Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

DüsseldorfAktuellesUnternehmen
Home›Düsseldorf›Landstrom am Strom: Köln Düsseldorfer und Rheinwerke feiern fünften Rheinanleger in Düsseldorf

Landstrom am Strom: Köln Düsseldorfer und Rheinwerke feiern fünften Rheinanleger in Düsseldorf

Von Dirk Neubauer
7. Oktober 2021
Teilen:
Landstromanschluss auf einem Rheinanlager in Düsseldorf
Geschafft: Der fünfte und bis auf weiteres letzte Anleger der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt am Burgplatz in Düsseldorf hat einen Landstromanschluss bekommen. Es freuen sich (von links) Achim Schloemer (Vorsitzender der Geschäftsführung Köln-Düsseldorfer), Julien Mounier (Vorsdtandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf) und Ralf Zischke (Geschäftsführer der Rhein-Werke)

Die gute Nachricht steckt in zwei schwarzen Schaltkästen auf dem Anleger der Köln Düsseldorfer unterhalb des Burgplatzes. Weitgehend unsichtbar. Und auch der Hauptfinanzier, der Steuerzahler, ist nicht auf den ersten Blick zu erkennen: Bis zu 80 Prozent der Investitionssumme von 300.000 Euro stammen aus Steuermitteln – umverteilt über Fördermittel des Landes und des Bundes. Die gute Nachricht aber bleibt: Die Köln Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt (KD) und die RheinWerke haben den fünften und vorerst letzten Schiffsanleger in Düsseldorf mit einem Landstromanschluss ausgestattet.

Der Diesel-Generator bleibt aus

Sobald Rhein-Passagierschiffe am Wohnzimmer von Düsseldorf, unterhalb von Schlossturm und Burgplatz festmachen, können sie ab sofort ihren wummernden Diesel-Generator ausschalten. Energie kommt aus grünem Strom – versprechen die Stadtwerke Düsseldorf samt ihrem Tochterunternehmen, den RheinWerken. Die Bootsbesatzung muss nur die Kabel verbinden und die Schalter umlegen. 1250 Tonnen klimaschädliche Kohlendioxid-Emissionen bleiben dem Himmel über der Altstadt dadurch pro Jahr erspart. Bisher wurde Diesel verbrannt, um Bordstrom zu haben.

Flusskreuzfahrer wollen sauberer werden

Seit dem Pariser Klimaabkommen (Ende 2016 in Kraft getreten) ist den KD-Verantwortlichen klar, dass sie handeln müssen. Im Luftreinhalteplan von Düsseldorf (2019) steht, dass sieben bis zwölf Prozent der CO2-Emissionen aus der Rheinschifffahrt stammen. Das meiste stammt von den Frachtschiffen und Tankschiffen, die täglich an Düsseldorf vorbeituckern. Doch Hotel- und Fahrgastschiffe haben eben auch einen Anteil. „Und das wollen wir ändern“, versichert KD-Vorstand Achim Schloemer.

Technik und Genehmigungen

Doch trivial sei das eben nicht. Es reiche nicht, einfach ein Kabel zu ziehen. Der nun gefeierte Rheinanleger brauchte eine monatelange Vorarbeit. Zu den Schaltschränken gehört eine eigene Trafostation, die in einem Umkreis von 50 Metern aufgebaut werden muss. Hier bot das Alte Rathaus den Platz. Die Kabel mussten durch die Mauer gezogen werden, die Düsseldorf vor Hochwasser schützen soll. Neben vielen weiteren Beteiligten waren auch die Belange des Deichschutzes zu berücksichtigen.

Grüne Punkte am Rhein

Bei den Strompartner, den RheinWerken, geht es um die unfallsichere Handhabung der Anlage und um die Abrechnung des angelieferten Stroms. All das sei nunmehr gelöst – und bringe der KD und Düsseldorf einen Wettbewerbsvorteil, wie KD-Vorstand Schloemer sagt: „Manche Veranstalter von Flusskreuzfahrten halten nur noch an Punkten mit Landstromanschluss.“

Die Investition muss sich rechnen

In acht bis zehn Jahren habe sich die von der öffentlichen Hand bezuschusste Investition dann amortisiert, schätzt Schloemer. Und gibt die Nutzungsgebühr bei Liegezeiten unter sechs Stunden mit 450 Euro, bei längeren Liegezeiten mit 750 Euro pro Tag an. Gern würde man seitens der KD noch zwei, drei weitere Anleger in Düsseldorf installieren. Doch das sei Zukunftsmusik in einer Branche, die wie so viele unter Corona zu leiden hatte.

StichworteKöln DüsseldorferRheinWerkeStadtwerke Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Deutschland-Premiere in Düsseldorf Golzheim: die mit 5G ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ausstellung der Afghanischen Kinderhilfe im Atrium ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell