Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

SportTischtennisTop News
Home›Sport›Borussia Düsseldorf verlängert Siegesserie auf sieben Spiele

Borussia Düsseldorf verlängert Siegesserie auf sieben Spiele

Von Ingo Siemes
8. Oktober 2021
Teilen:
Timo Boll und seine Kollegen zeigte eine gewohnt gute Leistung, Foto: Jörg Fuhrmann

Der Einsatz vom Weltranglistenzehnten Timo Boll, des frisch gekürten Mannschafts-Europameisters Dang Qiu (Weltrangliste 52), des Team-EM-Dritten Anton Källberg (Wrl. 51) und des EM-Viertelfinalistes Rares Sipos (Wrl. 153) versprach am Freitagabend (8.10.) hochklassiges, spannendes Tischtennis. Allerdings waren die Kräfte in der Bundesliga-Partie der Borussia beim TTC OE Bad Homburg dann doch vergleichsweise einseitig verteilt, spielen Boll, Källberg und Qiu doch für den amtierenden Tabellenführer aus Düsseldorf. So kam es dann auch zu einer Partie, die die Borussia leicht und locker mit 3:0 gewann.

„Alle haben konzentriert und diszipliniert gespielt“, freute sich Borussia-Cheftrainer Danny Heister. „Wenn wir keinen Satz abgeben, spricht das auch für sich.“ Und, weil die TTF Ochsenhausen im Parallelspiel gegen Fulda verloren, haben die Borussen in der Tabelle jetzt mit 14:0 Punkten zwei Zähler Vorsprung vor Ochsenhausen.

Nach einer mehr als vierwöchigen Meisterschaftspause, in der u.a. die Mannschaftseuropameisterschaft gespielt wurden, kam es in der hessischen Kreisstadt des Hochtaunuskreises zum Duell des Tabellenführers mit dem Vorletzten. Qiu und Källberg machten, nachdem sie bei der EM für unterschiedliche Nationalmannschaften aufliefen, wieder gemeinsame Sache. Qiu strotzte in Bad Homburg nur so vor Selbtsbewusstsein, hatte er sich doch bei den kontinentalen Titelkämpfen die Goldmedaille abholen dürfen. Källberg hingegen war mit dem Ausgang der EM nicht ganz zufrieden. Die Schweden waren als Favoriten an die Platten gegangen, mussten sich aber mit Rang drei zufrieden geben.

Von eine Källberg-Formkrise war beim TTC aber so rein gar nichts zu sehen. Der 24-jährige Borusse spielte den Homburger Benno Oehme (Wrl. 442) förmlich an die Wand. Källberg brauchte keine 14 Minuten Spielzeit, um die zum Sieg mindestens nötigen 33 Punkte zu erspielen. Oehme blieben gerade mal 14 Zähler.

Sowieso hatten die Düsseldorfer den „Express-Gang“ eingelegt. Boll benötigte für seinen Erfolg über Sipos auch nur etwas mehr als 17 Minuten. Der 40-Jährige Routinier musste aber 34 Punkte verbuchen, um zu gewinnen. Problemlos hatte sich der Borusse eine zwei-Satz-Führung erspielt, leistete sich dann aber eine gut fünf-minütige Konzentrationspause. Plötzlich hatte Sipos beim Zwischenstand von 6:10 vier Satzbälle. Aber Boll zeigte seine kämpferischen und nicht gerade unterentwickelten spielerischen Fähigkeiten eines Rekord-Europameisters. Sipos blieb nur ungläubiges Staunen, mit welcher Genauigkeit, Effet und Geschwindigkeit ihm die Bälle um die Ohren flogen. Boll machte sechs Punkte in Folge und sicherte sich den 3:0 Erfolg.

Nach den Siegen von Boll und Källberg stand Dang Qiu die auf dem Papier schwierigste Aufgabe gegen Cedric Meissner (Wrl. 245) bevor, denn der Düsseldorfer hatte gegen den jungen TTC-Akteur zuletzt das Finale des Düsseldorf Masters verloren. Doch mit dem Schwung des EM-Mannschaftserfolgs vom vergangenen Sonntag präsentierte sich Dang in guter Form und bezwang den 21-Jährigen ebenfalls mit 3:0 zum souveränen 3:0 Gesamtsieg seiner Borussia.

TTC OE Bad Homburg – Borussia Düsseldorf 0:3
Rares Sipos – Timo Boll 0:3 (6:11, 8:11, 10:12)
Benno Oehme – Anton Källberg 0:3 (5:11, 5:11, 3:11)
Cedric Meissner – Dang Qiu 0:3 (9:11, 2:11, 5:11)

StichworteBorussia DüsseldorfTimo BollTTBL
Vorheriger Artikel

Auf die rund 1.300 Feuerwehrleute in Düsseldorf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Standing Ovation trotz Heimniederlage – die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell