Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

AktuellesStadtteile
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Deichkonferenz fordert eine Deichrückverlegung für Himmelgeist

Düsseldorf: Deichkonferenz fordert eine Deichrückverlegung für Himmelgeist

Von Ute Neubauer
1. August 2021
Teilen:
Laut Planfeststellungsverfahren der Bezirksregierung sollte der Deich (rote Linie) saniert werden, Foto: Luftbild der Stadt Düsseldorf

In der „Deichkonferenz Düsseldorf“ haben sich 2019 die Düsseldorfer Organisation und Gruppen von BUND NRW, NABU, NaturFreunde, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Förderverein Wald am Rhein, Bürgerinitiative Hafenalarm, Fachforum „Lebensraum Stadt“ im Nachhaltigkeitsbeirat, Benrather Initiative für Nachhaltigkeit, Freundeskreis Himmelgeister Kastanie, Fridays for Future und Baumschutzgruppe zusammengeschlossen, um sich für einen zukunftsorientierten Hochwasserschutz für Himmelgeist und Itter einzusetzen.

Vor dem Hintergrund der Hochwasserkatastrophe vom 14. und 15 Juli fordert die Deichkonferenz nun in einem offenen Brief an den Oberbürgermeister und die politischen Parteien im Düsseldorf Rat, neue Strategien im Hochwasserschutz. Die Katastrophe habe deutlich gemacht, dass angesichts des bereits spürbaren Klimawandels und der Zunahme sommerlicher Starkregenereignisse neue Strategien dringend notwendig seien.

Noch nichts von der Hochwasserkatastrophe ahnend, hatten die CDU und die Grünen in der Ratssitzung am 1. Juli beantragt, die Rückverlegung der Deichlinie im Himmelgeister Rheinbogen als die ökologisch bessere Alternative trotz des Planfeststellungsbeschlusses der Bezirksregierung weiter zu verfolgen. Der BUND hat den Beschluss für den Abriss des alten Deiches und den Neubau an gleicher Stelle beklagt. CDU und Grüne argumentieren, dass durch die Möglichkeit Gelder beim Bundesförderprogramm „Blaues Band“ zu generieren, könne die teurere Deichrückverlegung finanziert und gleichzeitig zusätzliche Überschwemmungsflächen geschaffen werden. Voraussetzung sei aber, dass die Planung der Rückverlegungsvariante parallel laufe. Die Rückverlegung des Deiches verbessere den Hochwasserschutz und das Stadtklima und schütze die bestehenden Trockenwiesen mit Insektenbeständen.

Dem schließen sich die Mitglieder der Deichkonferenz an. Die aktuellen Planungen für die Deichsanierung müssten umgehend gestoppt werden, da sommerliche Hochwasser mit kurzen aber hohen Hochwasserwellen sich nur durch zusätzliche Überschwemmungsflächen wirkungsvoll entschärfen ließen. Jede Möglichkeit zur Rückverlegung von Deichen müsse dringend genutzt werden.

Der Sprecher der Deichkonferenz Düsseldorf, Klaus Kurtz, gibt außerdem zu bedenken, dass man bisher davon ausgegangen sei, die Sanierung auf der bestehenden Trasse könne nur im Sommerhalbjahr erfolgen. Der Zeitraum zwischen November und März war bislang als hochwassergefährdete Zeit eingestuft. Die aktuelle Hochwasserkatastrophe zeige aber, dass verheerende Hochwasser mit sehr kurzen Vorwarnzeiten auch im Sommer eintreten können. Ein Abtrag des vorhandenen Deichs im Rahmen der Sanierung berge ein hohes Risiko für Überschwemmungen in Itter und Holthausen während der Bauzeit. Nur der Bau eines rückverlegten Deichs im Schutz des vorhandenen Deichs könne dieses Risiko deutlich verringern.

 

StichworteDecihrückverlegungDeichkonferenzHimmelgeistHochwasserschutzItter
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 37 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 40

Nächster Artikel

Düsseldorf: Gemeinschaftsaktion der Grünen – Müllsammeln in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell