Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

  • zakk Düsseldorf Flingern: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

  • Düsseldorf: Gleisbauarbeiten der Rheinbahn am Hauptbahnhof, Karl- und Blücherstraße

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

MusikKulturTermineTop News
Home›Kultur›Musik›Das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival lädt zu 48 Veranstaltungen in fünf Kategorien ein

Das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival lädt zu 48 Veranstaltungen in fünf Kategorien ein

Von Ute Neubauer
15. September 2021
Teilen:
Orgel und mehr bietet das IDO-Festival

Das 16. IDO-Festival startet am 24. September und lädt bis zum 1. November zu 48 Veranstaltungen in über 26 Kirchen in Düsseldorf und Duisburg ein. Wer bereits in den vergangenen Jahre ein Konzert besucht hat, der weiß, dass die IDO-Orgelkonzerte nichts mit dem zu tun haben, was in den Kirchen bei normalen Gottesdiensten zu hören ist. Die Orgelmusik wird mit verschiedenen Instrumenten oder Gesang kombiniert und so entstehen Konzerte in den kategorien Classic, Cross, Family, Jazz und Modern. Einige Konzerte können ohne Eintritt genossen werden, dann wird um eine Spende gebeten. Die Veranstalter rechnen mit über 12.000 Besucher*innen.

Dr. Frederike Möller und Herbert H. Ludwig, Foto Joseph Baader/Laurenz Ulrich

Herbert H. Ludwigs Begeisterung für Orgelmusik und seine Idee, dieses Instrument mit anderen Instrumenten nationaler und internationaler Künstler*innen in Kirchen erklingen zu lassen, ließ im Jahr 2006 das IDO-Festival entstehen. Unterstützt durch ein Team und seit 2018 durch Dr. Frederike Möller als Festivalleiterin gibt es in diesem Jahr bereits die 16. Auflage der Konzertreihe.

Für mehr Übersicht sind die Konzerte in fünf Kategorien eingeteilt.

  • CLASSIC – Konzerte mit klassischer Musik
  • CROSS – Konzerte mit internationaler Musik, Synthesizer, Rock, Tanz und Stummfilm
  • FAMILY – Konzerte für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und alle Junggebliebenen
  • JAZZ – Konzerte mit Jazz, Swing, Bossa Nova und Blues
  • MODERN – Konzerte mit zeitgenössischer Musik

48 Konzerte an 26 Orten

Start ist am 25. September. Zur offiziellen Eröffnung des Festivals werden gleich drei Konzerte hintereinander gespielt. In der Evangelischen Petruskirche in Unterrath, Am Röttchen 10, wird um 16 Uhr mit der „Orgel und Big Band der Hochschule Düsseldorf, featuring Gero Körner“ gestartet. Schon um 18 Uhr folgt Michael Schütz aus Berlin mit Melodien von „Abba, Queen und James Bond“, bevor dann um 20 Uhr „Beethoven und Saint-Seäns“ in einem Orchesterkonzert gedacht wird.

Für die IDO-Konzerte sollen auch junge Leuten für das Festival begeistert werden. So ist für zwei Konzerte das zakk der Veranstaltungsort. Die Düsseldorfer Band The Buggs und LivLars spielen am 25. Oktober um 19:30 Uhr dort Konzerte in der Kategorie Cross. The Buggs liefern Brit-Pop mit Gitarre, Schlagzeug und Bass, hinzu kommen Orgel, Trompete, Saxophon und Leadsänger Karsten. Bei LivLars wird es experimentell: Elektropop, HipHop bis zu Punk mit verzerrten Synthesizern und dicken Grooves.

Mit modernster Technik wird das Konzert der Kategorie Familiy/Modern ermöglicht: Orgel 3 mit Orgelnews und Klanginstallationen am 23. Oktober von 15 Uhr bis 19 Uhr. Hierbei werden drei Orgeln aus drei Kirchen zu einem Instrument digital verknüpft. Gleichzeitig findet eine Live-Übertragung zwischen den drei Kirchen statt und auch der Klang wird hin und her transportiert. Ein spannendes Experiment, das von der Kunststiftung NRW gefördert wird. Kompositionen von Nathalie Brum, Philipp Schulze und Vincent Stange sind zu hören.

Ein Orgelkonzert bei Kerzenschein mit Eugene Kang & Odilo Klasen ist ein weiteres Beispiel für die Kategorie Modern. Dabei wird die St. Xaverius-Kirche am 29. Oktober um 20 Uhr in ein Halbdunkel getaucht, was der Stimmung für die Klänge von Mozart, Olivier Messiaen und Odilo Klasen den passenden Raum gibt. Eugene Kang an der Orgel und Odilo Klasen an Orgel und Elektronik rücken dabei die Kais-Orgel in den Mittelpunkt.

Das komplette Programm und Tickets

Eine Übersicht über das 16. Internationale Düsseldorfer Orgelfestival gibt es hier unter www.ido-festival.de/programm-tickets/2021/uebersicht/

Ticket gibt es unter www.ido-festival.de, telefonisch unter 0211/66 44 44 oder unter www.ticketmaster.de.

Vorverkaufsstellen sind in diesem Jahr die Tourist Information Hauptbahnhof (Telefon 0211/17 202 844),  Hollmann Ticketing in den Schadow-Arkaden (Telefon 0211/32 91 91) oder in der Heinrich-Heine-Gallerie (Telefon 0211/13 32 50). Dort gibt es auch kostenlose IDO-Programmhefte.

Für IDO-Liebhabe gibt es für 25 Euro den IDO-Button, der sich ab dem 4. Konzertbesuch lohnt, da es mit ihm die Tickets 50 Prozent Ermäßigung auf das Abendkassenticket gibt. Er gilt für das gesamte Festival, aber nicht für die Orgelexkursion, die Kinderorgel-Konzerte und die Veranstaltung in der Black Box.

Bei den Konzerten gibt es in der Regel freie Platzwahl.

An allen IDO-Veranstaltungsorten gilt die 3G-Regel (Geimpft-Genesen-Getestet), was an den Eingängen kontrolliert wird. In den Kirchen legen die jeweiligen fest, welche Regeln für Abstand und Maske gelten.

Weitere Informationen gibt es hier.

StichworteFestivalIDO-FestivalKirchenkonzertOrgelkonzert
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 107 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 116,5

Nächster Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Jugendgang raubt 58-Jährigen aus

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Von Anne Vogel
    9. Mai 2025
  • zakk Düsseldorf Flingern: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Gleisbauarbeiten der Rheinbahn am Hauptbahnhof, Karl- und Blücherstraße

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell