Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Massive Störungen im Bahnverkehr Richtung Duisburg dauern an

  • Thorsten Fleiß – Chef der 1300 Düsseldorfer Schutzpolizist*innen

  • Düsseldorf: Analyse der IHK zeigt Verkehrsmittelwahl in den Stadtteilen auf

  • Düsseldorf: Der Südpark wurde zur Rennpiste für Seifenkisten

  • Düsseldorf: Corneliusplatz könnte autofreier sein – wenn sich alle dran halten würden

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf blüht auf: Bunte Pflanzenkübel zieren bis September die Stadtteile

Düsseldorf blüht auf: Bunte Pflanzenkübel zieren bis September die Stadtteile

Von Ute Neubauer
1. Juni 2016
Teilen:
Gärtner-Azubi Maria Kaltenbach, Thomas Rohde und ihre Kollegen haben 300 Pflanzkübel vorbereitet

Pünktlich zum Meteorologischen Sommerbeginn am 1. Juni werden in vielen Düsseldorfer Stadtteilen bunte Blumenkübel aufgestellt. Was viele Bürger vielleicht nur am Rande zur Kenntnis nehmen, ist eine große Aktion, bei der die Initiative Pro Düsseldorf gemeinsam mit dem Gartenamt der Stadt, vier Gartenbaufirmen, den Bezirksvertretungen und Privatleuten 488 Blüh-Oasen schafft.

Gärtner Thomas Rohde schaut zufrieden auf die 300 bepflanzten Blumenkübel, die auf dem Hof der Stadtgärtnerei an den Stockumer Höfen darauf warten, an ihren Bestimmungsort gebracht zu werden. Der größte Teil der Pflanzkübel wird beim Gartenamt hergerichtet. Hier warteten auch viele „Sonnenröschen“ als Hochstämmchen darauf, dass der Winter vorbei ist. Denn diese Pflanzen wurden im Herbst aus den eingesammelten Kübeln genommen, beschnitten und im Gewächshaus überwintert. Nun sind sie mit Geranien, Husarenköpfchen, Milchstern und blauen Fächerblumen neu arrangiert. Neben dem Gartenamt sind die Gärtnereien Markus Grützner (Urdenbach), Willi Stoffels (Himmelgeist), Blumen Vishers (Oberkassel) und das Gartencenter Böhmann-Ilbertz (Wittlaer) bei der Kübelbepflanzung dabei.

D_Blumen_Gruppe_01062016

(v.l.) Jörg Langenhorst (Abteilungsleiter Hauptbetriebshof des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes), Maria Kaltenbach (Auszubildende im Gärtnerberuf), Doris Törkel (Gartenamtsleiterin) und Ingo Lentz (Vorsitzender des Vereins Pro Düsseldorf) vor den frisch bepflanzten Blumenkübeln, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Insgesamt 488 Blumenkübel werden in diesen Tagen in den Düsseldorfer Stadtteilen aufgestellt. Die Standorte sind von den Bezirksvertretungen ausgewählt worden, da das Aufstellen alleine nicht ausreicht. Jeder Kübel hat einen Paten, der die Blumen gießt.

Die Idee der bepflanzten Kübel zur Verschönerung der Stadt kam vom der Initiative Pro Düsseldorf, die jeden Topf mit zwanzig Euro bezuschusst. 93 Euro kostet jeder Pflanzkübel inklusive Inhalt und Auslieferung. Dabei ist auch eine Versicherung enthalten, sollte der Kübel beschädigt werden. Manchmal werden auch Blumen aus den Gefäßen gestohlen. Allerdings, schmunzelt Jörg Langenhorst vom Gartenamt, war der komplette Pflanzkübel mit 150 Kilo Gewicht den Dieben bisher zu schwer.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Finanzen: Akrobatik oder Lösung für Probleme?

Nächster Artikel

+++ Eilmeldung +++ Düsseldorf versinkt, Autobahntunnel A46 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Massive Störungen im Bahnverkehr Richtung Duisburg dauern an

    Von Ute Neubauer
    1. August 2025
  • Thorsten Fleiß – Chef der 1300 Düsseldorfer Schutzpolizist*innen

    Von Ute Neubauer
    1. August 2025
  • Düsseldorf: Analyse der IHK zeigt Verkehrsmittelwahl in den Stadtteilen auf

    Von Ute Neubauer
    1. August 2025
  • Düsseldorf: Der Südpark wurde zur Rennpiste für Seifenkisten

    Von Ingo Siemes
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf: Corneliusplatz könnte autofreier sein – wenn sich alle dran halten würden

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf Golzheim: Mercedes-Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf: Flughafen rüstet Technik für Gewitterwarnungen auf

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf: Kühlung durch Brumisateur am Kirchplatz bei über 29 Grad

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell