroskop aus. Foto: Robert-Koch-Institut/Freya Kaulbars

Die Affenpocken haben Düsseldorf erreicht. Die Stadt berichtet, am späten Donnerstagnachmittag, 26. Mai, seien dem Gesundheitsamt Düsseldorf zwei PCR-bestätigte Affenpocken-Fälle durch das Virologische Institut des Universitätsklinikums gemeldet worden. Beide Personen zeigten leichte Verläufe der Krankheit und befänden sich in häuslicher Isolation. Diese gilt für 21 Tage.

Meldung in der Notaufnahme der Uni-Kliniken

Die Männer hatten sich laut städtischer Mitteilung in der Nacht zum Donnerstag in der Notaufnahme der Universitätsklinik gemeldet. Sie litten unter den Symptomen der Affenpocken. „Es handelt sich um Personen mit passender Exposition im europäischen Ausland“, so die Stadt. Die Behörden hätten mit der Nachverfolgung von Kontaktpersonen begonnen. Erkrankte und enge Kontaktpersonen unterliegen einer 21-tägigen Quarantäne und werden täglich vom Gesundheitsamt bezüglich ihres Gesundheitszustandes kontaktiert.

Anlaufstellen bei Verdacht

Personen, die den Verdacht haben, sich mit Affenpocken angesteckt zu haben, wenden sich per Mail an gesundheitsschutz@duesseldorf.de. Für klinische Untersuchungen suchen Betroffene ihre Hausärztin oder Hausarzt, eine Dermatologin oder einen Dermatologen auf.

Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts, RKI, werden Affenpocken in Endemiegebieten durch Kontakte zu infizierten Tieren (Bisse, Se- und Exkrete, enger Umgang, Tierkörper bei der Jagd, Kontakt zu Material, das mit Viren kontaminiert ist) auf den Menschen übertragen. Auch durch den Verzehr von nicht ausreichend erhitztem Fleisch infizierter Tiere könne es bei Menschen zu Infektionen kommen.

Übertragungswege

Eine Übertragung von Mensch zu Mensch sei selten und nur bei engem Kontakt möglich, könne aber durch Kontakt mit Körperflüssigkeiten, den typischen Hautveränderungen (z.B. Bläscheninhalt, Schorf) der Affenpocken-Infizierten auftreten.

Laut Internetinformationen verursachen die Affenpocken-Viren Symptome, die an Pocken erinnern. Die Erkrankung beginnt mit Fieber, Schüttelfrost, Kopf-, Muskel- und Rückenschmerzen, extremer Erschöpfung und, im Gegensatz zu Pocken, sichtbar geschwollenen Lymphknoten. Ein bis drei Tage nach Ausbruch des Fiebers tritt ein Ausschlag auf. Dieser beginnt meist im Gesicht und breitet sich auf andere Teile des Körpers aus, so auch auf Handflächen und Fußsohlen. Wie bei Pocken beginnt der Ausschlag als flache rote Flecken. Diese Flecken verwandeln sich dann in Blasen, die mit Eiter gefüllt sind. Es entstehen Pusteln. Nach mehreren Tagen bilden die Pusteln eine Kruste.

Weitere Infektionen möglich

Von Affenpocken Betroffene erleiden oftmals weitere Infektionen. Bei manchen Patienten mit Affenpocken kommt es zu bakteriellen Infektionen von Haut und Lunge. Die Krankheit nimmt in der Regel einen milderen Verlauf als Pocken, kann aber auch zum Tod führen.

StichworteAffenpocken
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Polizeieinsätze an Christi Himmelfahrt

Nächster Artikel

Düsseldorf: Streiks an den Unikliniken gehen weiter ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell