Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sturmtief Joshua verursacht Schäden in Düsseldorf – bisher keine Verletzten

  • Düsseldorf: SPD informiert über das Ende der Sondierungsgespräche mit der CDU – Schwarz-Grün bestätigt Koalitionsbereitschaft

  • Düsseldorf: Vorerst kein drittes Frauenhaus?

  • Düsseldorf Benrath: Falschmeldung der Post – Die Postfiliale zieht nicht um

  • Düsseldorf: Fundbüro versteigert am Dienstag Fahrräder und Fundsachen

DüsseldorfAktuellesKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

Von Ute Neubauer
22. Mai 2022
Teilen:
Die Sieger beim Minigolfturnier

Es ist eine liebe Tradition bei der Karnevalsgesellschaft Gemeinsam Jeck, das Sommerfest im Südpark mit einem Minigolfturnier unter befreundeten Gesellschaften zu feiern. Nach der coronabedingten Pause traten am Samstag (21.5.) elf „jecke“ Teams gegeneinander an. Darunter auch die Titelverteidiger der Düsseldorfer Originale. Ihnen gelang es den Pokal zu verteidigen.

Das Geheimnis des Erfolgs: Der Wischmob der Originale im Einsatz

Ddorf-aktuell stellte ein eigenes Team und konnte so das Geheimnis des Erfolgs lüften. Das Originale-Team hatte einen Wischmob dabei, mit dem die Bahn vor dem Spiel gesäubert wurde. So gingen die präzise geschlagenen Bälle mit 95 Gesamtpunkten in die Löcher. Zweiter wurden die Benrather Schlossnarren und dritter – wir loben uns mal selber – das Ddorf-aktuell-Team.

Beste Stimmung beim Sommerfest der KG Gemeinsam Jeck

Bevor es an die Schläger und Bälle ging sorgten die Fetzer für ein „Aufwärmtraining“ bei dem die zahlreichen Gäste sich als tanzfreudig und textsicher erwiesen. Viel Applaus bekamen die Jecken Dancer, die Tanzgruppe der KG Gemeinsam Jeck, die ihren neuen Tanz präsentierten.

Die Jecken Dancer haben fleißig trainiert und zeigten ihren neuen Tanz

Jeweils zwei Teams spielten dann auf der Minigolfanlage des Südparks gegeneinander. Dabei galten in diesem Jahr die gleichen Bedingungen für alle. Denn bei den Sommerfesten vor Corona hatten sich einige Spieler*innen vermeintliche Vorteile durch ihr Profi-Equipment verschafft – diesmal spielten alle mit Standard-Bällen und Schlägern. Unter den Teams war auch das designierte Prinzenpaar Uåsa Katharina Maisch und Dirk Mecklenbrauck, die gegen das Team der Großen Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft antraten. Die Saubande hatte sich bei den Schlossnarren Ex-Schlossgraf Marcus Creutz als Spieler ausgeliehen, die Schlossnarren stellten aber auch ein eigenes Team.

Ulrike Ricks von der KG Jrön Wisse Jonges beim Schlag unter Beobachtung des Teams der Jecken Dancer von der KG Gemeinsam Jeck

Dabei waren auch die Närrischen Marktfrauen, die mit ihren bunten Hüten wunderbar in die Minigolfanlage passten. Rund 150 Gäste waren in den Südpark gekommen und wer nicht spielte, feuerte die Teams an. Bei der Siegerehrung konnten die Düsseldorfer Originale erneut den Titel erringen. Platz zwei ging an die Benrather Schlossnarren, deren Spieler Michael Martsch auch für das beste Einzelergebnis ausgezeichnet wurde. Platz drei ging an Ddorf-aktuell, die von Anke Dammer van Düren unterstützt wurden.

Vereinsvorsitzende Elisabeth Iser freute sich über die gute Resonanz auf das Sommerfest, denn mit Japan-Tag und verschiedenen anderen Terminen gab es zahlreiche Konkurrenz-Veranstaltungen.

Tollitäten unter sich: Während das Prinzenpaar immer noch nicht gekürt ist, ist die Amtszeit von Anja Rossol zu Ende

Bevor die Swinging Funfares das flotte Ende des Sommerfestes musikalisch einleiteten, wurde die „Hoppeditzeline“ Anja Rossol geehrt und aus ihrem Amt entlassen. Sie war in der Coronazeit eingesprungen, da man kein Prinzenpaar küren wollte. Für die kommende Session wird aber auch bei Gemeinsam Jeck normal geplant und das bedeutet natürlich mit einem eigenen Prinzenpaar.

Alle Fotos: Karina Hermsen

Hier einige Eindrücke vom Sommerfest in der Bildergalerie

StichworteKG Gemeinsam JeckMinigolfSommerfestSüdpark
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Erfolgreiches Comeback – Japan-Tag 2022 mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sturmtief Joshua verursacht Schäden in Düsseldorf – bisher keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025
  • Düsseldorf: SPD informiert über das Ende der Sondierungsgespräche mit der CDU – Schwarz-Grün bestätigt Koalitionsbereitschaft

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Vorerst kein drittes Frauenhaus?

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025
  • Düsseldorf Benrath: Falschmeldung der Post – Die Postfiliale zieht nicht um

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Fundbüro versteigert am Dienstag Fahrräder und Fundsachen

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025
  • Düsseldorf Eller: Radfahrer erleidet schwere Verletzungen bei Unfall

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025
  • Messeparkplatz Düsseldorf: Mysteriöser Behälter löst Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr aus

    Von Ute Neubauer
    22. Oktober 2025
  • Akademie Düsseldorf: Erika Kiffl und der Schatz der Wahrhaftigkeit

    Von Birgit Koelgen
    22. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell