Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: "Wertsache Arbeit" – Frauen kommen immer noch zu kurz

Düsseldorf: "Wertsache Arbeit" – Frauen kommen immer noch zu kurz

Von Ute Neubauer
18. März 2019
Teilen:
Das Frauen gut netzwerken können, zeigte sich auch beim Stricken auf dem Schadowplatz

Am Equal Pay Day wird Jahr für Jahr die Lohnlücke aufgezeigt, die Frauen in Deutschland von Männern trennt. Die kreativen Aktionen der Frauen, um auf diesen Missstand hinzuweisen, reichen nicht aus. Dabei setzten die Frauen am Montag (18.3.) auf dem Düsseldorfer Schadowplatz ein deutliches Zeichen: In einer gemeinsamen Strickaktion erstellten sie eine riesige Tasche.

D_EPD_Trommler_18032019

Unterstützt wurden die Damen von der Trommelgruppe Sapali, die mit ihren Rhythmen für Schwung sorgten

Gleiches Geld für gleiche Arbeit

Gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit ist für Frauen noch immer keine Selbstverständlichkeit. Der Equal Pay Day am Montag (18.3.) symbolisiert den Tag. Durchschnittlich 21 Prozent weniger Lohn bedeuten umgerechnet, dass Frauen erst am 18. März anfangen, Geld zu verdienen, während die Männer am 1. Januar gestartet sind. Bis dahin haben Frauen quasi umsonst gearbeitet.

D_EPD_Netz_18032019

Gemeinsam strickten die Damen ein großes Netz

"Wertsache Arbeit"

In diesem Jahr gingen die Frauen unter dem Motto „Wertsache Arbeit“ auf die Straße. Auf dem Schadowplatz versammelten sich Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, dem BPW Club Düsseldorf, dem Bündnis 980/Die Grünen, dem Deutscher Gewerkschaftsbund, der FDP-Ratsfraktion, der Frauenunion des Kreisverbandes Düsseldorf, der Katholische Frauengemeinschaft Deutschland, der Ratsfraktion und des Kreisverbands der Linken, des Sozialverbands und der Gewerkschaft ver.di. Viele Teilnehmerinnen an der Aktion hatten schwarze Kleidung mit roten Akzenten gewählt. Die rote Farbe steht für diesen Tag und soll Synonym für die roten Zahlen auf den Gehaltskonten der Frauen sein.

Strickaktion auf dem Schadowplatz

Gemeinsam mit den Künstlern Stephanie Müller und Klaus Erich Dietl vom "Kommando Agnes Richter" wurden sie kreativ. Aus Baumwollstreifen, die aus Abfällen aus der T-Shirt-Produktion entstanden sind, strickten sie ein großes Netz, aus dem anschließend eine überdimensionale "Equal Pay Day-Tasche" entstand. Diese Tasche sollte auf die bestehende Lohnlücke zwischen Frauen und Männern aufmerksam machen.

D_EPD_Wolle_18032019

Die Wolle für das Netz war aus Resten der T-Shirt-Produktion entstanden

Frauen sind sich einig

Beim Thema „Lohngerechtigkeit“ für Frauen sind sich die Vertreterinnen aller politischen Parteien einig, geholfen hat das aber bisher nicht viel. Das Statistische Bundesamt zeigt in den Zahlen des Jahres 2016 auf, dass die Frauen durchschnittlich nur 16,59 Euro brutto pro Stunde verdienten, Männer hingegen 21,00 Euro. Im europäischen Vergleich ist Deutschland auf einem Spitzenplatz bei der Lohnungleichheit. Zwar wurde das Entgelttransparenzgesetz von der Bundesregierung eingeführt, doch nur in Betrieben mit mehr als 200 Beschäftigten und mehreren Kollegen mit der gleichen Tätigkeit haben die Frauen ein Recht auf Auskunft über die Gehälter der Kollegen. Selbst wer die Auskunft erhält, hat dann noch kein Anrecht auf eine Gehaltserhöhung.

Die statistische Einkommenslücke ist für Frauen nicht nur ein Problem während ihrer Zeit als Arbeitsnehmerinnen. Sie macht sich bei der Rente stark bemerkbar. Es geht am Equal Pay Day um die schlechtere Bezahlung und um die damit ausgedrückte fehlende Wertschätzung der Frauen. Denn Pausen wegen Kindererziehung oder die Reduzierung der Arbeit auf Teilzeit wirken sich langfristig auf Karriere und Einkommen aus.

D_EPD_Wilfart_18032019

Elisabeth Wilfart und ihr Team vom Gleichstellungsbüro wirkten mit

"Da die gravierende Lohnlücke zwischen Männern und Frauen weiterhin unverändert besteht, ist es wichtig, gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Ich freue mich, dass so viele Personen die Aktion aktiv unterstützen, um dafür zu sorgen, dass diese Ungerechtigkeit endlich beendet wird", so Elisabeth Wilfart, Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die Rheinbahn soll ein Vorstands-Trio bekommen

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Gut im Zeitplan – 3.2.2020 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell