Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

DüsseldorfAktuellesTop NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Ausstellung der Afghanischen Kinderhilfe im Atrium der Stadtsparkasse eröffnet

Düsseldorf: Ausstellung der Afghanischen Kinderhilfe im Atrium der Stadtsparkasse eröffnet

Von Ute Neubauer
07.10.2021
Teilen:
(v.l.) Karin-Brigitte Göbel, Pauline Kao, Dr. Naim Ziayee und Stephan Lennartz in der Ausstellung, die im Atrium der Stadtsparkasse an der Berliner Allee zu sehen ist

Karin-Brigitte Göbel, Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf, ist Schirmherrin des Vereins Afghanischen Kinderhilfe Deutschland. Am Donnerstag (7.10.) freute sie sich die Ausstellung des Vereins im Atrium der Sparkasse an der Berliner Allee zu eröffnen und damit ein Augenmerk auf die Kinder in Afghanistan zu richten. Durch die Machtübernahme der Taliban ist die Situation vor Ort und damit die Arbeit des Vereins deutlich schwieriger geworden. Dennoch wird alles versucht, zwei Tageskliniken südlich und nördlich von Kabul sowie eine Schule weiter zu unterstützen.

Karin-Brigitte Göbel freute sich sehr, dass die US-Generalkonsulin für NRW in Düsseldorf, Pauline Kao, an der Ausstellungseröffnung teilnahm

Seit 21 Jahren humanitäre Hilfe in Afghanistan

Dr. Naim Ziayee ist Vorsitzender der Afghanischen Kinderhilfe Deutschland e.V und schilderte bei der Ausstellungseröffnung eindrucksvoll, wie er auf den Tag genau vor 41 Jahren nach Deutschland kam, nachdem er damals wegen der sowjetischen Invasion aus Afghanistan fliehen musste. Gemeinsam mit Freunden gründete er im Juni 2002 den Verein, um besonders die Kinder und Frauen in Afghanistan zu unterstützen. Mit den Jahren konnte der Verein zwei Kliniken bauen und eine Mädchenschule errichten. Über 1,5 Millionen Patienten wurden bereits weitgehend kostenlos behandelt und rund 100.000 Impfungen verabreicht. Die beiden Klinken in Dogh Abad sowie Deh Sabz in den Außenbezirken von Kabul konnten glücklicherweise auch während der Machtübernahme der Taliban im August weiterarbeiten.

Bei der Ausstellungseröffnung schilderte er die Arbeit des Vereins: Dr. Naim Ziayee

Engagement geht weiter

Stephan Lennartz, stellvertretender Vorsitzender, berichtete, dass die eine Klinik Besuch von den Taliban hatte, der zuständige Befehlshaber aber wohl als Kind selber schon Patient dort war und daher die Arbeit ungehindert fortgesetzt werden konnte. Aber der Alltag ist wesentlich schwieriger geworden, denn Medikamente sind knapp und sehr teuer geworden. Die Beschäftigten in der Klinik sind froh, über Umwege weiter ihre spendenfinanzierten Gehälter über Deutschland zu beziehen, denn auch der Alltag und die Lebensmittel sind im Preis gestiegen.
Eine schwierige Situation für den Verein, der nicht wie früher Geld nach Afghanistan überweisen kann. Zu unsicher sei, ob die Taliban die Gelder nicht abfangen. Über Vertrauensleute vor Ort hat sich eine Möglichkeit gefunden Geld zu transferieren, damit die Kliniken und auch die Schule weiter laufen können.

In der Schule werden Mädchen von Lehrerinnen unterrichtet und durch berufsvorbereitende Kurse qualifiziert, so dass sie später mit ihrem Beruf eigenes Geld verdienen können und einen Beitrag zur Zukunft ihres Landes leisten.

Bessere Zukunft für die Kinder

Ziel der Ausstellung ist es, Einblicke in die Arbeit des Vereins zu geben und aufzeigen, wie Kinder gefördert werden. Fast die Hälfte der Menschen in Afghanistan sind jünger als 15 Jahre. Doch Sicherheit, ausreichend Nahrung und eine Schul- und Berufsausbildung sind für viele nur ein Wunschtraum. Durch die erneute Machtübernahme der Taliban fehlt es an vielen Stellen am Notwendigsten. Die “Afghanische Kinderhilfe Deutschland e.V.” unterstützt Projekte in Afghanistan, um die Lebenssituation der Kinder vor Ort zu verbessern.

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und erhielt vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen das Spendensiegel. Die Verwendung der Spendengelder wird genau kontrolliert. Der Vorstand verfolgt über Vertrauensleute in Afghanistan die korrekte Verwendung der Gelder und wird sofort reagieren, wenn die Taliban Einfluss auf die Arbeit des Vereins nehmen.

Weitere Informationen über den Verein finden Sie hier.

StichworteAfghanische KinderhilfeAfghanistanStadtsparkasse
Vorheriger Artikel

Landstrom am Strom: Köln Düsseldorfer und Rheinwerke ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 75 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 65,6

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell