Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Flughafen Düsseldorf: Erneute Mahnwache zu den Zuständen bei der Sicherheitskontrolle

Flughafen Düsseldorf: Erneute Mahnwache zu den Zuständen bei der Sicherheitskontrolle

Von Ute Neubauer
18. Dezember 2021
Teilen:
Özay Tarim bei seiner Mahnwache, Foto: Özay Tarim

Mit einer Mahnwache in der Abflugsebene des Flughafens Düsseldorf kritisierte ver.di-Gewerkschaftssekretär Özay Tarim am Freitag (17.12.) erneut die Missstände bei den Fluggastkontrollen, die in der Verantwortung des Sicherheitsunternehmens Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW) liegen.

Lange Schlange vor den Sicherheitskontrollen sind am Düsseldorfer Flughafen schon lange ein Übel

Kritik an DSW

Die Liste der Vorwürfe der Gewerkschaft ist lang und war auf einem großen Banner für alle Fluggäste und Mitarbeitenden zu lesen.

  • Missbräuchlicher Umgang mit Subventionsleistungen
  • Missachtung von Gesetzen, Tarifverträgen und Mitbestimmung
  • Umgehung von Arbeitsgerichtsurteilen
  • Tricksereien bei Kündigungen
  • Einschüchterung von Beschäftigten
  • Arbeitsüberlastung durch Personalmangel.

Nachdem gleich drei Mitglieder der Geschäftsführung zum Jahresende die DSW verlassen haben, arbeiten die Nachfolger an einem Restrukturierungsprogramm für die rund 1.000 Beschäftigten. Allerdings sind auch noch Themen der Vergangenheit aufzuarbeiten. So hatte DSW knapp 100 krankheitsbedingte Kündigungen ausgesprochen und dabei nach Angaben von ver.di das Kündigungsschutzgesetz (Massenentlassungsanzeige) umgangen. Die Gerichte beschäftigten sich mit verschiedenen Fällen und entschieden gegen die DSW. Allerdings bedeutete das nicht für alle Mitarbeitenden die Weiterbeschäftigung, da DSW weitere Maßnahmen prüfen will, um dennoch zu kündigen.

ver.di Gewerkschaftssekretär Özay Tarim setzt sich für die Beschäftigten am Düsseldorfer Flughafen ein

Gleichzeitig herrscht offensichtlicher Personalmangel, der Özay Tarim bereits zur zweiten Mahnwache veranlasste. Für ihn ist vollkommen unverständlich, wie die Bundespolizei die mangelhaften Zustände bei der Sicherheitsüberprüfung weiter toleriert.

Probleme sind nicht neu

Seit 2017 thematisiert ver.di immer wieder die schlechte Situation bei den Mitarbeiter*innen der Dienstleister, die am Düsseldorfer Flughafen die Sicherheitsüberprüfungen bei den Fluggästen durchführen. Seit Juni 2020 ist die Firma DSW, eine Tochter des Unternehmens Piepenbrock, von der Bundespolizei mit den Luftsicherheitsüberprüfungen beauftragt, die vorher von der Firma KÖTTER Aviation Security durchgeführt wurde. Doch verbessert hat sich die Lage nicht. Seitdem kam es zu krankheitsbedingte Kündigungen, coronabedingter Kurzarbeit sowie seit Erholung der Fluggastzahlen zu knappen Personaleinplanungen. Der Krankenstand bei den Sicherheitsmitarbeitenden ist mit 20 Prozent überdurchschnittlich hoch, was Tarim mit der ständigen Überforderung der Beschäftigten erklärt. Es ist zu wenig Personal da und das wird auf dem Rücken derer ausgetragen, die zur Arbeit kommen. Wiederholt hatte ver.di Protestaktionen durchgeführt, um auf die anhaltend schlechte Lage aufmerksam zu machen. Die erhöhten Fluggastzahlen in den Herbstferien konnte DSW nur schaffen, weil die Beschäftigen mit hohen Zuschlägen geködert wurden, wenn sie zu den Stoßzeiten am ersten oder zweiten Herbstferienwochenende Dienst taten.

StichworteDSWFlughafenSicherheitskontrolleverdi
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Feuer in Hochspannungstrafo auf Baustelle

Nächster Artikel

Düsseldorf: Mit dem Radschläger den Flutopfern helfen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell