Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Identität eines Mordopfers nach 30 Jahren immer noch nicht geklärt

Düsseldorf: Identität eines Mordopfers nach 30 Jahren immer noch nicht geklärt

Von Ute Neubauer
11. Oktober 2021
Teilen:
Mit diesem rekonstruiertem Bild versucht die Polizei die Identität des Mordopfer nach 30 Jahren zu klären, Foto: Polizei Düsseldorf

Mit rekonstruierten Fotos versuchen die Staatsanwaltschaft und die Polizei Düsseldorf nach 30 Jahren die Identität eines Mordopfers zu klären, das am 30. November 1992 am Rande eines Feldes an der Autobahn A52 bei Kaarst gefunden wurde. Der Mann war durch mehrere Schüsse gezielt getötet worden.

Am Montag, dem 30. November 1992 wurde der Leichnam des Unbekannten in den frühen Morgenstunden am Rande einer Ackerfläche entlang der A 52 bei Kaarst aufgefunden. Die Ermittler gehen bis heute davon aus, dass das Opfer mit mehreren gezielten Schüssen in den Nacken getötet wurde. Die Tat hat sich mutmaßlich in der Nacht von Sonntag, 29. November 1992 auf Montag, 30. November 1992 ereignet. Die bisherigen Ermittlungen deuten darauf hin, dass das Opfer möglicherweise aus der Balkan-Region stammt, bisher konnte die Identität nicht geklärt werden.

Spezialisten des Landeskriminalamts erstellten mithilfe von altem Bild- und Spurenmaterial ein frontales Porträtfoto des unbekannten Mannes. Die Polizei Düsseldorf hofft sich mit der Veröffentlichung der digitalen Gesichtsbildrekonstruktion Hinweise auf die Identität des Opfers. Darüber hinaus gibt es Fotos der Bekleidung des Mannes.

Hier ist die Kleidung des Mannes zu sehen, Foto: Polizei Düsseldorf

Das Mordopfer war zur Tatzeit etwa 25 bis 35 Jahre alt, 1,81 Meter groß, 83 Kilogramm schwer und von schlanker bis sportlicher Statur. An der Innenseite des rechten Handgelenks hat der Unbekannte eine zwei Zentimeter lange, querverlaufende Narbe. Bekleidet war er mit einer verwaschenen hellblauen Jeansjacke (Moonwashed-Optik) der Marke “Dallas”, die mit Fell gefüttert war. Darunter trug er ein braunes Langarmoberhemd der Marke “Razzy” und ein schwarzes T-Shirt. Weiter war er mit einer hellblauen Jeanshose, schwarzen Herrenhalbschuhen der Marke “Diamond” und weißen Socken bekleidet.

Hinweise nehmen die Ermittler*innen des Mordkommissariats KK 11 der Düsseldorfer Polizei unter der Telefonnummer 0211-8700 entgegen.

StichworteErmittlungenKaarstMordopferPolizei
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Tarifabschlüsse im Handel erreicht

Nächster Artikel

Düsseldorf: 22 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 67,5

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell