Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf DLRG Neujahrsschwimmen: Wo sich Papp-Schwein und Plastik-Flamingo treiben lassen

Düsseldorf DLRG Neujahrsschwimmen: Wo sich Papp-Schwein und Plastik-Flamingo treiben lassen

Von Dirk Neubauer
13. Januar 2019
Teilen:
Abtauchen im Rhein zu Düsseldorf: Start des 54. DLRG Neujahrsschwimmen in Höhe der Rheinkniebrücke. Bis zum Düsseldorf Löricker Hafen brauchten die schnellsten 49 Minuten.

Nach gut 30 Minuten kommt die schwierigste Stelle: Rhein-Kilometer 749 – das Feuerwehrschiff markiert die Einfahrt zum Löricker Yachthafen. Zum letzten Mal an diesem Samstag muss Dirk Loechert die Schlagzahl seiner Arm- und Beinbewegungen erhöhen: „Direkt an der Hafeneinfahrt steht eine starke Gegenströmung“, sagt der Tauchlehrer aus Mönchengladbach, kurze Zeit später bei einem Glühwein. Mit rund 49 Minuten war er beim DLRG Neujahrsschwimmen der Schnellste von 186 abgehärteten Neoprenträgern.

D_DLRGNeujahr2019_Schnorchel_20190112

Wasser und Luft: sechs Grad – die Neo-Haube sitzt.

D_DLRGNeujahr2019_DirkLoechert_HerbertWiezorek_20190112

Als erster im Ziel: Dirk Loechert aus Mönchengldbach (vorn rechts). Dahinter Herbert Wiezorek aus Linnich.

Wassertemperatur: sechs Grad. Luft: ebenfalls sechs Grad. Zum 54. Mal schickte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft bei solchen Rahmenbedingungen die Teilnehmer in den Strom. Ursprünglich war das betreute Schwimmen im Rhein über eine Distanz von 5,5 Kilometern ein erster Test für die Leistungsfähigkeit der DLRG-Rettungsschwimmer. In einem halben Jahrhundert hat es sich zur pitschnassen Gaudi zwischen Rheinkniebrücke und Löricker Hafen entwickelt.

D_DLRGNeujahr2019_Schein_20190112

Ein Erkrather Schwimmer trug das 2019er Glücksschwein stromabwärts.

Dieses Mal schaukelte eine aufblasbare Gummipalme den Rhein hinab, erwachsene Männer stecken in quietsch-violetten Rettungsreifen mit Flamingo-Hals, gestandene Frauen haben sich Badekappen-Einhörner oder die Leibhaftige verwandelt.
Die Teufelin trägt Trockenanzug. 55 Frauen und 131 Männer zählt die DLRG am Start. Per Kabelbinder am Handgelenk festgezurrte Transponder garantieren, dass am Ende genauso viele Schwimmer den Fluten entsteigen wie gestartet waren. Der jüngste Teilnehmer ist 16 und kommt von Feuerwehrtauchern in Heinsberg. Senior im Strom ist ein 80 Jahre altes DLRG-Mitglied aus Düsseldorf.

D_DLRGNeujahr2019_Wikinger_20190112

Entengelbe Unterwasser-Wikinger aus Remscheid.

Nach einem lauten und ziemlich erschreckenden Rums aus der Signalpistole sieht man ohnehin nur noch die Köpfe zwischen den zehn Begleitbooten. Zwar führt der Rhein genau die richtige Menge Wasser –nicht zu viel – dann gefährdet Treibgut die Schwimmer. Und nicht zu wenig – dann verstärken sich Strom und Strudel.

D_DLRGNeujahr2019_Tablett_20190112

Im Strom serviert: heißer Tee zur Stärkung der Schwimmer

Ein Junge schiebt ein Schwimmtablett durchs Wasser – mit Bechern, in denen heißer Tee dampft. Alle anderen warten auf das Ziel. Da gibt es Erbsensuppe und Glühwein. Bürgermeister Wolfgang Scheffler und der Projektleiter der „boot“-Wassersportmesse bewerfen alle 186 Schwimmer mit Erinnerungsmedaillen.  

Und die ersten melden sich schon für 2020 an –zum nächsten DLRG Neujahrsschwimmen in Düsseldorf.

D_DLRGNeujahr2019_Familie_20190112

Familien-Angelegenheit zwischen A-Team und Blumenkranz.

D_DLRGNeujahr2019_Zuppeln_20190112

Sitzt veufelt lose: Letzte Hilfe vor dem Start.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Gemüsesüppchen und beste Stimmung beim Biwak ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG besiegt die Haie im DEL ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell