Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sturmtief Joshua verursacht Schäden in Düsseldorf – bisher keine Verletzten

  • Düsseldorf: SPD informiert über das Ende der Sondierungsgespräche mit der CDU – Schwarz-Grün bestätigt Koalitionsbereitschaft

  • Düsseldorf: Vorerst kein drittes Frauenhaus?

  • Düsseldorf Benrath: Falschmeldung der Post – Die Postfiliale zieht nicht um

  • Düsseldorf: Fundbüro versteigert am Dienstag Fahrräder und Fundsachen

LiteraturAktuellesDüsseldorfKulturTop News
Home›Kultur›Literatur›Düsseldorf: Thomas Geisel veröffentlicht ein neues Buch – Grenzgänger

Düsseldorf: Thomas Geisel veröffentlicht ein neues Buch – Grenzgänger

Von Ute Neubauer
30. September 2021
Teilen:
Thomas Geisel mit seinem Buch "Grenzgänger"

Ob der Titel „Grenzgänger“ des neuen Buchs von Thomas Geisel dafür steht, dass er in seinen sechs Jahren als Oberbürgermeister oft an die Grenzen seiner Belastbarkeit gegangen ist? Oder wie Kritiker sagen, er oft grenzwertig gehandelt habe? Nein, Thomas Geisel erklärte bei der Präsentation seines Buchs am Donnerstag (30.9.) im Industrie-Club Düsseldorf, dass damit der Grenzgänger zwischen Wirtschaft und Politik gemeint ist. Günther H. Oettinger, zuletzt Kommissar für Haushalt und Personal der EU-Kommission, hat ein Vorwort zum Buch geschrieben und nahm gemeinsam mit Christoph Schultz, Bürgermeister der Stadt Erkrath, an der Vorstellung von Geisels zweitem Werk teil.

Im Industrie-Club wurde das zweite Buch von Thomas Geisel vorgestellt

Als Thomas Geisel 2014 zum Oberbürgermeister von Düsseldorf gewählt wurde, war es für den Juristen ein Schritt von der Wirtschaft in die Politik. Er war Manager und die Stadtverwaltung Düsseldorf für ihn ein Unternehmen, dass es galt zu optimieren. „Grenzgänger“ aus Richtung Wirtschaft in die Politik kommen nicht häufig vor, denn wie auch Oettinger im Industrie-Club ausführte, seien weder Gehalt noch Arbeitszeit attraktiv. Er betonte, dass das Buch zur richtigen Zeit erscheine, denn die Bürger*innen müssten bei Wahlen auch entscheiden, ob sie einen „Verwalter“ oder einen „Beweger“ wollen. Obwohl Christoph Schultz selber aus der Verwaltung kommt, stimmte er Oettinger zu. Die Verwaltung sei ein schwerfälliger Tanker und gleichzeitig erwarteten die Bürger*innen, dass auf ihre Ansprüche eingegangen wird. Geisel griff das Bild des Tankers auf und erklärte schmunzelnd, er sei gerne auf der Kommandobrücke gewesen, bei Bedarf aber auch in den Maschinenraum gewechselt.

Christoph Schultz (CDU) ist seit 2015 Bürgermeister von Erkrath und versteht sich gut mit Thomas Geisel

Im Buch „Grenzgänger“ erfahren die Leser*innen nicht nur, dass Geisels Wecker bereits um 4:30 Uhr klingelte, damit Zeit für Sport, Familie und Vorbereitung auf den Tag vor der Morgenbesprechung im Rathaus blieb. Sein Anspruch der Präsenz und Bürgernähe sorgte immer für einen sehr vollen Terminkalender. Nach seinem Amtsantritt war er überrascht, wie loyal die Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung ihre Arbeit auch unter einem SPD-Oberbürgermeister – also einem mit einem anderen Parteibuch als die Vorgänger – fortführten. Im politischen Tagesgeschäft hatte er allerdings die Illusion, dass diese mehr sach- und weniger politisch orientiert ablaufen würde. In seinem Buch stellte er fest, sich dabei getäuscht zu haben. Dieser Parlamentarismus und die in seinen Augen mangelnde Professionalität bei der Wahrnehmung der Aufsichtsratstätigkeiten in den städtischen Beteiligungen haben ihn enttäuscht.

In zwanzig Kapiteln und auf 360 Seiten schildert Geisel in seinem Buch Erfolge, Misserfolge, Überraschungen und Enttäuschungen während seiner Amtszeit. Dabei geht es um seinen Tatendrang, von ihm ausgelöste Shitstorms, Alleingänge, Zusammenhalt und Lobbyismus. Felix Droste, Mitglied der Geschäftsführung des Droste Verlags, in dem das Buch erschienen ist, nannte das Buch bei der Präsentation eine gute Informationsquelle für ihn als neues FDP-Ratsmitglied, da so manche Hintergründe erklärt würden.

Das Schreiben des Buch sei für ihn eine gute Möglichkeit gewesen, seine Amtszeit zu reflektieren und den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt zu gestalten, erklärte Geisel. Er habe es genossen, mehr Zeit für die Familie zu haben, könne jetzt alle Duette von Mozart auf der Flöte spielen und bereitet sich auf den Marathon in Venedig vor.

Am Samstag, 6. November 2021, 16 Uhr wird Thomas Geisel im Café á GoGo, Schwerinstraße 15, (hier gilt die 2G-Regel) aus seinem Buch „Grenzgänger“ lesen.

Unter der ISBN-Nummer 978-3-7700-2345-5 ist das Buch Grenzgänger von Thomas Geisel im Droste Verlag erschienen. Es kostet 22 Euro.

 

 

StichworteBuchempfehlungBuchtippDroste-VerlagGeiselNeuerscheinung
Vorheriger Artikel

Von Amsterdam nach Düsseldorf mit 800 Tafeln ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 62 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 70,1

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sturmtief Joshua verursacht Schäden in Düsseldorf – bisher keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025
  • Düsseldorf: SPD informiert über das Ende der Sondierungsgespräche mit der CDU – Schwarz-Grün bestätigt Koalitionsbereitschaft

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Vorerst kein drittes Frauenhaus?

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025
  • Düsseldorf Benrath: Falschmeldung der Post – Die Postfiliale zieht nicht um

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Fundbüro versteigert am Dienstag Fahrräder und Fundsachen

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025
  • Düsseldorf Eller: Radfahrer erleidet schwere Verletzungen bei Unfall

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025
  • Messeparkplatz Düsseldorf: Mysteriöser Behälter löst Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr aus

    Von Ute Neubauer
    22. Oktober 2025
  • Akademie Düsseldorf: Erika Kiffl und der Schatz der Wahrhaftigkeit

    Von Birgit Koelgen
    22. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell