Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›In Düsseldorf glimmt Hoffnung: Stadtwerke erhalten modernes Gaslaternen-Zertifikat

In Düsseldorf glimmt Hoffnung: Stadtwerke erhalten modernes Gaslaternen-Zertifikat

Von Dirk Neubauer
26. April 2017
Teilen:
Sanftes Licht - es spricht für Gaslaterne und weckt Emotionen.

Das Dokument trägt das Datum vom 6. Februar 2017. Und wichtiger noch: Stempel und eine Unterschrift. Es ist die CE 0085. Sie hat die Stadtwerke bereits übermütig gemacht. Und die Lunte der Düsseldorfer Jonges am Dienstagabend (25.4.) entzündet. In einigen Wochen wird die ganze Stadt eine Diskussion noch einmal aufrollen, die alle erleuchtet. Die einen, weil sie für das Thema brennen. Und die anderen, weil Flammen des Zorns aus ihren Köpfen lodern. Denn es geht um: Gaslaternen.

D_Gaslaterne_Udo_Brockmeier26_942017

Stadtwerke-Chef Udo Brockmeier (links) mit Volker Vogel von den Jonges

Dr. Udo Brockmeier ist zurzeit der Stolz in Person. Der Mann arbeitet als Vorstandschef der Stadtwerke. Und besitzt seit dem 6.2. die Lizenz zum Gaslaternen-Herstellen und Betreiben eines Gasleuchten-basierten Laternennetzes. Eben jenes Zertifikat CE 0085 schlägt den Gaslaternen-Gegnern ein wichtiges Killer-Argument aus den Händen.
Denn bisher – so machte es Brockmeier in seinem Vortrag deutlich – durften die Stadtwerke ausgerechnet an den so wartungsintensiven Gasleuchten eigentlich nur die Leuchtstrümpfe wechseln, die Laternen-Scheiben putzen und den korrosionsanfälligen Metallkörper gegen Rost versiegeln.

D_Gaslaternen_Benrath_Modelle_30092016

Diese Gaslaternen gibt es in Düsseldorf

Sobald ein größeres technisches Problem auftrat, operierte Düsseldorfs Versorger in einer Grauzone. „Eigentlich hätten wir in solchen Fällen die betreffende Laterne stilllegen und einen Fachmann hinzuziehen müssen.“ Denn aus Technikersicht fällt das Düsseldorfer Netz der 14.300 Gaslaternen unter den Bestandschutz. Im Falle größerer Umbauten erlischt die Betriebserlaubnis sofort. Es fehlten gleich zwei extrem sicherheitsrelevante Details: ein Absperrhahn und ein zuverlässiger Zünder mit Flammenwächter. Letzterer verhindert, dass Gas weiter nachströmt, obwohl die Flamme erloschen ist.
Und während Düsseldorf über die Ästhetik schummeriger Straßenleuchten diskutierte, trieben den Techniker ganz andere Probleme die Schweißtropfen auf die Stirn. „Dies alles haben wir nun mit der Zertifizierung gelöst“, strahlte Stadtwerke-Vorstand Dr. Udo Brockmeier. Und da hätten die vielen Diskussionen Pro-Gaslicht bei den Jonges ihren Teil dazu beigetragen.

Hoffnung für die vom Abbau bedrohten Laternen?

Die derart freundlich Besprochenen wollen die Spur des matten Lichts nun komplett zurückdrehen. „Zusammen mit den Bezirksvertretungen, die sich ebenfalls für den Erhalt möglichst vieler Gaslaternen eingesetzt haben“, sagte ein Tischbaas. Bisher hat sich der Stadtrat nur getraut, eine Untergrenze für Gaslaternen festzulegen. Mindestens 4000 sollen erhalten bleiben. Am Dienstag nahmen die Jonges mit, dass nun weit mehr der Leuchten stehen bleiben könnten.

Gaslicht soll einen Turbo bekommen

Denn versprochen hat Brockmeier den Jonges, dass die Stadtwerke nun auch den letzten Schritt tun und sich um die Übergangsbereiche zwischen Gaslicht und Elektrolicht kümmern werden. Denn erstrahlt eine Straße in neuer LED-Technik und grenzt diese an eine Gaslaternenzone, machten die Sachverständigen den Übergangsbereich als Problemzone aus. Die erste Idee ist, dass in bestehende Gaslaternen im Grenzbereich zu Elektrolaternen zusätzliche LEDs eingesetzt werden. An besonders trüben Tagen, könnte so ein Lichtturbo gezündet werden und den Übergang zwischen den Systemen angenehmer machen. Sobald es ganz dunkel ist, könnten die Zusatz-LEDs wieder abgeschaltet werden. Das klingt nicht nur kompliziert, sondern ist es auch. Anderswo würde solch ein Adaptionsproblem durch das Aufstellen moderner Laternen gelöst.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf geht wieder ans Ruder gegen Krebs ...

Nächster Artikel

Mit Peter Lindberghs Kunst in die eigene ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Connected Mobility Düsseldorf feiert 5. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell