Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Sirenenprobealarm am Mittwoch

Düsseldorf: Sirenenprobealarm am Mittwoch

Von Ute Neubauer
4. April 2017
Teilen:
Jede Sirenen sollte in einem festgelegten Radius im Stadtgebiet hörbar sein, Foto: Feuerwehr Düsseldorf

Am Mittwoch (5.4.) wird die Feuerwehr Düsseldorf alle 81 Warnanlagen testen. Dazu erklingen um 11 Uhr die Sirenen zum Probealarm. Auch die neue Warn-App NINA wird auf den Sirenenprobealarm hinweisen. Zur Identifizierung von Beschallungslücken wird die Bevölkerung gebeten sich beim Gefahrentelefon zu melden, wenn an ihrem Standort der Alarm nur schlecht oder nicht zu hören ist.

Um 11 Uhr ertönen die Sirenen

Der Probealarm startet um 11 Uhr mit einem Dauerton von einer Minute, dem Signal "Entwarnung".

Um 11.06 Uhr erklingt ein auf- und abschwellender Dauerton von etwa einer Minute. Das Signal bedeutet "Warnung: Radio einschalten" und fordert die Bürger auf, das Programm von Antenne Düsseldorf oder WDR 2 in ihren Radios einzuschalten. Um 11.12 Uhr ertönt erneut das Signal "Entwarnung".

Gegen 10:45 Uhr wird der Probealarm über die Warn-APP NINA angekündigt. Ab diesem Zeitpunkt und bis 12 Uhr ist das Gefahrentelefon unter der Rufnummer 3 889 889 besetzt. Die Feuerwehr bittet darum, die Notrufnummer 112 nur für das Anzeigen von tatsächlichen Notfällen und nicht für Nachfragen zum Sirenenprobealarm zu nutzen.

Systemüberprüfung

Die Feuerwehrleitstelle wird den Sirenenprobealarm auslösen und damit das System überprüfen. Um Beschallungslücken oder defekte Sirenen zu identifizieren, wird die Bevölkerung um Mithilfe gebeten. Wer keinen oder nur einen leisen Warnton hört, informiert bitte die Mitarbeiter Gefahrentelefon über seinen Eindruck. Die Erkenntnisse fließen in die zukünftige Planung ein. Der Sirenenprobealarm soll außerdem der Bevölkerung an die Signale und ihre Bedeutung erinnern, damit im Gefahrenfall richtig reagiert werden kann. Die Bevölkerung soll im "Ernstfall" durch das Heulen der Sirenen dazu aufgefordert werden, Gebäude aufzusuchen und die Radios einzuschalten, um dort Warn- und Verhaltenshinweise zu erfahren. Dies gilt zum Beispiel bei Unfällen auf dem Rhein, bei Großeinsatzlagen oder im Falle von großflächigen Schadstofffreisetzungen.

Das städtische Sirenennetz wurde in den vergangenen Jahren stetig erneuert und ausgebaut. Von den 80 Sirenen sind bereits 69 mit neuen Anlagen versehen. Alle Sirenenanlagen wurden mit einem Rückmelde- und Überwachungssystem ausgestattet, die den Ladezustand der Batterie und den technischen Zustand überwachen. Die Sirenen melden damit eigenständig, ob sie korrekt ausgelöst haben. Das erleichtert die Überprüfung der einzelnen Sirenen bei Probealarmen oder Fehlauslösungen.

Eine aktualisierte Informationsbroschüre zu den Sirenensignalen sowie weitere Informationen zum Thema finden sie hier.

Verhaltenshinweise für den Fall einer Sirenenwarnung

• Ruhe bewahren

• Gebäude oder Wohnung aufsuchen

• Türen und Fenster schließen

• Radio einschalten: WDR 2 auf UKW 99,2 MHz über Antenne und 96,65 MHz über Kabel oder Lokalsender Antenne Düsseldorf auf UKW 104,2 MHz (Antenne) und 94,45 MHz (Kabel)

• Informationen und Durchsagen beachten

• Nachbarn informieren

• Nur im Notfall die Notrufnummern 110 oder 112 wählen

 Mehr Informationen gibt es am Gefahrentelefon 0211.3 889 889 und auf den Facebook-Seiten der Landeshauptstadt und der Feuerwehr.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer CDU-Spitze bestätigt und feilt an spitzer ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Karnevalsmotto 2018: „Jeck erst recht“

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell