Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Neue Altkleidercontainer sollen Vandalismus und Plünderung verhindern

  • Düsseldorf: Fünfte Aktion “Dein Baum” startet am Dienstag

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Reifen von dutzenden Fahrzeugen zerstochenen

  • Düsseldorf / Mettmann: 12-jährige Ylvie S. wurde wohlbehalten angetroffen

  • Die Düsseldorfer EG verliert in der Overtime gegen den EV Landshut mit 2:3

DüsseldorfAktuellesTop NewsUnternehmen
Home›Düsseldorf›Deutschland-Premiere in Düsseldorf Golzheim: die mit 5G Antennen gespickte Litfaßsäule

Deutschland-Premiere in Düsseldorf Golzheim: die mit 5G Antennen gespickte Litfaßsäule

Von Dirk Neubauer
7. Oktober 2021
Teilen:
Litfaßsäule 5G in Düsseldorf
Stolz auf die Deutschlandpremiere einer 5G-Litfaßsäule: (von links) Kai Ilg (Ilg Außenwerbung, Stuttgart), Torben Beisch (Netzgesellschaft Düsseldorf), Gerhard Mack (Technikvorstand Vodafone), Stephan Keller (Oberbürgermeister Düsseldorf) und Frank Schrader (Stadtmarketing Düsseldorf).

Kommen zwei Autos an die Kreuzung Rossstraße/Rolandstraße in Düsseldorf Golzheim. In Sekundenbruchteilen verständigen sich die Fahrzeuge darauf, wer Vorfahrt hat. Das funktioniert in Echtzeit über das 5G-Mobilfunknetz – völlig vorbei an den Passagieren. Denn Menschen sind im Verkehr der Zukunft nur noch Beifahrer. Die technischen Voraussetzungen dafür hatte am Donnerstag (7.10.) in Düsseldorf Deutschland-Premiere: Jede Menge Männer in überwiegend dunklen Anzügen verbeugten sich vor der bundesweit ersten Litfaßsäule mit eingebauten 5G-Mobilfunkantennen.

Das Geheimnis der Kunststoff-Kuppel

Zu erkennen ist sie an der Bowler-Hut-förmigen Kunststoff-Kuppel oben auf der Röhre, an die der Berliner Verleger Ernst Litfaß ab 1855 Plakat-Ankündigungen für alles klebte, was durch die Hauptstadt-Säle fegt – egal, ob Polka oder Politik. Er bekam von Berlin die Erlaubnis dazu, um dem wilden Plakatieren ein Ende zu bereiten.

Litfaßsäule 5G in Düsseldorf

Erkennbar an dem grauen Hut oben auf der Säule: In 150 Litfaßsäulen in Düsseldorf sollen 5G Antenne eingebaut werden.

Jede vierte Litfaßsäule geht auf Sendung

Die Litfaßsäule 4.0 soll dem langsamen Mobilfunknetz ein Ende bereiten. 150 der 600 Düsseldorfer Litfaßsäulen sollen Antennen bekommen; sichtbar nur, für Menschen, die ganz genau hinschauen. In einem Umkreis von 400, 500 Metern können Vodafone-Kunden erkennen, dass sie nun auf der schnellstmöglichen Welle surfen. Ab sofort seien Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Megabit pro Sekunde und minimale Reaktionszeiten von weniger als 10 Millisekunden möglich, heißt der Werbetext dazu. Video-Streamings aufs Handy oder Tablet laufen so ruckelfrei. Bildtelefonie wird stabiler. Die Sache mit den selbstfahrenden Autos oder auch mit ferngesteuerten Medizinrobotern oder Baustellenkränen bleibt erst einmal Fantasie – braucht aber eben 5G mit seiner äußerst minimalen Übertragungsverzögerung, Experten sprechen von „Latenz“.

Von „falschem“ und „echtem“ 5G

Momentan mogeln die Betreiber da ein wenig. Häufig ist die Rede von „falschem“ und „echtem“ 5G. Damit ist gemeint, dass viele Menschen insgeheim 4G nutzen, wo 5G versprochen wird. Je weiter der Ausbau vordringt, desto „echter“ soll 5G werden. Bezogen auf Düsseldorf nannten die Techniker von Vodafon diese Zahlen zur Abdeckung: 80 Prozent der Düsseldorfer habe bereits das „falsche“ 5G, etwa zehn Prozent surfe mit „echtem“ 5G.

Schwierige Standortsuche

Gerhard Mack, der für Technik bei Vodafone Deutschland zuständige Geschäftsführer, freut sich nach eigenen Worten auf die Möglichkeit, Litfaßsäulen mit jeweils drei, Schuhkartongroßen Sendeantennen ausstatten zu können: „Wir haben gerade im innerstädtischen Bereich Probleme, Standorte für unsere Antennen zu finden.“ Hausbesitzer fürchteten Auseinandersetzungen mit ihren Mietern, unter denen Menschen sein könnten, die sich vor der Strahlenbelastung fürchten. Da kommen die Litfaßsäulen offenbar gerade recht. Es dauerte ein Jahr, die Technik darin zu entwickeln. „Wir konnten nicht einfach die Antennen von den Sendemasten abschrauben und hier einbringen“, sagt ein Elektroingenieur. Das wäre nicht zulassungsfähig gewesen.

„Düsseldorf will 5G“

Für Oberbürgermeister Stephan Keller sind die 5G-Antennen in 4,79 Meter Höhe über dem Bürgersteig deshalb kein Problem, weil die Bundesnetzagentur der Litfaßsäule den Prüfstempel gegeben habe: „Ich gehe daher davon aus, dass diese Technik sicher ist. Und um es ganz klar zu sagen: Düsseldorf will einen Ausbau von 5G.“ Gesagt in einem Unterton, mit dem Keller deutlich zu machen pflegt: „Dies ist für mich alternativlos. Die Diskussion ist beendet.“

Am Straßenrand

So war der Rest der Pressekonferenz am Straßenrand: Marketing pur. Vom Düsseldorf Marketing stammt die erste Idee zur sendefähigen Litfaßsäule. Betreiber Ilg entwickelte den Bowler-Hut, den er „Basilika“ nennt, und freut sich auf 150 moderne 5G Litfaßsäulen. Die Netzgesellschaft als Tochter der Stadtwerke Düsseldorf legt den Strom und Vodafone wartet nun darauf, dass andere deutsche und europäische Städte Düsseldorf nacheifern wollen. Im 5G-Ausbau mit Hilfe von 165 Jahre alten Litfaßsäulen.

Stichworte5 G MobilfunkDüsseldorfVodafone
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: “Dein Baum” – eine Klima-Aktion des ...

Nächster Artikel

Landstrom am Strom: Köln Düsseldorfer und Rheinwerke ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Neue Altkleidercontainer sollen Vandalismus und Plünderung verhindern

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Fünfte Aktion “Dein Baum” startet am Dienstag

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Reifen von dutzenden Fahrzeugen zerstochenen

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Mettmann: 12-jährige Ylvie S. wurde wohlbehalten angetroffen

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Die Düsseldorfer EG verliert in der Overtime gegen den EV Landshut mit 2:3

    Von Anne Vogel
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Die WOLLEngel geben Wärme und Gemeinschaft

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Polizei ahndet fast 500 Fälle von Rasern und Posern am Samstagabend

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025
  • Düsseldorf Eller und Unterbach: Elmo Keller ist Träger des Ritter Gumbert Ordens

    Von Ute Neubauer
    19. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell